Pollenflug Gemeinde Eutingen im Gäu heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Eutingen im Gäu: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Eutingen im Gäu
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Eutingen im Gäu in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Eutingen im Gäu
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Eutingen im Gäu
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Eutingen im Gäu
Eutingen im Gäu liegt in einer typischen schwäbischen Landschaft am Rande des Nordschwarzwalds. Die Nähe zu weitläufigen Feldern, kleinen Wäldern und Bachläufen sorgt dafür, dass Pollen oft gar nicht von so weit herkommen müssen – sie wachsen quasi „vor der Haustür“. Die Waldsäume rund um die Gemeinde wirken manchmal wie ein natürlicher Pollenfilter, halten aber bei starkem Wind nicht immer alles zurück.
Interessant ist auch das Mikroklima hier: Die leicht hügelige Umgebung und die Position zwischen Schwarzwald und Gäu beeinflussen, wie sich die Pollenkonzentration verteilt. Gerade an warmen, trockenen Tagen kann der Wind Blütenstaub von den Feldern direkt in den Ort tragen. Nach Regen merkt man dagegen oft eine merkliche Entlastung – für Allergiker fast sowas wie ein kleiner Urlaubstag.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Eutingen im Gäu
Sobald es im Gäu anfängt zu grünen – manchmal sogar schon im Februar – sind Hasel und Erle die ersten Frühblüher, die Allergiker:innen auf Trab halten. Durch milde Wintertage und den windgeschützten Talgrund können sie in Eutingen sogar einen Tick früher loslegen als in anderen Regionen rundum. Die ersten warmen Sonnenstrahlen setzen prompt den äußeren „Pollenmotor“ in Gang.
Richtig spannend (oder stressig) wird’s dann ab April: Birken finden sich häufig an Ortsrändern, entlang der Gassen und auf Spielplätzen – ihre Blüten liefern reichlich Pollen, besonders bei trockenem, böigem Wetter. Kurz drauf sind die Gräser dran. Wer gern durch die offenen Wiesen bei Rohrdorf oder an der Eutinger Höhe spaziert, merkt: Jetzt herrscht absolute Gräserhochzeit! Dann reichen selbst kleine Ausflüge, um ordentlich Kontakt zum Blütenstaub zu bekommen.
Ab Juli mischt Beifuß im Pollenmix mit. Diese robuste Pflanze wächst am liebsten an Wegrändern, auf Brachflächen und Bahndämmen – in Eutingen etwa beim Bahnhof oder entlang wenig befahrener Wege. Ambrosia taucht gelegentlich auf, bleibt aber zum Glück meist ein Randphänomen. Spannend: Windige, trockene Wochen fördern die Ausbreitung, ausgiebige Regenphasen sorgen hingegen oft mal für eine längere Pause.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Eutingen im Gäu
Wen’s nach draußen zieht: Am besten nach einem kräftigen Regenschauer die Stadt erkunden – dann klebt der Blütenstaub am Boden. Wer bei trockenem Wetter spaziert, macht mit Sonnenbrille und Hut gute Erfahrungen. Gerade in den Mittagsstunden, wenn die Pollenbelastung am höchsten ist, lohnt ein Bummel durch die schmalen alten Gassen der Gemeinde, da Bäume und Häuser den „Pollenflug“ bremsen. Sport auf den offenen Wiesen besser abends planen oder, falls möglich, auf windstille Tage ausweichen. Wenn’s ganz schlimm kommt: Einen Abstecher ins Café machen und kurz verschnaufen – drinnen ist meist spürbar weniger los für die Nase.
Zuhause tut’s manchmal schon der Klassiker: Nur kurz stoßlüften, vorzugsweise morgens oder nach einem Regenguss. Luftreiniger mit HEPA-Filter helfen besonders in Schlaf- und Wohnzimmer. Wer mag, kann auch das Lüften gezielt planen: Während der Hauptblütezeiten lieber nicht spätabends oder an Tagen mit viel Wind das Fenster aufreißen. Und ganz wichtig – die Klamotten draußen nicht auf die Leine hängen, das gibt sonst Extra-Pollen im Haus. Im Auto hilft oft ein Pollenfilter in der Lüftung, das macht die Fahrt deutlich angenehmer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Eutingen im Gäu
Mach es dir leicht: Unsere Übersicht direkt hier oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Eutingen im Gäu – immer tagesfrisch und speziell für dich vor Ort. So weißt du, auf welche Pollen du heute besonders achten solltest. Für noch mehr praktische Hinweise und Wissenswertes zu Allergien lohnt sich ein Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder direkt in unseren ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, dann macht der Sommer im Gäu gleich doppelt Freude!