Pollenflug Lauffen am Neckar heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Lauffen am Neckar: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Lauffen am Neckar

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Lauffen am Neckar in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Lauffen am Neckar

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Lauffen am Neckar heute

Wissenswertes für Allergiker in Lauffen am Neckar

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Lauffen am Neckar

Wer in Lauffen am Neckar unterwegs ist, kennt den Mix aus Neckarauen, Rebhängen und dem nahen Wald im Norden. Das Tal des Neckars sorgt hier vor allem im Frühjahr oft für eine regelrechte „Pollen-Autobahn“: Mit den Luftströmungen gelangen Pollen in die Stadt, sammeln sich manchmal und können sich an windigen Tagen sogar besonders gut verteilen. Die Flussnähe hebt nicht nur das Panorama, sondern sorgt auch dafür, dass im feuchten Flusstal Gräser und Kräuter prima gedeihen – ein kleiner Nachteil für Allergiker:innen.

Rund um Lauffen selbst fällt die Pollenbelastung je nach Windrichtung unterschiedlich aus: Kommt der Wind aus Richtung Zabergäu, können Blütenpollen aus den Weinbergen mit „einschweben“. Liegt morgens Tau über den Feldern, bleibt die Belastung noch erträglich – doch spätestens am warmen Nachmittag steigen die Pollen wieder auf und verteilen sich im Ort. Die hügelige Landschaft um Lauffen wirkt also wie ein Auffangbecken, wo sich alles gern ein bisschen länger hält.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Lauffen am Neckar

Schon im Februar macht sich der Pollenflug im Neckartal bemerkbar: Hasel und Erle starten oft früher in die Saison, manchmal schon an milden Januartagen, weil die Flussaue die Temperaturen mild hält. Die Sträucher entlang der Weinberg-Ränder geben dann ordentlich Gas – und manche Nasen fangen schon früh an zu kitzeln.

Richtig viel los ist im April und Mai. Dann haben vor allem Birken ihre Hochsaison, und wer in den zahlreichen Grünflächen rund um die Altstadt oder auf dem Radweg Richtung Kirchheim unterwegs ist, merkt das sofort. Noch dazu explodieren die Gräser auf landwirtschaftlichen Wiesen und den Böschungen am Neckar: Ab späten Mai bis hinein in den Juli fliegen diese Pollen besonders intensiv. Auch Stadtparks wie der Neckarwiesenpark werden dann für Allergiker:innen zu Hotspots.

Wenn der Sommer sich dem Ende neigt, schlagen Beifuß und Ambrosia zu. Beide wachsen in der Region gern an Straßenrändern und auf den Brachen, wo nicht gemäht wird – auch Bahndämme und Feldwege sind beliebte „Wohnorte“. Je nach Wetter – viel Wind oder Regen – verschieben sich die Blütezeiten schon mal nach vorne oder hinten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Lauffen am Neckar

Wer mit Pollen zu kämpfen hat, kann auch in Lauffen einiges tun: Nach einem ordentlichen Regenschauer sind Spaziergänge entlang des Neckars am angenehmsten, denn dann sind die Pollen kurzzeitig „ausgewaschen“. Meide zu Fuß oder mit dem Rad stark bewachsene Flächen am besten am späten Vormittag – weil dann die Pollen ihren ersten Höhepunkt haben. Eine Sonnenbrille, gerne im modernen Lauffen-Look, schützt die Augen. Bei Ausflügen ins Zabergäu einfach mal „umlenken“, wenn’s an bestimmten Tagen zu arg wird.

Für drinnen empfehlen wir, die Fenster am besten nur kurz und vorzugsweise abends zu lüften – da ist die Pollenkonzentration meist niedriger. Wer kann, nutzt Staubsauger mit speziellem Pollenfilter oder einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Und ganz wichtig: Jacken, die draußen getragen wurden, gleich im Flur lassen – zieht man sie mit in die Wohnung, bringen sie Pollen per Expressversand direkt ins Schlafzimmer. Wäsche also besser drinnen trocknen (ja, auch wenn’s mehr Energie kostet), und im Auto hilft ein Pollenfilter spürbar.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Lauffen am Neckar

Direkt oben findest du schon die wichtigsten Infos: Die Pollenflug heute-Tabelle für Lauffen am Neckar zeigt dir ganz genau, welche Pollen gerade herumwirbeln – zuverlässig und ständig aktuell. So kannst du besser planen, wann du rausgehst oder wie du dich schützt. Wenn du noch mehr erfahren möchtest, schau gern auf unserer Startseite vorbei oder entdecke praktische Tipps im Pollen-Ratgeber. So bleibst du immer einen Schritt voraus, selbst wenn’s draußen wieder „blüht“.