Pollenflug Sachsenheim heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Sachsenheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Sachsenheim

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Sachsenheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Sachsenheim

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Sachsenheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Sachsenheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Sachsenheim

Wer durch Sachsenheim schlendert, merkt schnell: Die Region ist von Natur und sanften Hügeln umgeben. Besonders ins Auge fallen die vielen Streuobstwiesen und das angrenzende Enztal. Diese typischen Landschaftsmerkmale bringen mehr als nur Erholung – sie haben auch einen ordentlichen Einfluss auf die Pollenkonzentration. Durch die dichten Wälder und Felder ringsum werden Blütenpollen hier oft regelrecht „gefangen“, sodass sich die Belastung an windstillen Tagen stauen kann.

Andererseits sorgen frische Brisen vom Enzfluss und den freien Flächen drumherum für so manchen Luftaustausch. Das heißt: Ist der Wind richtig drauf, können Pollen aus dem Umland nach Sachsenheim herüberziehen und die Belastung kurzfristig steigern. Für Allergiker kann also selbst ein Tag mit vermeintlich „ruhigem“ Wetter mal mehr, mal weniger herausfordernd werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Sachsenheim

Das Pollenjahr startet in Sachsenheim oft schon im Februar, wenn die Hasel und Erle erwachen. Durch die geringe Höhenlage und das milde Mikroklima rund um das Enztal geht’s mit den Frühblühern gerne ein paar Tage früher los als anderswo – das spüren sensible Nasen sofort. Wer da in der Nähe alter Gärten wohnt, erwischt vielleicht die volle Breitseite.

Der eigentliche „Höhepunkt“ folgt ab April: Gerade die mächtigen Birken entlang der Wohngebiete, in kleineren Parks wie am Schloss, und auf den Spielplätzen sorgen für massive Pollenschübe. Kurz darauf mischen die Gräser kräftig mit – und rund um die Feldwege, Radstrecken und den „Eugen-Bolz-Weg“ wird’s dann oft so richtig heftig. Dazu spielt das Wetter natürlich eine Rolle: Heiße, trockene Tage pushen den Flug, nach Regen atmet man meist erstmal auf.

Ab Juli zieht sich die Saison langsam in den Spätsommer: Nun zeigen Beifuß und Ambrosia, besonders entlang von Bahndämmen oder auf brachliegenden Flächen, was sie können. Vor allem Allergiker, die öfter nahe der Bahnstrecken unterwegs sind oder auf dem Markt einkaufen, merken das kribbelige Finale. Ein nasser Herbst setzt dem Treiben aber dann meist recht schnell ein Ende.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Sachsenheim

In Sachsenheim gibt’s zum Glück jede Menge Möglichkeiten, dem Pollenstress draußen ein Schnippchen zu schlagen: Wer’s clever anstellt, legt Spaziergänge lieber auf den späten Nachmittag oder nach einem ordentlichen Schauer. Parks und Grünstreifen können zur Hochsaison für Pollenfallen sorgen – also am besten mal eine andere Route nehmen. Und immer mal eine Sonnenbrille aufsetzen, um die Augen zu schützen – nicht nur modisch, sondern auch sinnvoll!

Für Zuhause ist frische Luft Gold wert, aber nur zum richtigen Zeitpunkt: Kurz nach dem Regen oder spät abends ist die Pollenbelastung meist am niedrigsten. Praktisch sind auch Pollenfilter im Schlafzimmer oder HEPA-Filter im Staubsauger – da bleibt das Kribbeln aus. Kleidung und Handtücher besser drinnen trocknen und beim Autofahren die Belüftung mit Pollenfilter nutzen – dann steht einem entspannten Feierabend nichts im Weg.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Sachsenheim

Ob Hasel oder Gräser: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Sachsenheim – immer auf dem neuesten Stand und ganz lokal für dich zusammengestellt. So weißt du einfach schon am Frühstückstisch, was deine Nase draußen erwartet. Wenn du noch mehr praktische Tipps suchst, klick einfach rein auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber – da gibt’s jede Menge Wissen für entspannte Tage, auch bei „Pollenwetter“.