Pollenflug Gemeinde Bodelshausen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bodelshausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bodelshausen

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bodelshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bodelshausen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Bodelshausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bodelshausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bodelshausen

Bodelshausen liegt hübsch eingebettet am Rande der Schwäbischen Alb, mit reichlich Grün drumherum und den typischen kleinen Hügeln und Wäldern in der Umgebung. Gerade diese Nähe zu größeren Waldflächen bringt es mit sich, dass in der Hauptsaison zum Beispiel die Birken- und Haselpollen fleißig durch die Luft schwirren – die natürlichen „Pollenlieferanten“ sind praktisch direkt vor der Haustüre.

Dazu kommt noch die offene Tallage, die es den vorherrschenden West- und Südwestwinden leicht macht, Pollen aus den angrenzenden Regionen heranzutragen. Besonders nach trockenen Tagen merkt man oft, wie die Belastung in Bodelshausen spürbar ansteigt. Auch landwirtschaftlich genutzte Flächen am Ortsrand spielen eine Rolle: Sie können den Verbreitungsweg von Gräserpollen verlängern – vor allem, wenn beim Mähen ordentlich Staub aufkommt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bodelshausen

Der Startschuss für den Pollenflug fällt in Bodelshausen meist schon recht früh: Nach milden Wintern beginnen Hasel und Erle, manchmal schon im Februar, ihre Pollen zu verteilen – geschuldet dem geschützten Mikroklima in den Niederungen. Frostige Nächte verzögern das Ganze etwas, aber mit den ersten wärmeren Sonnenstrahlen starten die Frühblüher meist recht zuverlässig durch.

Im Frühling und Frühsommer setzt dann die Hochsaison ein: Birken – oft gut sichtbar in den Parkanlagen oder an Waldrändern rund um den Ort – geben alles. Kurz danach übernehmen die Gräser das Kommando. Gerade auf den Wiesen am Ortsrand und entlang der Radwege ist dann häufig ordentlich was los für Allergiker. Auch Ulme oder Esche können in dieser Zeit für Symptome sorgen, wobei Gräserpollen erfahrungsgemäß die meisten Probleme machen.

Richtung Spätsommer verabschieden sich die klassischen Baumblüher allmählich, dafür legen Kräuter wie Beifuß und (seltener, aber zunehmend) Ambrosia los. Die wachsen gern an Straßenrändern, frei gewordenen Flächen oder dem Bahndamm entlang. Windige Tage sorgen dann für ordentlichen Transport dieser Spätblüherpollen. Ein kräftiger Regenguss zwischendurch bringt aber meist kurzfristige Entlastung – ein echter Segen an heftigen Tagen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bodelshausen

Auch wenn’s einen bei Sonnenschein rauszieht: Wer auf Nummer sicher gehen will, legt Spaziergänge besser auf die Zeit nach einem ordentlichen Regenguss – dann ist die Luft nämlich richtig „gewaschen“. Parks und Waldränder rund um Bodelshausen sollte man in der Hauptblütezeit der Birken eher meiden. Viele schwören zudem auf Sonnenbrillen mit breitem Rand, damit die Pollen nicht so leicht ins Auge fliegen. Wer mit dem Rad zur Arbeit oder in die Nachbarorte fährt, überlegt sich am besten eine Route, die an ausgedehnten Wiesen vorbeiführt, statt mittendurch.

Zuhause lohnt es sich, die Fenster vor allem abends zu öffnen, wenn die Pollenbelastung draußen nachgelassen hat. In den Morgenstunden ist am meisten in der Luft! Wer mag, kann einen einfachen Pollenschutz fürs Fenster anbringen. HEPA-Filter im Staubsauger oder Luftfilter können echte Alltagshelfer sein. Und: Wäsche trocknet man als Allergiker:in hier lieber drinnen, statt draußen auf Balkon oder Garten – sonst wird das frische Hemd schnell zum Pollenfänger. Im Auto hilft ein integrierter Pollenfilter, vor allem auf längeren Fahrten Richtung Tübingen oder durchs Neckartal.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bodelshausen

Unsere Übersicht ganz oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Bodelshausen – Tag für Tag neu und so lokal wie nur möglich. Egal ob du schnell wissen willst, was draußen gerade los ist, oder gezielt nach einzelnen Pollenarten schaust: Mit diesen Live-Daten bist du bestens vorbereitet und kannst deinen Tag clever planen. Schau auch mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei – oder wirf einen Blick in unseren ausführlichen Pollen-Ratgeber mit vielen weiteren Tipps rund um den pollenflug heute in deiner Region.