Pollenflug Lassan heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Lassan ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Lassan

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Lassan in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Lassan

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Lassan heute

Wissenswertes für Allergiker in Lassan

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Lassan

Mit seiner Lage an der Peene und der Nähe zum Achterwasser ist Lassan nicht nur für Naturliebhaber ein kleiner Geheimtipp in Mecklenburg-Vorpommern, sondern bietet auch spannende Voraussetzungen für Pollen-Allergiker:innen. Die offene Umgebung, durchbrochen von Feldern, kleinen Wäldchen und Flussarmen, sorgt dafür, dass Pollen aus nahen wie auch entfernten Gebieten ziemlich ungehindert herantransportiert werden können. Vor allem an windigen Tagen weht die Brise nicht nur Frischluft, sondern gern auch mal Pollenwolken von den Wiesen oder Waldrändern in die Stadt.

Außerdem führt die unmittelbare Küstennähe dazu, dass die Pollenbelastung in Lassan häufig schwankt. Nach regnerischen Phasen ist die Luft oft deutlich sauberer, während an trockenen Tagen ein leichter Seewind die Pollenkonzentration wieder hochtreiben kann. Bewohner:innen merken vor allem im Frühjahr und Sommer den Unterschied – je nachdem, aus welcher Richtung Wind und Wetter gerade kommen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Lassan

Der Startschuss für die Pollenzeit fällt in Lassan manchmal schon sehr zeitig im Jahr. Hasel und Erle, die klassischen Frühblüher im Norden, machen sich häufig bereits im Februar bemerkbar – ab und zu sogar, wenn noch Frost am Morgen die Autoscheiben ziert. Das etwas mildere Mikroklima rund um die Peenemündung gibt den Bäumen gelegentlich einen kleinen Vorsprung, sodass Allergiker:innen gut beraten sind, die Jackentaschentücher griffbereit zu halten.

Richtig turbulent wird’s dann mit den Birken und den zahlreichen Gräserarten, die rund um Lassan von Parks bis zu Uferbereichen wimmeln. Besonders zur Hochsaison von April bis Juli kann man am Schlosspark, an Landstraßen oder den typischen Kopfweidenstreifen mit erhöhter Pollenbelastung rechnen – da reicht oft schon eine Fahrradtour, um die Allergiesymptome spürbar zu machen. Je wärmer der Frühling, desto früher geht das Birkenblühen los; nach nächtlichem Regen beruhigt sich die Luft manchmal kurzzeitig.

Im August und September geben dann die typischen Spätblüher wie Beifuß oder Ambrosia den Ton an. Gerade diese Kräuter wachsen vorzugsweise an Wegrändern, auf brachliegenden Flächen oder zwischen Bahntrassen. Wer zum Beispiel am alten Bahnhof oder auf Feldwegen unterwegs ist, sollte besonders in diesen Monaten auf die typischen Symptome achten. Wechselhaftes Wetter kann die Blütezeit und die Mengen im Tagesverlauf ziemlich stark beeinflussen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Lassan

Für den Alltag draußen lohnt es sich, die Spaziergänge ans Ufer oder durch den Schlosspark besser nach frischen Regenschauern zu planen. Dann ist die Luft meist klarer und die Nase freut sich. Sonnenbrille nicht vergessen – die hilft tatsächlich, die Pollen vom Auge fernzuhalten! Wer auf dem Fahrrad Richtung Anklam unterwegs ist, kann überlegen, eine leichte Maske oder ein Tuch als windigen Pollenschutz zu nutzen, vor allem an staubigen Tagen mit Ostwind.

Im Haus selbst hilft es sehr, morgens und abends nur kurz stoßzulüften – am besten, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist (meist abends in der Stadt). Spezielle Luftreiniger mit HEPA-Filter sorgen für spürbar bessere Raumluft. Tipp am Rande: Nach dem Nachhausekommen die Kleidung nicht im Schlafzimmer lagern und keinesfalls draußen trocknen, denn sonst haben die Pollen leichtes Spiel. Wer viel Auto fährt, sollte mal prüfen, ob der Pollenfilter im Fahrzeug auf dem neuesten Stand ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Lassan

Ob an der Peene unterwegs oder auf dem Weg zur Schule – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Lassan direkt im Hier und Jetzt. So bist du immer bestens informiert und kannst deinen Tag gezielt planen. Noch mehr Hintergründe sowie praktische Tipps findest du auf pollenflug-heute.de oder ausführlich in unserem Pollen-Ratgeber. Bleib auf dem Laufenden – damit du den Frühling trotz Allergie genießen kannst!