Pollenflug Gemeinde Luckow heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Luckow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Luckow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Luckow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Luckow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Luckow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Luckow
Wer in Luckow auf dem Land lebt, kennt’s: Die Nähe zum Stettiner Haff sorgt öfter mal für frische Brisen – aber auch für spannende Wendungen beim Pollenflug. Meist pustet der Wind die Pollen von den umliegenden Wiesen und Wäldern direkt ins Dorf, manchmal sogar von weiter her. Insbesondere die offenen Flächen entlang der Ueckermünder Heide bieten wenig Schutz vor ankommenden Blütenstaubwolken.
Luckow selbst ist von Feldern, einigen Feuchtgebieten und viel Natur umgeben. Diese Mischung sorgt dafür, dass sich die verschiedenen Pollenarten je nach Windrichtung und Wetterlage unterschiedlich stark sammeln können. Mal weht’s ordentlich, dann landet gefühlt alles in der Nase; bei Regen hingegen sinkt die Belastung spürbar ab. Wer seine Route kennt, kann den Hotspots oft aus dem Weg gehen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Luckow
Wenn im Februar oder März die Sonne schon länger rauskommt – was durch das maritime Mikroklima durchaus mal passieren kann – dann legen Hasel und Erle als erste vor. Gerade an windstillen Tagen fängt die Nase manchmal eher an zu kitzeln, weil Pollen sich in Senken und an Waldrändern sammeln. Das Frühjahr hält also schon Überraschungen parat, nicht nur für alteingesessene Luckower.
Richtig Fahrt nehmen die Pollen dann im späten April und Mai auf. Sobald die Birke blüht, merkt man es besonders in Nähe der größeren Baumgruppen und auf den Alleen rund ums Dorf. Im Frühsommer sind die Gräser dran: Sie wachsen gerne auf den weitläufigen Weiden und Böschungen der Umgebung – auch ein Grund, warum die Belastung in der Hauptsaison rasch ansteigen kann. Wer an den Luckower Seen spaziert, kann die Gräserpollen kaum übersehen.
Zum Hochsommer und Herbst hin lösen die Spätblüher wie Beifuß und teils auch das eingeschleppte Ambrosia die klassischen Baum- und Gräserpollen ab. Besonders an Straßenrändern, stillgelegten Flächen oder Bahndämmen findet man diese Kräuter heute leider immer öfter. Windige Tage tragen die Pollen dann bis in die letzten Ecken der Gemeinde – ein klarer Fall für Taschentücher und einen guten Timing-Plan.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Luckow
Auch auf dem Land heißt es: Nicht unter jedem blühenden Baum spazieren! Nutzt die ruhigen Stunden nach einem kräftigen Regenschauer – da sind die Pollen draußen schon gut „abgewaschen“. Eine Sonnenbrille hilft, die Augen zu schützen, besonders bei Spaziergängen über Felder oder an den Luckower Seen. Allergikerfreundliche Ausflugszeiten sind meistens abends, wenn die Pollenbelastung etwas abnimmt. Einfach den Wind checken, und Parks mit vielen Blühpflanzen in der Hochsaison lieber meiden.
Drinnen gilt: Lüften in Luckow am besten bald nach dem Regen oder spät abends, wenn der Pollenflug aktuell niedriger ist. Wer mag, greift zu HEPA-Filtern fürs Schlafzimmer – solche Geräte machen echt einen Unterschied! Bettzeug öfter wechseln, Straßenschuhe und Jacken gleich an der Haustür lassen, und die Waschmaschine freut sich über jedes T-Shirt, das nicht draußen getrocknet wurde. Und falls die Pollen schon bis ins Auto gelangt sind: Ein Pollenfilter beim nächsten Werkstatt-Besuch nachrüsten lassen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Luckow
Die Tabelle weiter oben zeigt dir tagesaktuell den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Luckow – genau dann, wenn du’s brauchst. Egal, ob du Allergiker bist oder für Familie und Freunde mitplanst: Mit diesen Daten bist du immer auf dem neuesten Stand und kannst Pläne flexibel anpassen. Noch mehr Tipps und viele hilfreiche Hintergründe rund um pollenflug heute findest du auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau am besten regelmäßig vorbei, gerade wenn das Wetter verrücktspielt!