Pollenflug Gemeinde Rossow heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Rossow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rossow

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rossow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rossow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Rossow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rossow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rossow

Gemeinde Rossow ist nicht unbedingt das, was man eine Großstadt nennt – und das merkt man auch beim Pollenflug. Umgeben von sanften Hügeln, weiten Feldern und einem guten Stück Wald im Norden kommt hier einiges an Natur zusammen, was für Allergiker:innen spannend (oder manchmal auch lästig) wird. Besonders auffällig: In Rossow gibt's kaum größere Gewässer, die als natürliche „Pollenbarriere“ funktionieren könnten. Dadurch weht frischer Wind von den offenen Landstrichen häufig direkt über das Dorf und transportiert Pollen auch aus den umliegenden Regionen direkt zu uns.

Gerade bei Südwestwind – der ist hier keine Seltenheit – werden vermehrt Gräser- und Baumpollen in die Ortschaft getragen. Die Felder rundum sorgen dafür, dass Gräserpollen zur Hauptsaison schon mal stärker spürbar sind als im städtischen Raum. Die Wälder bremsen die Belastung zwar manchmal ein wenig ab, aber eine wirkliche Schutzwirkung bieten sie auf Dauer nicht. Wer sensibel auf Pollen reagiert, erlebt in Rossow daher ein Wechselspiel aus wiederkehrender Belastung und kurzen „Verschnaufpausen“, abhängig von Wind und Wetter.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rossow

Für viele startet das Pollenjahr in Rossow schon verdammt früh – manchmal fühlt es sich so an, als gibt's kaum noch eine pollenfreie Zeit zwischen Neujahr und Ostern. Die ersten Übeltäter heißen Hasel und Erle. Durch das recht milde Mikroklima rund um Rossow setzt die Blüte teils sogar schon im Februar ein. Wer an einem sonnigen Februartag den Waldweg entlangspaziert, merkt hier schnell: Die Nase läuft eben nicht nur wegen der Kälte.

Im Frühjahr bis hinein in den Sommer stehen dann Birke, Esche und die diversen Gräser in den Startlöchern. Birken findest du in Rossow häufig am Ortsrand und in den größeren Gärten. Die Gräserpollen – oft unterschätzt – kommen besonders auf den Feldern um den Ort und an den Bahngleisen voll zur Geltung. An windigen Tagen kann die Belastung ordentlich anziehen, besonders nach längerer Trockenheit. Kurzer Regen bringt da schon mal Entlastung, aber wehe, danach kommt nochmal Sonne!

Wenn der Sommer langsam abdankt, übernehmen Pflanzen wie Beifuß und Ambrosia das Ruder. Besonders auffällig wachsen sie rund um Straßen, auf Brachflächen oder entlang der alten Bahnstrecke Richtung Pasewalk. Ein kleiner Spaziergang am späten Nachmittag? Für viele ist das dann die heiße Phase. Da reicht manchmal schon ein kräftiger Windstoß, um die Pollenkonzentration kurzfristig in die Höhe zu treiben – und für kribbelnde Nasen zu sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rossow

Wer in Rossow draußen unterwegs ist, kann seinen Allergiebeschwerden oft mit ein paar einfachen Kniffen ein Schnippchen schlagen. Nach Regentagen ist die Luft meist sauberer – also die beste Zeit für einen Spaziergang durch den Dorfkern oder hinaus zu den Seen im Hinterland. Wer pollenreiche Ecken meiden will: Die alten Feldwege zur Erntezeit besser auslassen und stattdessen durch die schattigen Abschnitte zwischen den Hofgrundstücken bummeln. Für die Augen hilft tatsächlich schon eine Sonnenbrille, ganz egal, ob’s stylisch ist – sie fängt überraschend viele Pollen ab.

Daheim gilt: Die Fenster am besten abends oder nach einem kräftigen Schauer öffnen – dann ist die Pollenlast minimal. Und: Bettwäsche, T-Shirts oder Handtücher bitte nicht im Freien trocknen, so sehr es nach Frühling duftet; die Pollen setzen sich nämlich gern fest. Wer ein Auto besitzt, sollte den Pollenfilter regelmäßig tauschen (besonders bei älteren Modellen). Eine kleine Investition mit großer Wirkung! Und falls’s doch mal reinzieht: Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann beim Schlafen oder entspannten Lesen auf dem Sofa echt Gold wert sein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rossow

Ob du nur einen kurzen Gang zum Bäcker machen willst oder einen Ausflug ums Dorf planst: Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir, wie’s mit dem aktuellen pollenflug in Gemeinde Rossow aussieht – und zwar ganz frisch auf den Punkt gebracht. Das spart dir nicht nur böse Überraschungen, sondern hilft, den Alltag umsichtig zu planen. Für noch mehr Tipps rund um Pollenallergie und regionale Besonderheiten lohnt sich auch ein Abstecher auf pollenflug-heute.de sowie in unseren Pollen-Ratgeber. Schau dich einfach mal um – es lohnt sich!