Pollenflug Gemeinde Besitz heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Besitz: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Besitz

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Besitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Besitz

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Besitz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Besitz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Besitz

Raus aufs Land, das ist für viele in Gemeinde Besitz Alltag – und das bedeutet auch: Viel grünes Drumherum. Besitz liegt relativ geschützt zwischen Feldern, kleineren Wäldern und nicht allzu weit von der Elbe entfernt. Gerade die umliegenden Waldränder sorgen dafür, dass Baumpollen aus den Forstgebieten bei West- oder Südwinden ordentlich einströmen können. Dazu kommt, dass die flachen Wiesenflächen den Transport von Gräserpollen oft begünstigen.

Ein weiteres spannendes Detail: Durch die Offenheit der Landschaft ohne größere Erhebungen verteilt sich der Pollen aus dem Umland zügig über den Ort. Wind bringt regelrecht frischen Nachschub – manchmal werden so selbst Pollenarten herangetragen, die eigentlich ein paar Kilometer weiter wachsen. Wenn zum Beispiel in den angrenzenden Moorgebieten Birken blühen, spürt man das bei Windrichtung Südwest auch recht zügig in Besitz. Die natürliche Umgebung sorgt also regelmäßig für einen abwechslungsreichen Mix bei der Pollenkonzentration.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Besitz

Es geht meist schon früh im Jahr los, oft im Februar, manchmal sogar noch im Januar: Die Hasel und Erle sind als erste am Start. Speziell entlang kleiner Flussläufe und auf feuchteren Böden um Besitz herum setzen sie ihre Pollen recht freizügig frei. Durch das recht milde Mikroklima hier kann die Blütezeit bei diesen Sträuchern vereinzelt früher einsetzen als viele meinen.

Im Frühjahr steigen die Birken dann richtig ins Geschehen ein – und wer entlang von Wanderwegen Richtung Gehlsbach oder direkt am Feldrand unterwegs ist, merkt es schnell: Die Birke ist in Mecklenburg-Vorpommern allgegenwärtig und treibt die Belastung in Besitz regelmäßig nach oben. Gleichzeitig startet ab Mai die Gräser-Saison, und die zeigt sich vor allem an Wegrändern, auf den typischen Wiesenflächen und sogar rund um die Spielplätze im Dorfzentrum. Der Flug kann sich bei sonnigem, windigem Wetter besonders deutlich verstärken; nach Regenschauern ist die Luft hingegen oft merklich klarer.

Später, zum Spätsommer hin, übernehmen dann Beifuß und – in manchen Jahren – auch Ambrosia die Pollenszene. Man findet diese Kräuter in Besitz vor allem an Straßenrändern, alten Bahndämmen und auf Brachflächen, die nicht jede Woche gemäht werden. In trockenen Jahren, wenn der Wind aus Südosten pfeift, können die Konzentrationen punktuell ziemlich hoch ausfallen. Ein Wechselspiel von Sonne, Wind und Niederschlag entscheidet dabei oft, wie lang und wie stark die Belastung am Ende wirklich ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Besitz

Wer in Besitz lebt oder durchs Dorf bummelt, kennt es: Während der Hochsaison ist manchmal schon der Spaziergang zum Bäcker eine kleine Herausforderung. Deshalb lohnt es sich, Aktivitäten an windigen Tagen oder direkt nach einem erfrischenden Sommerregen zu planen – dann ist die Luft nämlich meist viel sauberer. Parks und große Wiesen sollte man während der Gräserblüte besser meiden oder zumindest eine Sonnenbrille tragen, damit die Pollen nicht so leicht in Augen und Nase landen. Fürs Fahrrad schon mal überlegen, ob eine dünne Schalmaske nicht doch Sinn macht.

Drinnen gilt: Fenster möglichst dann öffnen, wenn die Pollenkonzentration draußen niedrig ist – also am besten früh morgens oder nach Regen. Wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte, greift zu einem Luftreiniger mit HEPA-Filter, besonders im Schlafzimmer. Auch ein kleiner Kniff: Getragene Kleidung nicht im Wohnraum ablegen, sondern gleich in die Waschmaschine stecken – und die Bettwäsche regelmäßig wechseln. Wenn ein Auto vorhanden ist, mal checken, ob der Pollenfilter gewechselt wurde. Klein, aber fein: Das Trocknen der Wäsche lieber nicht draußen, solange Gräser und Kräuter Hochkonjunktur haben.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Besitz

Der schnelle Blick nach oben lohnt sich immer: In unserer Übersicht findest du den aktuellen pollenflug für Gemeinde Besitz – und zwar so präzise, wie’s geht. Kein Ratespiel, sondern handfeste Live-Daten, damit du weißt, wann’s draußen besser ruhig angehen solltest. Mit pollenflug-heute.de bleibst du bei deinen Alltagswegen flexibel und kannst spontan auf die Pollenlage reagieren. Viele weitere Empfehlungen und Hintergrundinfos gibt’s außerdem im Pollen-Ratgeber – einfach stöbern und unbeschwerter durch die Saison kommen!