Pollenflug Ladenburg heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Ladenburg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Ladenburg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Ladenburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Ladenburg
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Ladenburg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Ladenburg
Wer in Ladenburg wohnt, kennt das: Die Stadt liegt malerisch zwischen Neckar, Feldern und den Ausläufern des Odenwalds. Gerade der Neckar bringt es mit sich, dass bei bestimmten Wetterlagen Pollen über das Wasser in die Stadt getragen werden – die Strömung macht’s möglich. Gleichzeitig sorgen die umliegenden Flussauen und die Nähe zu bewaldeten Hügeln dafür, dass Pollen mal gebremst, mal ganz plötzlich in die Stadt geweht werden.
Für Allergiker:innen bedeutet das manchmal ziemliche Schwankungen: An manchen Tagen wird die Pollenbelastung durch Wind entlang der Flusslandschaft ordentlich in Schwung gebracht. Die teils offene Umgebung der Stadt lässt zudem Gräser- und „Weitstreckenpollen“ einfacher hereinkommen. Kurzum: Hier wirkt einiges zusammen, was die Pollenverteilung und den Grad der Belastung beeinflusst. Typisch für Ladenburg eben!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Ladenburg
Die ersten “Verdächtigen” lassen in Ladenburg meist nicht lange auf sich warten: Hasel und Erle starten oft schon Ende Januar oder Februar in die Saison. Das liegt nicht zuletzt am milden Klima hier in der Oberrheinebene – mitunter blüht die Hasel schon, da hat der Winter im Odenwald noch nicht richtig losgelassen. Allergiker:innen merken den Startschuss für den Frühling also früher als anderswo.
Anschließend übernehmen Birken, Eschen und Lieblinge wie die Rotbuchen das Pollenregiment. Während der Hochsaison ab April laufen vor allem die Birken entlang der Parkanlagen und auf offenen Grünflächen zur Höchstform auf. Gräserpollen boomen ab Mai – Wiesen, Bahngleise und selbst die kleinen Rasenstücke im Stadtgebiet spielen da eine Rolle. Windige Frühsommertage sorgen dafür, dass selbst Allergiker:innen auf Nebenstraßen nicht ganz verschont bleiben.
Ab Juli kommen die Spätblüher auf Touren: Typisch sind Beifuß und Ambrosia, die sich gerne auf Brachen, an Straßenrändern oder entlang der alten Neckarhäfen finden lassen. Wer empfindlich auf diese „Kräuterpollen“ reagiert, spürt es meist bis in den September. Ein kurzer Regenschauer drückt die Pollenbelastung kurz runter, aber nach sonnigen Tagen stauben die Pflanzen wieder voll los. Auch die Nähe zu landwirtschaftlichen Flächen kann hier das Ihre tun.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Ladenburg
Wer pollenempfindlich ist, sollte ein paar Kniffe kennen: In ladenburger Parks wie dem Grünen Ring wird an sonnigen, windigen Tagen oft besonders viel Pollen aufgewirbelt – ein Spaziergang nach einem kräftigen Regenguss ist dann meist die bessere Idee. Und: Sonnenbrille auf! Sie hält nicht nur die Sonne, sondern auch die Pollen etwas von den Augen fern. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann ein leichtes Tuch oder einen Buff als „Pollenabwehr“ für Mund und Nase ausprobieren.
Zu Hause musst du auf gutes Raumklima nicht verzichten: Am besten morgens oder spät abends lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen niedriger ist. Für Allergiker:innen mit starkem Befall lohnt sich ein Blick auf HEPA-Filter im Schlafzimmer. Kleidung besser direkt nach dem Heimkommen wechseln – und Wäsche nicht draußen trocknen lassen, sonst landen die Pollen gleich wieder im frischen Bettbezug. Für Autofahrer:innen empfiehlt sich ein sauberer Pollenfilter, denn der Stadtring lockt viele Autofahrer und somit auch zusätzlichen Staub und Pollen an.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Ladenburg
Ob auf dem Weg ins Büro, zum Markt am Wochenend oder einfach für einen Spaziergang an der alten Römerbrücke – dank unserer Tabelle oben siehst du den aktuellen Pollenflug in Ladenburg ganz übersichtlich auf einen Blick. So bist du immer im Bilde, was in deiner Nähe gerade blüht oder schon vorbei ist. Noch neugierig? Weiterführende Infos, Tipps zum Umgang mit Beschwerden und jede Menge Wissenswertes findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und auch im Pollen-Ratgeber. So bleibst du bestens informiert und kannst deinen Alltag nach dem pollenflug heute ausrichten – für etwas entspanntere Tage in Ladenburg.