Pollenflug Gemeinde Friedenweiler heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Friedenweiler: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Friedenweiler
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Friedenweiler in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Friedenweiler
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Friedenweiler
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Friedenweiler
Wer schon mal in Friedenweiler unterwegs war, hat schnell gemerkt: Hier prägen dichte Wälder und die sanften Hügel am Rand des Schwarzwalds das Landschaftsbild. Genau diese Mischung sorgt für ganz eigene Bedingungen beim Pollenflug. Der umliegende Wald hält einiges ab – aber gleichzeitig bringen die offenen Flächen rund um das Dorf auch Pollen von Wiesen und Feldern direkt bis an die Haustür.
An windigen Tagen merkt man oft, dass Pollen nicht nur aus der Nachbarschaft, sondern durch die erhöhte Lage und die kaum versperrte Zuströmung oft sogar aus weiter entfernten Regionen herübergetragen werden. In den Tallagen verweilen Allergene manchmal länger, bevor sie weggespült werden – besonders, wenn sich die Luft am Morgen staut. Die vielen Seen in der Umgebung können die Pollenbelastung in deren Nähe etwas mildern, aber verlassen sollte man sich darauf lieber nicht.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Friedenweiler
Der Frühling hält in Friedenweiler oft noch etwas länger Winterschlaf – doch schon ab Februar kommen die ersten Anzeichen: Lokale Haselsträucher und Erlen entlang kleiner Bäche geben den Startschuss für die Pollensaison. Dank des eher kühlen Mikroklimas im Südschwarzwald kann der Start trotzdem ein wenig verzögert sein, aber alle Jahre wieder erwischt es die ersten Allergiker:innen dann doch schneller als gedacht.
Richtig los geht’s dann ab April: Birkenpollen sind insbesondere rund um die Waldränder ein großes Thema. Gleich danach werden die Gräser in und um Friedenweiler zur Hauptsorge für viele. Die saftig-grünen Wiesen, die im Sommer oft intensiv gemäht oder beweidet werden, setzen zur Hauptsaison von Mai bis Juli richtig viele Pollen frei. Gerade rund ums Ortszentrum und auf den Wegen Richtung Rötenbach oder Lenzkirch kann man an schönen Tagen die Pollendichte fast fassen – wer empfindlich ist, spürt’s im Alltag sofort.
Ist der Hochsommer vorbei, geben Beifuß und das berüchtigte Ambrosia den Ton an. Beide finden sich bevorzugt an Straßenrändern, Bahndämmen und auf ungenutzten Flächen rund um Friedenweiler – kleine Brachen werden zur späten Pollenquelle. Ob und wie stark sie fliegen, hängt oft vom Wetter ab: Nachgeholter Regen kann einiges binden, während warme, trockene Tage die Belastung schnell nach oben schießen lassen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Friedenweiler
Wenn draußen alles blüht, gibt’s für Allergiker:innen erstmal keinen Grund zur Panik – aber ein paar Kniffe helfen gewaltig: Wer zum Beispiel gerne draußen ist, kann Spaziergänge nach einem guten Regenschauer einplanen. Parks und Blumenstreifen im Dorf sollte man bei starkem „Pollenflug heute“ besser meiden. Und vielleicht sieht die Sonnenbrille nicht nur schick aus, sondern hält auch einige Pollen von den Augen fern – das macht den Tag gleich angenehmer.
Zuhause gilt: Fenster vor allem abends oder nach Regen öffnen, wenn die Konzentration draußen am niedrigsten ist. Auf keinen Fall sollten Klamotten oder Bettwäsche im Garten zum Trocknen hängen – die Pollen haften sonst stur. Wer’s ganz genau nehmen will, investiert in einen kleinen HEPA-Filter fürs Wohnzimmer oder lässt den Pollenfilter im Auto regelmäßig checken, gerade vor längeren Fahrten ins Umland. So lässt sich die Belastung drinnen spürbar senken.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Friedenweiler
Die aktuellen Pollenflug-Daten oben in unserer Tabelle helfen dir täglich weiter – so hast du im Blick, welche Pollen gerade über Friedenweiler schweben. Egal ob Frühblüher, Gräser oder Spätzünder: Mit pollenflug heute auf einen Klick weißt du einfach mehr. Für noch mehr Infos zum Umgang mit Allergien findest du weiterführende Tipps direkt auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau vorbei und bleib den Pollen immer einen Schritt voraus!