Pollenflug Löffingen heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Löffingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Löffingen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Löffingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Löffingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Löffingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Löffingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Löffingen

Wer durch Löffingen schlendert, merkt schnell: Hier trifft Schwarzwaldfeeling auf südliches Flair. Die Stadt liegt eingerahmt von bewaldeten Höhen – einerseits sorgt der Waldgürtel rund um Löffingen für guten Windschutz, andererseits bringen die Täler aber auch ab und zu „Pollen-Nachschub“ aus angrenzenden Regionen. Besonders im Frühling und Frühsommer kann der Wind aus Richtung Baar und Höllental für ordentlichen Pollen-Zustrom sorgen.

Auffällig: Durch die Lage auf rund 800 Metern Meereshöhe kühlt es nachts meist kräftig ab. Das bedeutet, Blühphasen beginnen manchmal etwas später als im Rheintal. Aber wehe, die Sonne zeigt sich im Mai oder Juni von ihrer besten Seite – dann steigt die Pollenkonzentration an sonnigen Tagen deutlich, weil Wälder, Wiesen und Gärten rund um Löffingen voller Blütenpracht stehen. So eine kräftige Brise schickt die Pollen dann direkt durchs Städtle.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Löffingen

Los geht’s meist schon im Februar – Hasel und Erle lassen sich vom Schwarzwaldwinter selten beeindrucken. Durch kleine warme Ecken und geschützte Hanglagen finden Frühblüher rasch ihren Rhythmus. Nach milden Wintern startet der Pollenflug gern mal ein bis zwei Wochen früher als erwartet – die Natur hat eben ihren eigenen Kalender.

Wenn im April die Birken blühen, ist wirklich Hochsaison – besonders rund ums Wäldle beim Schwarzwaldbad oder östlich bei den Feldern spürt man die berühmte Birkenwelle. Ab Mai übernehmen dann die Gräser: Auf den großzügigen Wiesen in und um Löffingen fliegt jede Menge herum, vor allem an windigen Tagen. Auch viele Hobbygärtner:innen niesen dann um die Wette, denn selbst Rasenmähen wird gern zur Pollenparade.

Der Spätsommer bringt die Kräuter ins Spiel – Beifuß und Ambrosia (vor allem entlang von Straßenrändern, auf Brachflächen und dem alten Bahndamm) sorgen für neue Beschwerden. Hier reicht oft schon ein kräftiger Mähtrupp, und die Belastung schnellt nach oben. Regen kann dann kurzzeitig Erleichterung bringen, hebt aber gleichzeitig die Pollen neu in die Luft, sobald es wieder trocknet.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Löffingen

Wer morgens joggt oder am Wochenende zum Mühlenwanderweg will, sollte das ruhig nach kurzen Regenschauern einplanen – dann ist die Luft über Feld und Wald deutlich sauberer. Auch eine Sonnenbrille hilft beim Spaziergang durch blühende Straßen, damit die Augen nicht gleich alles abbekommen. Tipp für Laternen- und Grillfreunde: Meidet abends Parks und Waldränder, wenn der Pollenflug seinen zweiten Höhepunkt hat.

Zuhause kannst du einiges richtig machen: Versuche, in der Pollenzeit die Fenster nur kurz zu lüften, am besten früh am Morgen. Wer auf Nummer sicher gehen will, rüstet Lüftungsanlagen oder sogar den Staubsauger mit einem HEPA-Filter nach. Kleidung, die draußen getragen wurde, landet am besten gleich in der Waschmaschine – und Wäsche trocknen draußen lieber auf später verschieben. Autofahrer:innen sollten regelmäßig den Pollenfilter kontrollieren, gerade bei Fahrten ins Grüne rund um Löffingen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Löffingen

Die Übersicht über dem Text zeigt dir den aktuellen pollenflug für Löffingen – direkt an jedem Tag, immer aktuell. Ob du einen Ausflug planst, die Wäsche draußen trocknen willst oder einfach wissen möchtest, wie die Pollenbelastung vor der Haustüre aussieht: Hier bist du gut informiert! Noch mehr Tipps, Infos und Hintergrundwissen findest du jederzeit auf unserer Startseite sowie gebündelt im Pollen-Ratgeber für Allergiker:innen. So bist du bestens vorbereitet – egal, was der Wind so mitbringt.