Pollenflug Gemeinde Dunningen heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dunningen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dunningen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dunningen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dunningen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Dunningen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dunningen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dunningen

Wer in Dunningen auf Pollen achtet, merkt schnell: Die Natur drumherum mischt ordentlich mit. Eingebettet zwischen sanften Anhöhen und umrahmt von Wäldern ist die Gemeinde zwar herrlich grün, aber genau das sorgt auch für teils kräftige Pollenschübe. An ruhigen Sonnentagen sammeln sich Blütenstäube gern in Senken und auf den Wiesen rund ums Dorf – vor allem bei wenig Wind kann die Konzentration dann ziemlich hoch ausfallen.

Spannend: Die Nähe zu den offenen Flächen zwischen Dunningen und den Nachbarorten führt dazu, dass je nach Windrichtung auch mal Pollen „von drüben“ hereingetragen werden – etwa von Feldern oder aus den Wäldern rund um den Schwarzwaldrand. Gerade zum Abend, wenn der Wind nachlässt, bleibt die Belastung dann manchmal im Ort hängen. Wer empfindlich ist, merkt den Unterschied an bestimmten Tagen also richtig deutlich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dunningen

Los geht’s meist schon viel früher als man denkt: Wenn im Februar oder sogar schon Ende Januar milde Temperaturen herrschen (kommt hier durchaus mal vor), starten Hasel und Erle voll durch. Ihr Pollenflug sorgt für den ersten „Autsch-Moment“ des Jahres bei Allergikern – besonders an windigen Tagen rund um die Dorfwiesen und entlang der Waldränder.

Der Frühling zieht ein, und mit ihm beginnt für viele in Dunningen die eigentliche Hauptsaison: Birken in den Gärten, diverse andere Laubbäume und die ersten Gräser auf den zahlreichen Wiesen rund um die Gemeinde gehen ab April in die Vollen. Typische Hotspots sind bei uns die etwas feuchteren Auen am Ortsrand und die teils dichten Baumalleen im Ort. Gräser fliegen dann bis weit in den Sommer hinein – je sonniger und trockener, desto stärker zeigt sich der Pollenflug aktuell.

Wenn die Tage kürzer werden, ist für Pollenallergiker*innen immer noch nicht Feierabend: Spätblüher wie Beifuß und Ambrosia tauchen dann an Straßenrändern, Brachflächen und Bahntrassen rund um Dunningen auf. Gerade nach längeren Trockenperioden oder bei windigem Wetter kann es noch mal zu merkbaren Belastungen kommen. Also auch im Spätsommer heißt es: lieber ab und an nachschauen, wie’s draußen aussieht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dunningen

Falls du allergisch bist, ist dein Alltag in und um Dunningen manchmal schon ein kleines Abenteuer. Ein Tipp aus der Nachbarschaft: Geh nach Regenschauern oder abends spazieren, dann sind nämlich die meisten Pollen aus der Luft gewaschen. Früh morgens oder an besonders trockenen Tagen ist es oft am unangenehmsten. Versuche, grüne Hotspots wie Felder oder dicht bewachsene Wege – zum Beispiel Richtung Deißlingen – während heftiger Blüte zu meiden. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch so manchen Pollen auf Abstand!

Zuhause kannst du einiges tun, um die Belastung niedrig zu halten: Am besten lüftest du nach kräftigem Regen, wenn die Pollen „am Boden bleiben“. Wenn’s geht, pack deine Klamotten direkt nach dem Heimkommen nicht quer durchs Haus, sondern lass sie im Flur oder wasch sie zeitnah. Wäsche solltest du gerade in den Hochzeiten lieber drinnen trocknen – auf Balkon oder Terrasse sammelt sich sonst schnell was an. Und wenn du ein Auto hast: Schau mal, ob dein Pollenfilter noch fit ist; die Dinger leisten wirklich gute Dienste für Allergiker.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dunningen

Ob Hauptsaison oder kurze Verschnaufpause – die Übersicht oben informiert dich tagesaktuell, wie stark der aktueller Pollenflug in Dunningen gerade ausfällt. So kannst du direkt planen, wie du deinen Alltag am besten gestaltest, ohne auf Glück zu setzen. Für noch mehr Info rund um Allergien und Pollenflug in deiner Region schau mal auf unserer Startseite vorbei – oder stöbere im Pollen-Ratgeber nach praktischen Tipps. Gut informiert lässt sich auch in Dunningen der Frühling genießen!