Pollenflug Gemeinde Spiegelau heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Spiegelau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Spiegelau

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Spiegelau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Spiegelau

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Spiegelau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Spiegelau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Spiegelau

Die Gemeinde Spiegelau liegt umgeben von dichten Wäldern mitten im Bayerischen Wald. Das bedeutet: Zahlreiche Laub- und Nadelbäume prägen hier nicht nur das Landschaftsbild, sondern sorgen im Frühjahr und Frühsommer auch für eine stattliche Menge an Pollen in der Luft. Vor allem Birke und Fichte steuern hier ihren Teil bei. Aber auch der nahe Nationalpark sorgt dafür, dass frische Pollen über den Wind selbst in die Ortsmitte getragen werden können.

Ein weiteres, nicht zu unterschätzendes Detail ist das Höhenprofil rund um Spiegelau. Durch die vielen sanften Hügel und kleinen Täler findet man große Unterschiede beim Pollenaufkommen: In Muldenbereichen kann es sich an windschwachen Tagen förmlich „stauen“, während offene Flächen und Anhöhen den Pollen feiner verteilen – je nachdem, aus welcher Richtung der Wind bläst. Wer empfindlich reagiert, spürt solche lokalen Unterschiede z.B. schon auf dem Spaziergang durch den Ort oder rund ums Ilztal.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Spiegelau

Los geht’s meist schon recht früh im Jahr: Dank des speziellen Mikroklimas im Bayerischen Wald – zwischen rauen Wintern und überraschend milden Frühlingstagen – starten Hasel und Erle mit dem Pollenflug oft schon im Februar oder sogar Ende Januar. Gerade bei anhaltendem Sonnenschein und wenig Schnee kann dieser Startschuss für Allergiker:innen schnell spürbar werden – die Nase weiß Bescheid.

Ab April übernimmt dann die Birkensaison die Hauptrolle, nicht selten begleitet von Esche und später den allgegenwärtigen Gräsern. Am stärksten merkt man dies entlang von Waldrändern, auf Lichtungen oder an den Wiesen rund um Spiegelau. Wer mal am Bahnhof oder an den Feldwegen unterwegs ist, merkt: Kaum weht der Wind, wird es lebhaft für Pollenallergiker. Besonders während längerer Trockenperioden kann sich die Pollenbelastung im gesamten Gemeindegebiet ordentlich steigern.

Der Sommer verabschiedet die Bäume, bringt aber neue Herausforderungen: Mit Beifuß und Ambrosia geht’s für manche bis in den Herbst weiter. Gerade an Straßenrändern, stillgelegten Bahndämmen oder auf wilden Brachen rund ums Dorf finden sich diese „Spätblüher“. Kühle Nächte oder kräftige Regengüsse sorgen manchmal für kurze Verschnaufpausen, aber insgesamt zieht sich die Saison für viele deutlich in die Länge.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Spiegelau

Gar nicht so einfach, den Pollen aus dem Weg zu gehen. Aber ein paar Tricks helfen, gerade hier vor Ort: Plant Wanderungen durch die Wälder oder Radtouren besser nach einem längeren Regenschauer – dann ist die Luft meist reiner. Wer an sonnigen Tagen unterwegs ist, greift am besten zur Sonnenbrille; das schützt die Augen vor Pollenflug. Meidet in der Hochsaison offene Wiesen um die Mittagszeit und setzt euch lieber in den Schatten oder direkt ans Flüsschen – hier verteilt sich der Pollen oft weniger geballt.

Auch zu Hause gibt’s Möglichkeiten, die Pollenkonzentration niedrig zu halten: Am besten nur kurz und stoßweise lüften, bevorzugt morgens oder abends, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzt, merkt oft schnell einen Unterschied. Klamotten am besten drinnen trocknen und – falls das Auto zwischendurch gebraucht wird – einen Pollenfilter für die Lüftung einbauen lassen. Klingt nach Aufwand, aber eure Schleimhäute danken’s euch!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Spiegelau

Ob du planst, mit dem Bike auf den Rachel zu fahren oder den Wocheneinkauf in der Ortsmitte zu erledigen: Unsere Übersicht oben zeigt dir sofort, wie der pollenflug heute gerade aussieht – draußen, direkt hier im Ort. So kannst du jeden Tag neu entscheiden, was geht und wo du vielleicht vorsorgen solltest. Alles rund um den aktuellen pollenflug gibt’s auf pollenflug-heute.de. Noch mehr praktische Tipps und ausführliche Informationen findest du im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und mach das Beste draus, egal wie’s draußen blüht!