Pollenflug Gemeinde Neubeuern heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Neubeuern: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neubeuern

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neubeuern in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neubeuern

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Neubeuern heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neubeuern

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neubeuern

Neubeuern liegt eingebettet im schönen Inntal, umgeben von sanften Hügeln, vielen Wiesen und dem sattgrünen Mischwald direkt am Ortsrand. Das klingt idyllisch – sorgt aber auch dafür, dass sich hier die Pollen von Birke, Erle & Co. so richtig wohlfühlen. Gerade der Inn schleppt bei windigem Wetter gerne mal extra Pollen aus der Umgebung an, und wer nah an den bewaldeten Hängen wohnt, merkt es oft zuerst: Die Pollenkonzentration kann im Vergleich zu offeneren Regionen merkbar höher ausfallen.

Je nach Windrichtung transportieren Böen pollenreiche Luft quer durchs Dorf, während feuchte Tage oder Regen die Belastung kurzzeitig senken – was viele Allergiker:innen sofort an ihrer Nase merken. In den Tallagen von Neubeuern staut sich die Luft bei windstillem Wetter leicht, wodurch Pollen nicht so schnell abziehen – das bedeutet: Die Belastung bleibt lokal oft länger hoch. Die Lage zwischen Hügelketten kann also je nach Wetterlage mal Vorteil, mal Nachteil sein.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neubeuern

Bereits im Februar, manchmal sogar Ende Januar, machen sich in Neubeuern die ersten Frühblüher bemerkbar. Hasel und Erle blühen wegen des oft milden Mikroklimas im Inntal gern ein paar Tage früher als anderswo. Gerade an geschützten Waldrändern oder sonnigen Ecken vor dem Schlosspark merkt man das deutlich, wenn plötzlich alles kitzelt oder die Augen jucken.

Ab April ist dann richtig was los: Die Birke, typisch für die Region, startet mit voller Kraft in die Blüte und kann im Ort für hohe Belastungswerte sorgen, besonders in der Nähe offen stehender Wälder. Kurz darauf legen die Gräser nach – entlang der Innaue, auf Streuwiesen rund ums Dorf oder auf ungemähten Grundstücken am Ortsrand. Die Pollensaison für Bäume und Gräser dauert dann meist bis in den Juli hinein und ist geprägt von starken Schwankungen durch Wetterwechsel. Wind lässt die Pollen tanzen, nach Regen dürfen Allergiker:innen zumindest kurz durchatmen.

Im Spätsommer übernehmen dann Beifuß, Wegerich und – ganz unangenehm – vereinzelt Ambrosia das Feld. Vor allem an Straßenränder, Bahndämmen und brachliegenden Wiesen tauchen die Pflanzen plötzlich auf. Ein heißer, trockener August kann für längere Pollenbelastung sorgen; bei regnerischen Spätsommertagen verschwindet sie etwas schneller. Zum Herbst hin ebbt das Geschehen dann langsam ab – bis zum nächsten Frühblüher-Start…

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neubeuern

Wer beim Spaziergang in Neubeuern unbeschwert Luft holen möchte, sollte ein wenig auf die Tageszeit achten. Morgens sind die Pollenkonzentrationen meist höher – also lieber später oder nach einem schönen Regenguss in die Natur gehen! Beim Radeln am Inn oder auf dem Weg ins Café am Marktplatz hilft eine große Sonnenbrille, die den Heuschnupfen-Angriff etwas bremst. Wenn’s draußen richtig „staubig“ wird, umgehen viele Allergiker:innen die Wiesenwege zwischen Neuwöhr und Heft und drehen dafür lieber im schattigen Ortskern eine Runde.

Zuhause geht’s mit kleinen Tricks oft viel besser: Stoßlüften nach dem Regen bringt frische, pollenarme Luft ins Haus. Wer Allergien hat, sollte abends Kleidung wechseln – und die Straßenklamotten sofort in die Waschmaschine, statt ins Schlafzimmer hängen! Fenster am besten geschlossen halten, vor allem tagsüber, und falls das Lüften nicht reicht: Ein HEPA-Filter für den Wohnraum wirkt wahre Wunder gegen feine Pollen. Wer ein Auto besitzt, dem sei ein frischer Pollenfilter ans Herz gelegt – vor allem, wenn man regelmäßig nach Rosenheim pendelt oder auf der Landstraße unterwegs ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neubeuern

Ob Frühling, Hochsommer oder Spätsaison: Unsere Übersicht hier oben versorgt dich sekundengenau mit dem aktuellen pollenflug direkt aus Neubeuern. So weißt du, wann’s draußen kritisch wird – und wann ein Spaziergang wirklich entspannt bleibt. Noch mehr regionale Tipps, Hintergrundwissen zu Allergien und nützliche Alltagshilfen findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im Pollen-Ratgeber. Bleib immer informiert – und mach das Beste aus jedem Tag!