Pollenflug in Verwaltungsgemeinschaft Betzenstein heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Betzenstein: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für in Verwaltungsgemeinschaft Betzenstein

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus in Verwaltungsgemeinschaft Betzenstein in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in in Verwaltungsgemeinschaft Betzenstein

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für in Verwaltungsgemeinschaft Betzenstein heute

Wissenswertes für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Betzenstein

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in in Verwaltungsgemeinschaft Betzenstein

Die Verwaltungsgemeinschaft Betzenstein liegt mitten in der typisch fränkischen Hügellandschaft, eingerahmt von kleinen Wäldern und viel Natur. Gerade diese Wälder rund um die Stadt sorgen dafür, dass von Frühjahr bis Herbst jede Menge Pollen in der Luft unterwegs sind – mal mehr, mal weniger, je nach Wind und Wetterlage. Hat man das Glück, am Fuße eines Waldstücks zu wohnen, spürt man zum Beispiel den Pollenflug von Birke und Erle manchmal besonders intensiv.

Die hügelige Topografie führt mitunter dazu, dass sich Pollen an manchen Stellen sammeln oder bei schwachem Wind länger in den Tälern verharren. Wenn es etwas heftiger bläst, weht es die Pollen dagegen auch mal von weiter her, aus den umliegenden Dörfern oder Feldern in die Stadt hinein. Wer bei stabilem Hochdruckwetter morgens durch die frische Luft schnauft, könnte sich also nicht nur über den Ausblick freuen – sondern sollte Allergievorkehrungen gleich mit auf dem Schirm haben!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region in Verwaltungsgemeinschaft Betzenstein

Sobald der Winter in Betzenstein aufgibt und die Temperaturen langsam krabbeln, geht es los mit den ersten Frühblühern: Hasel und Erle starten meist schon im Februar – manchmal sogar gefühlt bevor der Frost weg ist. Das spezielle Mikroklima rund um die südlichen Hänge lässt einige Pflanzen auch etwas früher austreiben als im flachen Land.

Ab April legen dann die wahren „Pollen-Klassiker“ los: Vor allem Birke sorgt rund um die Stadt, aber auch in den kleinen Parks und Baumalleen, für ordentlich Belastung. Später, ab Mai, blühen Wiesen und Wegränder voller Gräser – direkt vor der Haustür oder am beliebten Spazierweg rund um den Hetzendorfer Berg. Bei sonnigen, trockenen Tagen können die Pollen da so richtig aufdrehen!

Im Spätaugust geht’s in die letzte Runde mit Kräutern wie Beifuß und vereinzelt auch Ambrosia. Die machen sich besonders an Straßenrändern, Bahndämmen oder brachliegenden Flächen breit – nicht gerade selten in einer ländlichen Region wie hier. Regen kann den Pollenflug für ein paar Stunden unterbrechen, aber nach einem trockenen Tag ist die Belastung oft wieder spürbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Betzenstein

Wer draußen unterwegs sein muss: Am besten gleich morgens in unsere Übersicht schauen und dann nach Möglichkeit Spaziergänge auf die Zeit nach einem ordentlichen Regenguss legen. Da sind die Pollen meist erstmal aus der Luft gespült. Wer es sich leisten kann, große Parks oder Waldränder bei hoher Belastung lieber meiden – und zwischendurch hilft auch mal eine Sonnenbrille, um die Augen vor umherfliegenden Pollen zu schützen. Apropos: Bei windigem Wetter ist eine Mütze oder ein Tuch auch für Allergiker ganz praktisch, nicht nur im Herbst.

Zuhause wird es entspannter, wenn man clever lüftet: Morgens und abends die Fenster lieber kurz öffnen statt den ganzen Tag gekippt lassen, dann kommen weniger Pollen rein. Wer empfindlich reagiert, kann auch über einen HEPA-Filter nachdenken – besonders im Schlafzimmer ein echter Segen! Übrigens: Kleidung nicht draußen aufhängen, sonst werden T-Shirt & Co. zur Pollenfalle. Und wer viel mit dem Auto in Betzenstein unterwegs ist, sollte sich einen Pollenfilter in der Lüftung gönnen – das hilft beim Durchschnaufen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für in Verwaltungsgemeinschaft Betzenstein

Unsere Übersicht oben verrät dir tagesgenau, wie der aktueller pollenflug in Betzenstein gerade aussieht – und zwar zuverlässig und lokal, nicht irgendwo geschätzt für ganz Bayern. So kannst du besser planen, egal ob Familienausflug oder einfach nur der Weg in die Arbeit ansteht. Spring schnell zurück zur Startseite auf pollenflug-heute.de oder hol dir nützliche Tipps gegen Heuschnupfen im Pollen-Ratgeber. Mit echtem Wissen lebt’s sich leichter!