Pollenflug Große Kreisstadt Dachau heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Große Kreisstadt Dachau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Große Kreisstadt Dachau

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Große Kreisstadt Dachau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Große Kreisstadt Dachau

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Große Kreisstadt Dachau heute

Wissenswertes für Allergiker in Große Kreisstadt Dachau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Große Kreisstadt Dachau

Mitten im sanften Hügelland des Münchner Umlands liegt die Große Kreisstadt Dachau, umgeben von Wäldern wie dem Dachauer Moos und durchzogen von der Amper. Diese Mischung aus Flussauen und bewaldeten Gebieten sorgt dafür, dass Pollen – vor allem von Bäumen und Gräsern – hier besonders gut gedeihen. Die Amper kann an windigen Tagen Pollenströme aus den umliegenden Regionen direkt in die Stadt bringen, während die vielen Grünflächen innerhalb von Dachau selbst als kleine Pollenquellen dienen.

Außerdem gibt’s in Dachau mehrere Siedlungen und Altstadtbereiche, wo sich warme Luft stauen kann: sogenannte Wärmeinseln. In diesen Ecken blühen einige Pflanzen teils früher, was den lokalen Pollenkalender schon ein paar Tage anschieben kann. Auch Parks, Kleingartenanlagen und der große Stadtpark tragen ihren Teil zur Verteilung der Pollen im Tagesverlauf bei. Wer hier wohnt, weiß: Je nach Wetterlage kann die Belastung schnell schwanken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Große Kreisstadt Dachau

Schon ab Februar melden sich in Dachau die ersten Frühblüher. Hasel und Erle starten oft ein bisschen früher als anderswo – denn das milde Mikroklima im Stadtgebiet, vor allem entlang der Amper oder geschützten Innenhöfen, lässt sie zeitig austreiben. An sonnigen Tagen liegt der Pollenflug dann auch schon spürbar in der Luft.

Im April bis Juni ist Birken-Zeit: Gerade in den älteren Wohngegenden mit Baumbestand und in Nähe der großen Parkflächen sind die Birkenpollen kaum zu übersehen (und zu überriechen). Direkt darauf folgen die Gräser – Gehwege am Stadtrand, Spielplätze und Wiesen beim Karlsfelder See: Hier wird die Pollenkonzentration gerne mal besonders hoch. Südwind bringt mitunter zusätzliche Pollen aus dem Münchner Norden und dem Umland in die Stadt.

Richtung Spätsommer, wenn die meisten schon ans Herbstlaub denken, beginnt das große Niesen durch Beifuß und vereinzelt auch Ambrosia – besonders zu finden entlang der Bahngleise, an Straßenrändern oder auf Brachflächen. Regen sorgt dann zum Glück für kurze Verschnaufpausen, aber warme Spätsommerabende halten die Pollen teils noch länger in der Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Große Kreisstadt Dachau

Draußen in Dachau unterwegs? Plane Spaziergänge am besten nach Regenschauern oder in den frühen Morgenstunden, wenn die Pollenkonzentration noch niedriger ist. Parks und große Wiesen – so schön sie auch sind – sollten an starken Pollenflug-Tagen eher gemieden werden. Noch ein Tipp aus dem Alltag: Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen Sonnenstrahlen, sondern schützt auch vor Pollen, die sonst schnell in die Augen flattern. Und: Direkt nach Hause kommt die Straßenkleidung besser nicht gleich ins Schlafzimmer – am besten kurz ausschütteln oder gleich wechseln.

Drinnen gilt: An windigen Tagen lieber stoßlüften – und das bevorzugt abends, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Wer besonders empfindlich ist, profitiert in Dachau von Luftreinigern mit HEPA-Filter. Auch das Auto sollte (sofern vorhanden) mit einem Pollenfilter ausgestattet sein: Das bringt wirklich viel in der Dachauer Innenstadt und auf dem Weg ins Umland. Und: Die Wäsche lieber drinnen trocknen lassen, sonst landen die gesammelten Pollen direkt wieder im Haus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Große Kreisstadt Dachau

Ob Montagmorgen vor dem Büro, Familienausflug zum Amperufer oder einfach mal ein Fenster auf Kipp: Mit unserer Übersicht oben weißt du genau, wie der aktueller pollenflug in Große Kreisstadt Dachau heute aussieht. Du bekommst tagesaktuelle Infos, auf die du dich verlassen kannst – maßgeschneidert für deine Stadt. Noch mehr Hintergründe und Alltagstipps findest du jederzeit auf unserer Startseite oder ganz gezielt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und verschaff dir den entscheidenden Vorsprung im Alltag!