Pollenflug Gemeinde Rettenberg heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Rettenberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Rettenberg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rettenberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rettenberg
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rettenberg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rettenberg
Die Gemeinde Rettenberg liegt mitten im malerischen Allgäu, gleich am Fuß des Grünten. Das heißt einerseits: traumhafte Natur, viel frische Luft – aber eben auch eine ordentliche Portion Pollen vor allem in den wärmeren Monaten. Die vielen Wälder rund um Rettenberg sorgen dafür, dass Baumpollen wie Birke oder Erle sich an windigen Tagen manchmal richtig in der Luft verteilen können. Gerade wenn der Föhn weht, kann es vorkommen, dass Pollen aus tieferliegenden Gegenden herüberströmen und die Belastung nochmal zusätzlich anziehen lassen.
Typisch für unsere Region sind neben Wäldern auch weitläufige Wiesen – perfektes Terrain für Gräser, die Allergikern besonders zwischen Mai und Juli zu schaffen machen. Auch die Höhenlage rund um Rettenberg führt dazu, dass manche Pflanzen etwas später blühen als im flachen Land, während andere durch Wärmeinseln in Siedlungsnähe früher loslegen können. Kurz: Die Mischung macht’s – und das merkt man wirklich fast täglich, sobald die Pollensaison richtig Fahrt aufnimmt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rettenberg
Hier im Allgäu beginnt die Saison meist schon im späten Winter, je nach Wetter auch mal im Februar: Hasel und Erle sind die ersten kräftigen Läufer, die – trotz Kälte – ihre Pollen an die Luft abgeben. Durch das recht milde Mikroklima im Illertal rund um Rettenberg sind manche Frühblüher vereinzelt schon früher unterwegs als gedacht. Wer also schon im Februar kitzelnde Nasen verspürt, ist damit im Ort garantiert nicht allein.
Ab etwa Mitte April mischen sich dann Birke und später die Gräser kräftig unter – für viele die härteste Zeit! Besonders an sonnigen, windigen Tagen in und um Rettenberg können Wiesen und Waldränder echte Hotspots für Gräserpollen werden. Je nach Höhenlage verzögert sich der Start der Hauptblüte auch mal ein paar Tage, dafür hält sie meist eine ganze Weile an.
Zum Spätsommer und Herbst hin kehren die Gewächse zurück, die oft unterschätzt werden: Beifuß und sogar Ambrosia haben sich auch an einigen Straßenrändern, Brachen und Entwässerungsgräben rund um Rettenberg breitgemacht. Ihre Pollen sind zwar weniger verbreitet als die der Gräser, können aber lokal ordentlich nerven. An Tagen mit viel Wind wird’s – auch im September – nochmal „interessant“ für empfindliche Nasen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rettenberg
Kein Grund, sich bei Sonne daheim zu verkriechen: Nutze in Rettenberg Spaziergänge nach ausgiebigem Regen, dann sind die meisten Pollen aus der Luft gespült. Wer viel draußen unterwegs ist (ob zu Fuß oder mit dem Rad), sollte besonders in der Blütezeit von Gräsern große Wiesen bewusst umgehen – das Sneezometer wird’s danken! Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur bei grellem Licht, sondern hält auch einen Teil der Pollen aus den Augen fern. Und in den Bergen gilt: Je weiter nach oben, desto weniger Pollen sind meist unterwegs – kleine Wanderausflüge auf den Grünten können zur Pollenflucht werden!
Drinnen kannst du mit regelmäßigem Lüften am frühen Morgen (wenn draußen die Konzentration am niedrigsten ist) punkten. Noch besser: Beim Stoßlüften das Fenster nicht zur Hauptblütezeit lange offen lassen. Wer es ganz rein haben will, setzt auf Luftreiniger mit HEPA-Filter – die schaffen starke Erleichterung in der Blütensaison. Kleidungsstücke bitte nach dem Aufenthalt draußen nicht im Schlafzimmer ablegen und auf keinen Fall draußen trocknen, sonst landen die Pollen vom Lieblingspulli direkt ins Bett. Für Autofahrer: Ein guter Pollenfilter macht selbst in ländlichen Regionen einen großen Unterschied.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rettenberg
Praktisch, wenn man’s ganz genau weiß: Mit unserer Pollenflug-Tabelle weiter oben bekommst du den aktuellen pollenflug für Rettenberg direkt auf einen Blick. Du erfährst, welche Arten heute gerade besonders stark unterwegs sind – so kannst du deinen Tag gezielt planen. Noch mehr Tipps und weitere Infos rund um den pollenflug heute findest du unkompliziert auf pollenflug-heute.de – und wer in die Tiefe einsteigen will, klickt sich einfach durch unseren Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und mach es den Pollen ein bisschen schwerer, dich zu erwischen!