Pollenflug Ilsenburg (Harz) heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Ilsenburg (Harz): Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Ilsenburg (Harz)

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Ilsenburg (Harz) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Ilsenburg (Harz)

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Ilsenburg (Harz) heute

Wissenswertes für Allergiker in Ilsenburg (Harz)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Ilsenburg (Harz)

Direkt am Nordrand des Harzes gelegen, ist Ilsenburg von viel Wald und hügeliger Landschaft umgeben. Gerade die dichten Mischwälder im Nationalpark Harz sorgen dafür, dass Baumpollen wie die der Birke oder Erle hier im Frühling ordentlich Fahrt aufnehmen können. Wenn dazu noch ein kräftiger Südwestwind aus dem Harz pustet, trägt er Blütenstaub von weiter oben oder aus den Tälern in die Stadt und Ihre Wohnviertel.

Ganz typisch für kleinere Orte wie Ilsenburg: Durch das bodennahe Mikroklima im Ilsetal können sich Pollen an windstillen Tagen in den Senken sammeln und dort länger verweilen. Das heißt, an ruhigen Tagen hält sich die Pollenbelastung mitunter etwas hartnäckiger. Gleichzeitig filtert der umgebende Wald aber auch Pollen – vor allem von außerhalb, sodass Ilsenburg regional durchaus kleine Unterschiede zum weiteren norddeutschen Flachland zeigt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Ilsenburg (Harz)

Es geht oft früher los als gedacht: Kaum zeigen sich im Spätwinter die ersten milderen Tage, stehen die Kätzchen von Hasel und Erle in den Harzer Tälern schon kräftig im Saft. Das milde Mikroklima rund um die Ilseverlänger den Pollenstart hier durchaus mal um ein, zwei Wochen nach vorn – Allergiker:innen sind also gut beraten, ab Februar ein waches Auge auf die ersten Meldungen zu richten.

Im April und Mai übernimmt dann die Birke das Kommando an vielen Parkrändern und auf den Lichtungen rund um den Ort. Kaum ist diese durch, beginnt auch schon die Gräserblüte: Gerade Wiesen am Stadtrand und Pfade Richtung Brocken bilden dann regelrechte Hotspots für Pollen. Der Wind, der an sonnigen Tagen leicht durchs Tal fegt, verteilt die Pollenschwaden bis in die Siedlungen – nur nach verregneten Tagen lässt sich mal kurz durchatmen.

Im Spätsommer bis in den September hinein sind es vor allem Kräuter wie Beifuß, manchmal auch Ambrosia, die ihre Pollen verteilen. Die finden sich bevorzugt an Wegrändern, auf Brachflächen oder entlang alter Bahndämme: Wer da zur falschen Zeit mit dem Fahrrad unterwegs ist, weiß Bescheid. Die Blütezeiten hängen dabei stets ein bisschen vom Wetter ab – ein kühler Sommer kann die Saison spürbar verkürzen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Ilsenburg (Harz)

Ganz ehrlich: In der Pollenhochsaison ist der Spaziergang durchs Ilsetal zwar verlockend, aber oft nicht die beste Idee – schon gar nicht an trockenen, windigen Tagen. Ein kleiner Trick für alle, die trotzdem rauswollen: Nach einem kräftigen Regenschauer sind die meisten Pollen erst mal aus der Luft gespült, da lässt es sich entspannt durchatmen. Für Ausflüge oder Einkäufe am besten Sonnenbrille tragen und die Haare zusammenbinden, damit sich weniger Blütenstaub verfängt.

Drinnen hilft schon ein bisschen Gewohnheit: Am Morgen nur kurz stoßlüften, wenn die Pollenkonzentration draußen oft noch niedriger ist, und Fenster in der Nacht besser geschlossen halten. Wer mag, probiert einen Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer – das bringt deutliche Linderung. Trockne deine Wäsche bei starkem Pollenflug lieber drinnen statt auf dem Balkon, sonst finden die Pollen schnell neue Wege ins Haus. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte den Pollenfilter checken – manchmal wirkt so ein kleines Teil echt Wunder!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Ilsenburg (Harz)

Ob du nun zur Ilsequelle wandern willst oder nur zum Bäcker an der Ecke: Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, was gerade durch die Ilsenburger Luft schwirrt. So kannst du den aktuellen pollenflug auf einen Blick einschätzen – und deinen Alltag leichter planen. Tipps für einen besseren Start in die Pollensaison und die aktuelle Lage findest du auf unserer Startseite und viele praktische Empfehlungen im Pollen-Ratgeber. Einmal reinschauen lohnt sich für alle, die in Ilsenburg und drumherum unterwegs sind!