Pollenflug Gemeinde Burgstall heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Burgstall: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Burgstall

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Burgstall in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Burgstall

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Gemeinde Burgstall heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Burgstall

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Burgstall

Die Gemeinde Burgstall liegt mitten im nördlichen Sachsen-Anhalt – umgeben von Waldstreifen, satten Wiesen und nur einen Katzensprung von der Elbe entfernt. Das macht sich auch beim Pollenflug bemerkbar: Wälder im Umland können im Frühjahr zwar kurzfristig für etwas Schutz sorgen, aber an windigen Tagen schwirren die Pollen dann von angrenzenden Offenflächen umso weiter in den Ort hinein. Die flache Marschlandschaft drumherum sorgt dafür, dass sich Blütenstaub schnell über größere Distanzen verteilt – einmal kräftiger Wind von Westen und zack, die Birkenpollen sind da.

Die Nähe zu Fluss und Auen wiederum hält die Luft oft etwas feuchter, was im Frühjahr für eine frische Brise sorgt, aber leider nicht immer die Gesamtbelastung reduziert. Hinzu kommt: Die landwirtschaftlich genutzten Felder rund um Burgstall fördern gerade im Sommer und Frühherbst die Ausbreitung von Gräserpollen und Kräutern. So ist der Pollenmix hier manchmal ganz schön bunt gemixt – je nachdem, wie der Wind steht und ob’s zuletzt geregnet hat.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Burgstall

Sobald das neue Jahr Fahrt aufnimmt – meist schon im Februar – geht’s bei uns in Burgstall los mit den klassischen Frühblühern: Hasel und Erle. Falls der Winter mal milder ausfällt (und das kommt dank des Mikroklimas entlang der Elbe nicht selten vor), starten einige dieser Pflanzen sogar noch früher und überraschen Allergiker:innen praktisch beim ersten Sonnenschein. Die Pollen streuen dann recht flott, auch wenn draußen noch keine Blätter an den Bäumen sind.

Im April und Mai übernehmen Birke, Esche und Co. das allergische Ruder. Besonders die Birken an Dorfstraßen oder am Rand der Elbauen machen sich dann mit ihrer markanten gelben Staubfahne bemerkbar. Im Sommer folgt die Hochphase der Gräser, die überall dort ihre Pollen abgeben, wo Wiesen nicht gemäht werden – also etwa am Feldrand, auf Weichen, Spielplätzen oder hinterm alten Bahnhof. In windigen Wochen können die Belastungen schnell ansteigen, vor allem wenn vorher längere Trockenphasen waren.

Ab August sind die Spätblüher dran: Beifuß, Wegerich und auch die aus Amerika eingeschleppte Ambrosia fühlen sich hier an Straßenrändern, Bahntrassen und auf Brachflächen ziemlich wohl. Nach kräftigem Regen sinkt die Belastung oft kurz, bleibt bei warmem Wetter aber dennoch durchgehend spürbar. Für empfindliche Nasen heißt das: Bis in den Oktober kann’s zwischendurch immer wieder „kitzeln“. Wer hier öfter dicht an Feldern oder Bahngleisen langläuft, merkt das besonders deutlich.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Burgstall

Wer in Burgstall mit Heuschnupfen zu kämpfen hat, kennt das Problem: Einmal durch den Park oder übers Feld geraten und schon juckt die Nase los. Aber nicht verzagen – draußen helfen kleine Tricks: Nach einem ordentlichen Regenguss sind die Pollen erst mal „gewaschen“, da lohnt sich ein Spaziergang besonders. Wer mag, kann außerdem eine Sonnenbrille als Schutzschild gegen Pollen nutzen, gerade bei windigem Wetter entlang der Elbe. Wiesen und Wegesränder mit hohen Gräsern am besten um diese Zeit meiden, vor allem im Frühsommer.

Und drinnen? Fenster in den frühen Morgenstunden lüften, wenn draußen noch weniger Pollen unterwegs sind – oder am besten kurz nach Regen, da ist die Luft besonders klar. Kleidung, die draußen getragen wurde, am besten gleich in die Waschmaschine statt auf’s Schlafzimmer – so bleibt das Bett pollenfrei. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich einen Luftreinigungsgerät mit HEPA-Filter zulegen. Und wer mit dem Auto unterwegs ist: Der Pollenfilter sollte auch mal einen Check bekommen, sonst wird’s auch auf kurzen Strecken schnell unangenehm.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Burgstall

Ob die Birke schon angreift, die Gräser loslegen oder der Beifuß wieder aktiv wird – unsere Übersicht oben zeigt dir ganz genau, wie der aktueller pollenflug heute in Burgstall aussieht. So startest du besser vorbereitet in den Tag und kannst Aktivitäten clever planen. Noch mehr praktische Tipps rund ums Thema findest du auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Ein Blick lohnt sich – für mehr Lebensfreude trotz Heuschnupfen!