Pollenflug Gemeinde Wallhausen heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wallhausen: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Wallhausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wallhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wallhausen
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt
Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wallhausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wallhausen
Wer in Wallhausen lebt, weiß: Die Mansfelder Landschaft ringsum ist ziemlich abwechslungsreich. Ein Mix aus offenen Feldern, kleineren Waldstücken und der nahen Helme bringt für Allergiker:innen eine ganz eigene Pollensaison mit sich. Besonders im Frühjahr kann die offene Weite um die Gemeinde dafür sorgen, dass Pollen aus den umliegenden Dörfern und Wiesen munter herübergetragen werden – mal ganz abgesehen von den eigenen Bäumen am Straßenrand oder im Garten.
Gerade bei östlichen Winden steigt die Belastung, denn dann strömen besonders viele Pollen auch aus den flachen Streuobstwiesen Richtung Ortszentrum. Die Nähe zur Helme sowie zu Bahndämmen sorgt außerdem dafür, dass sich im Spätsommer einige Kräuterpollen (wie zum Beispiel Beifuß) hier recht wohl fühlen – während ein warmer, länger trockener Sommer schnell zu einem echten „Pollenstau“ führen kann. Viel Regen spült im Gegenzug alles mal schön wieder runter.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wallhausen
Los geht’s meist schon im Februar oder sogar im milden Januar, wenn erste Hasel- und Erle-Pollen unterwegs sind. Je nachdem, wie nass oder warm es war, kann die Saison in Wallhausen echt einen Zahn zulegen – das südliche Harzvorland ist oft ein paar Tage schneller als andere Regionen in Sachsen-Anhalt. Besonders an windigen Tagen sausen die „Frühstarter“ dann über die Felder bis in die Ortsmitte.
Richtig spannend wird’s im April/Mai, wenn die Birken entlang der Straßen und in den Gärten blühen. Die bekanntlich sehr starke Birkenpollen-Belastung kann sich in Wallhausen besonders abends bemerkbar machen, wenn die Luft abkühlt und die Pollen „absacken“. Noch später folgt die Gräserzeit – und die macht sich nicht nur auf den umliegenden Wiesen, sondern auch an ungepflegten Wegrändern ziemlich bemerkbar. Da hilft nur: Augen auf beim Spaziergang!
Im Spätsommer und Herbst sind es vor allem die Kräuterpollen, die Allergiker:innen zu schaffen machen. Beifuß wächst hier gern an Straßen, auf ehemaligen Industrieflächen oder Bahndämmen – und vereinzelt hat es inzwischen auch die Ambrosia nach Wallhausen geschafft. Die Blütezeit dieser Pflanzen kann durch Regen zwar verkürzt werden, aber manchmal fühlt es sich trotzdem an, als wäre kein Ende in Sicht.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wallhausen
Wer draußen unterwegs ist, zum Beispiel beim Einkauf im Ort oder einer kleinen Runde durchs Feld, sollte die Stunden direkt nach Regen nutzen – dann ist die Luft oft besonders „sauber“. Sonnenbrille auf der Nase hilft übrigens gleich doppelt: schützt vor UV-Strahlung und hält Pollen aus den Augen fern. Wer besonders empfindlich ist, sollte öffentliche Parks oder die blühenden Randstreifen rund um Wallhausen an Tagen mit starkem aktuellen Pollenflug lieber meiden.
Zuhause machen’s ein paar Tricks deutlich leichter. Regelmäßig lüften – aber am besten frühmorgens oder spätabends, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Wer einen HEPA-Filter zu Hause hat, sollte den jetzt nicht beim Kellerputz einsetzen, sondern im Schlafzimmer oder Wohnzimmer laufen lassen. Macht auch Sinn: Kleidung nach dem Spaziergang direkt wechseln, nicht draußen trocknen und das Auto, falls vorhanden, ab und zu mit geschlossenem Fenster fahren – möglichst mit sauberem Pollenfilter.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wallhausen
Ob es draußen heute wirklich gefährlich wird oder der Tag doch ganz entspannt bleibt – das siehst du in unserer Tabelle mit dem aktuellen Pollenflug für Gemeinde Wallhausen direkt oben auf der Seite. So bist du bestens informiert und kannst deinen Tag planen, ohne auf gut Glück rauszugehen. Noch mehr Alltagstipps und Infos gibt’s auf unserer Startseite oder im umfangreichen Pollen-Ratgeber. Einfach mal reinschauen – es lohnt sich!