Pollenflug Gemeinde Klostermansfeld heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Klostermansfeld: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Klostermansfeld

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Klostermansfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Klostermansfeld

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Gemeinde Klostermansfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Klostermansfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Klostermansfeld

Wer hier in Klostermansfeld unterwegs ist, kennt die typische Landschaft im Mansfelder Land: sanfte Hügel, Feldraine und kleine Wälder – dazu die Nähe zum Harz mit seinen windoffenen Flächen. Diese geografischen Bedingungen machen die Region zu einem Wechselspiel für Pollen-Allergiker:innen. Die hügelige Umgebung sorgt dafür, dass sich Pollen zum Teil sammeln und weniger stark verweht werden, als man das aus flacheren Gebieten kennt. Gleichzeitig können aber auch Winde aus Richtung Harz oder vom Wippertal Pollen aus Nachbargemeinden herantragen – speziell an trockenen, warmen Tagen.

Manchmal bemerkt man nach einem starken Wind sogar, dass in den Morgenstunden plötzlich mehr Pollen durch die Luft tanzen als noch am Vortag. Auch die Felder, die rund um das Dorf liegen, tragen zur Verteilung von Gräserpollen bei – speziell während und nach der Mahd. Städter mag das kaum kümmern, aber wer hier wohnt, merkt: Die Pollenkonzentration kann ganz schön schwanken, je nachdem ob die Kornfelder blühen oder Nachbarn gerade Heu machen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Klostermansfeld

Im Frühjahr ist hier oft früher „Action“ als man denkt: Hasel und Erle setzen manchmal schon im Februar ihren Blütenstaub frei, vor allem wenn die ersten wärmeren Tage anstehen. In den eher geschützten Gartenlagen rund um Klostermansfeld merkt man, dass das lokale Mikroklima den Start etwas vorzieht – da kann es passieren, dass Allergiker:innen schon früh mit den ersten Symptomen zu tun haben.

Die Hauptsaison ist ab Mitte/Ende April eingeläutet, wenn Birken entlang der Feldwege anfangen zu stauben. Wer regelmäßig zwischen Helbra und Mansfeld pendelt, weiß: Feldränder, kleine Baumgruppen und vor allem die zahlreichen Wiesen sorgen für eine ordentliche Gräser- und Birkenpollen-Belastung. Einige Hotspots sind die Spielplätze am Ortsrand, wo Wiesen häufig lang wachsen gelassen werden – da hilft oft nur: Nase zu und durch oder die Sonnenbrille als Staubschutz.

Richtig unangenehm wird’s für viele im Spätsommer: Beifuß schießt an Wegrändern, auf Brachen und besonders entlang der Bahndämme in den Himmel. Hin und wieder taucht hier sogar Ambrosia auf, kleine unscheinbare Pflanzen – aber sehr allergen. Wer da empfindlich ist, sollte anstaubige Tage mit viel Wind in der Erntezeit möglichst meiden. Nach längeren Regenfällen entspannt sich die Lage meistens kurz, bevor es wieder trocken losgeht mit neuer Pollenbelastung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Klostermansfeld

Wer nicht auf frische Luft verzichten will: Am besten morgens lüften, wenn draußen noch etwas Tau liegt – denn ab dem späten Vormittag steigt die Pollenbelastung hier schnell an. Nach starken Regenfällen lohnt sich ein ausgiebiger Spaziergang, da der Regen die Luft reinigt. Ist es dagegen trocken, hilft ein kleiner Umweg: Direkt durch Felder oder über Dorfwiesen sollte man zur Pollenzeit lieber meiden. Und warum nicht mal auf dem Rückweg eine Apotheke besuchen und nach einer guten Nasendusche fragen? Mütze auf und Sonnenbrille schützen übrigens nicht nur vor Sonne, sondern auch ganz pragmatisch vor Pollen im Gesicht und in den Augen.

Zuhause rät es sich, die Wäsche nicht draußen zu trocknen – auch wenn’s auf den ersten Blick verlockend ist, gerade bei Wind. Wer empfindlich reagiert, kann mal über einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nachdenken – gibt’s mittlerweile sogar in klein genug fürs Schlafzimmer. Lüften ist vor allem abends sinnvoll, wenn weniger Pollen in der Luft sind. Und falls das Auto täglich genutzt wird: Ein Pollenfilter in der Lüftung ist ein wirksamer Verbündeter gegen den Heuschnupfen beim Fahren durch die Region.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Klostermansfeld

Mit unserer Übersicht oben weißt du immer, wie der aktueller pollenflug gerade in Klostermansfeld aussieht. Wir liefern tagesaktuelle Werte – ganz ohne Ratespiel, ob du heute draußen besser den Allergieschutz aufdrehst. Du willst noch mehr praktische Tipps oder regionales Pollenwissen? Klick dich einfach rein auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber für gezielte Ratschläge. So bist du bestens informiert und kannst entspannt planen, was der Tag bringt.