Pollenflug Dessau-Roßlau heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Dessau-Roßlau ist am heutigen 04.09.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Ambrosia bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Dessau-Roßlau

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Dessau-Roßlau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Ambrosia wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Ambrosia-Pollen sind hochallergen. Bei der aktuellen Belastung sollten längere Aufenthalte im Freien, besonders in den Nachmittagsstunden, vermieden werden.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Dessau-Roßlau

Aktuell relevante Pollenarten

Ambrosia (Beifußblättriges Traubenkraut): Diese aus Nordamerika eingeschleppte Pflanze (Neophyt) blüht im Spätsommer und Herbst. Ihre Pollen sind extrem allergen und können schon in geringen Konzentrationen starke allergische Reaktionen bis hin zu Asthma auslösen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Dessau-Roßlau heute

Wissenswertes für Allergiker in Dessau-Roßlau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Dessau-Roßlau

Wer in Dessau-Roßlau lebt, kennt sie: die vielen grünen Ecken, die Elbe und die Mulde, die durch die Stadt mäandern. Genau diese Flusslandschaften spielen eine große Rolle beim Pollenflug. Über das offene Wasser und an den Ufern weiten sich natürlicherweise Auwälder aus – hier fühlen sich nicht nur Vogelarten wohl, sondern eben auch jede Menge Pollen produzierende Bäume und Sträucher. Vor allem an windigen Tagen werden die Pollen entlang der Flussläufe quasi „anschubsbereit“ verteilt, und so erwischt es auch Stadtteile nahe des Wassers oftmals besonders schnell.

Ein weiteres Spezifikum: Das Stadtklima in Dessau-Roßlau. Große Flächen ohne dichte Bebauung, viele Parks und der Wechsel zwischen urbanen Inseln und ländlichem Umland schaffen ein wechselhaftes Mikroklima. Dadurch kann es durchaus vorkommen, dass die Pollenkonzentration in verschiedenen Stadtteilen unterschiedlich ausfällt. Die typischen Flachlandwinde der Region bringen zusätzlich Pollen aus der Dübener Heide herüber – und manchmal sorgt leichter Nebel am Morgen zunächst für Ruhe, bevor die Sonne mit dem Trocknen die nächste Ladung Pollen aufwirbelt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Dessau-Roßlau

Früh im Jahr geht es los: Schon ab Januar können empfindliche Nasen etwas merken, denn Haselpollen starten in Dessau gern in den ersten milden Wochen. Die Erle legt im Februar nach – manchmal ziehen sich die „Wolken“ von beiden Arten zeitlich auch etwas länger, wenn es wechselhaft bleibt. Durch das milde Flussklima treten diese Frühblüher in manchen Jahren sogar noch ein paar Tage früher als im Landesdurchschnitt auf.

Im Frühjahr und Frühsommer nimmt die Belastung vor allem durch Birke und Gräser Fahrt auf. Gerade rund um das Georgengarten-Areal oder in den Landschaftsparks ist dann Hochsaison – das ist für Allergiker:innen leider keine gute Nachricht. Weil Dessau-Roßlau von weiten Freiflächen und Wiesen umgeben ist, gelangen Gräserpollen bei Wind fast überall hin. An warmen, trockenen Tagen verstärken sich die Spitzen, vor allem wenn kein Regen für eine „Verschnaufpause“ sorgt.

Der Spätsommer bringt noch keine Entwarnung. Beifuß blüht entlang von Straßenrändern, auf den stillen Brachen oder an den Bahndämmen – und seit ein paar Jahren ist auch Ambrosia in Sachsen-Anhalt auf dem Vormarsch. Ein kurzer Sommerregen kann die Pollenbelastung zwar absenken, aber bei Hitze danach steigen die Werte oft rasant wieder an. Da lohnt es sich, gerade bei ausgedehnten Radtouren in der Umgebung etwas genauer hinzuschauen, wo man unterwegs ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Dessau-Roßlau

Mal ehrlich – an manchen Tagen möchte man am liebsten das Haus nicht verlassen. Muss aber oft sein, klar! Wer in Dessau-Roßlau mit Pollenallergie unterwegs ist, sollte nach Möglichkeit Aktivitäten im Freien eher nach einem kräftigen Regenschauer planen. Der regenwurmreiche Muldeuferweg oder der Stadtpark sind dann deutlich pollenärmer. Hilfreich: Eine Sonnenbrille, damit die Augen nicht direkt „im Anflug“ stehen, und ein Spaziergang außerhalb der Hauptpollenzeiten – am späteren Abend sind die Werte oft niedriger. Wer gezielt Parks oder gerade frisch gemähte Wiesen meidet, tut sich zusätzlich einen Gefallen.

Auch zu Hause gibt’s ein paar Kniffe: Statt breit die Fenster offen zu lassen, empfiehlt es sich, nur kurz stoßzulüften – am besten frühmorgens oder nach Regenschauern. Wer mag, kann auf einen HEPA-Filter setzen, z.B. im Schlafzimmer. Auf gar keinen Fall sollten T-Shirts und Co. draußen auf dem Balkon zum Trocknen hängen (auch wenn’s im Sommer noch so praktisch wäre). Im Auto lohnt ein Pollenfilter, besonders bei Besuchen ins Umland. Und am Abend: Haare auswaschen, damit die mitgebrachten Pollen nicht im Kopfkissen landen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Dessau-Roßlau

Ob Stadtbummel oder Fahrradausflug an die Elbe – mit einem Blick in unsere Tabelle oben weißt du sofort, wie der aktueller pollenflug in Dessau-Roßlau gerade aussieht. Wir liefern dir live die wichtigsten Infos, damit du deinen Alltag anpassen kannst. Noch mehr Hintergrund und Tipps findest du übrigens direkt auf unserer Startseite oder gesammelt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – damit du möglichst beschwerdefrei durch die Saison kommst!