Pollenflug Hüfingen heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Hüfingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Hüfingen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Hüfingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Hüfingen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Hüfingen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Hüfingen
Wer Hüfingen kennt, weiß: Die Stadt liegt malerisch am Rand des Südschwarzwalds und ist rundherum von viel Natur geprägt. Besonders auffällig sind die zahlreichen Wälder, aber auch das offene Donautal prägt das Klima – und damit den Pollenflug. Gerade die Wälder sorgen dafür, dass an windstillen Tagen die Pollen etwas länger über der Stadt „herumhängen“, weil nicht alles sofort verweht wird. Dafür schirmt das dichte Grün aber auch gegen größere Pollenwolken ab, die sonst von weiter her zuströmen könnten.
An Tagen mit stärkerem Wind aus südwestlicher Richtung kann es vorkommen, dass Pollen etwa aus Richtung Baar oder aus den höher gelegenen Regionen in das Stadtgebiet geweht werden. Gleichzeitig spielt die hügelige Landschaft eine Rolle: In den Senken sammeln sich Pollen oft stärker an, während es oben auf den Hügeln oder am Waldrand oft schon etwas „freier“ ist. Land und Leute in Hüfingen kennen das: Wer sensibel reagiert, merkt schnell, wie unterschiedlich die Belastung je nach Standort sein kann.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Hüfingen
Die Pollensaison startet in Hüfingen nicht selten schon früh im Jahr: Wenn im Donautal die ersten milderen Tage aufziehen, beginnen Hasel und Erle zu blühen – teils bereits im Februar. Das liegt auch ein Stück weit am Mikroklima zwischen Schwarzwald und Baar, durch das milde Luftströme die Region manchmal schneller erwärmen.
Im späten Frühling und Frühsommer läuft die Hochsaison für Birken- und Gräserpollen so richtig auf Hochtouren. Besonders rund um die vielen Parkflächen im Stadtkern und auf den Wiesen vor den Ortsteilen können Birke, Roggen und Co. für erhöhte Pollenkonzentrationen sorgen. Nach längeren Trockenphasen ist die Belastung oft besonders hoch, während ein ordentlicher Regenguss die Luft spürbar reinigt – dann lohnt sich ein Spaziergang umso mehr.
Ab dem Spätsommer bis in den September hinein übernehmen vor allem Beifuß und – seltener, aber in einigen Jahren verstärkt – Ambrosia das allergene Kommando. Die Pflanzen findet man bei uns vor allem an Straßenrändern, ehemaligen Bahngleisen oder auf brachliegenden Grundstücken. Gerade an windigen Tagen kann sich ihre Pollenlast weit in die Siedlungsgebiete verteilen. Frühe Herbstkühle beendet dann meistens das Pollenjahr.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Hüfingen
Wer mit Heuschnupfen durch Hüfingen geht, weiß: Frühmorgens oder nach einem Regenschauer ist das Durchatmen draußen oft am angenehmsten. Wenn du darauf achtest, windige Tage für lange Spaziergänge eher zu meiden und Parks oder Waldränder in der Hauptsaison nicht gerade für eine Picknickdecke auswählst, kannst du das Pollenrisiko ziemlich reduzieren. Was auch hilft: Eine Sonnenbrille schützt deine Augen vor fliegenden Pollen – gerade wenn’s mal wieder besonders staubt. In der Stadt ist es außerdem ganz praktisch, regelmäßig die Straßenseite zu wechseln, wenn dort Bäume gerade in voller Blüte stehen.
Drinnen sorgt schon ein klein wenig Aufmerksamkeit für viel mehr Wohlbefinden: Stoßlüften ist am besten abends – dann ist die Pollenbelastung in der Luft meist geringer. Lege deine Straßenkleidung nicht gleich im Schlafzimmer ab und lass frisch gewaschene Wäsche nach Möglichkeit nicht am Balkon trocknen. Wer mag, kann für’s Schlafzimmer spezielle HEPA-Filtergeräte oder Pollenfilter fürs Fenster nutzen. Auch im eigenen Auto lohnt sich ein Pollenfilter – dann bleibt die Fahrt durch die Region deutlich entspannter.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Hüfingen
Unsere Tabelle oben verrät dir mit einem Blick, welchen aktuellen Pollenflug es heute in Hüfingen tatsächlich gibt – für alle, die sich nicht auf Prognosen verlassen möchten. So bist du bestens vorbereitet, ob du spontan raus ins Grüne willst, den nächsten Einkauf planst oder einfach wissen willst, wie’s deiner Nase morgen geht. Noch umfassendere Infos rund ums Thema findest du auf unserer Startseite oder – für alle, die noch tiefer eintauchen wollen – im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal vorbei!