Pollenflug Hausach heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Hausach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Hausach

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Hausach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Hausach

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Hausach heute

Wissenswertes für Allergiker in Hausach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Hausach

Hausach liegt hübsch eingebettet im mittleren Kinzigtal – ringsum sanfte Hügel des Schwarzwalds, dichter Wald, und der Fluss Kinzig schlängelt sich mitten durch die Stadt. Gerade diese Lage sorgt dafür, dass Pollen oft nicht einfach verwehen, sondern sich bei bestimmten Wetterlagen zwischen den Hügeln etwas länger halten können. Vor allem an windstillen Tagen kann so die Konzentration spürbar steigen.

Aber auch der Schwarzwald selbst spielt eine Rolle: Von den umgebenden Waldflächen gelangen in der Saison reichlich Baumpollen in die Stadt. Und wenn dann noch aus südlicher Richtung warme Luft ins Tal wandert, bringt sie gern mal extra Pollen von Flächen außerhalb Hausachs mit – zum Beispiel von Wiesen oder angrenzenden Lichtungen. Wer in der Nähe des Flusses wohnt, merkt dagegen oft: Nach einem Regenguss oder nebligen Morgen ist die Luft für ein paar Stunden herrlich frei von Blütenstaub.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Hausach

Allzu lang hält der Winter selten durch – sobald die ersten Sonnenstrahlen Hausach verwöhnen, legen Hasel und Erle bereits los. Durch das milde Mikroklima vom Tal beginnt die Blüte manchmal schon Ende Januar und bringt für Allergiker:innen kaum eine Verschnaufpause mit sich, bevor es richtig losgeht. Besonders in den kleinen Gärten und entlang der Kinzig zeigen sich diese Frühblüher schnell.

Richtig turbulent wird’s im April und Mai: Dann lassen vor allem Birke und Buche massig Pollen fliegen, die sich sowohl im Stadtbereich als auch am Waldrand stark bemerkbar machen. Wer gern über Feld und Wiese spaziert, bemerkt im Mai und Juni die nächsten „Übeltäter“ – die Gräser. Gerade rund um die städtischen Spielplätze und auf offenen Wiesen am Stadtrand ist die Belastung dann hoch. Feuchte, aber warme Frühlingstage können die Blüte hier sogar noch etwas nach vorne verschieben.

Im Spätsommer und Herbst stehen dann vor allem Kräuter wie Beifuß auf dem Programm – sie wachsen gerne an Bahngleisen, alten Industriebrachen oder Randstreifen. In den letzten Jahren hat sich auch Ambrosia vereinzelt breitgemacht, oft unauffällig am Fahrbahnrand. Hier reichen schon kleine Mengen, um Sensible zu reizen. Ein kräftiger Sommerregen sorgt manchmal für kurze Pausen, aber nach trockenen Tagen ist die Luft häufig voll.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Hausach

Wenn du in Hausach unterwegs bist, gilt: Regenwetter ist dein Freund! Nach einem Schauer oder an ganz frühen Morgenstunden ist die Belastung oft am niedrigsten – der perfekte Zeitpunkt für einen Spaziergang entlang der Kinzig oder einen Abstecher auf den Marktplatz. Meide bei hohen Werten eher die sonnigen Nachmittage und Aufenthalte auf frisch gemähten Flächen am Stadtrand. Eine Sonnenbrille kann helfen, die Augen vor Pollen zu schützen, und für den Heimweg: Vor dem Einsteigen ins Auto kurz „abklopfen“ – so bleibt weniger Blütenstaub an der Kleidung haften.

Zuhause solltest du möglichst kurz lüften und zwar bevorzugt spät abends oder nach Regen, wenn die Pulverisierung draußen nachlässt. Wer einen Pollenfilter im Auto und – wenn möglich – einen HEPA-Filter für das Schlafzimmer nutzt, macht sich das Leben an starken Tagen spürbar leichter. Trockne deine Wäsche drinnen – draußen hängen bleibt sonst schnell mal ein ganzer Schwung Pollen. Und: Regelmäßiges Staubsaugen hilft, besonders in der Blütezeit der Gräser.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Hausach

Die Übersicht oben verrät dir auf einen Blick, wie der aktueller Pollenflug heute in Hausach aussieht – alles live aus deiner Region. So gerätst du nicht unvorbereitet in die „Pollenwolke“, sondern kannst rausgehen, wenn es am besten passt. Noch mehr Tipps rund um den Alltag mit Allergie gibt’s in unserem Pollen-Ratgeber. Und falls du wissen möchtest, wie die Prognose auch für andere Standorte aussieht, schau einfach auf pollenflug-heute.de vorbei. Setz dein Wissen direkt in die Tat um – Hausach gibt's nicht allergiefrei, aber mit den richtigen Infos bist du im Vorteil!