Pollenflug Gemeinde Althütte heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Althütte: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Althütte
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Althütte in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Althütte
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Althütte
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Althütte
In Gemeinde Althütte, ganz am Rand des Schwäbischen Waldes, erleben Allergiker:innen immer wieder, wie stark die Natur hier den Pollenflug prägt. Die großen Waldbestände rundum sorgen im Frühjahr und Sommer für eine gute Portion Baum- und Gräserpollen. Gerade an den zahlreichen Waldrändern und Lichtungen können sich die Pollen hervorragend ansammeln und verteilen.
Außerdem liegt Althütte auf einer kleinen Höhe – da streichen die Winde gerne über die Hügel und tragen Pollen auch aus den Nachbarregionen heran. Nach windigen Tagen ist oft mit einer erhöhten Pollenkonzentration zu rechnen, während sich Pollen nach Regenschauern oft spürbar verringern. Das typische Zusammenspiel von Wald, offenen Wiesenflächen und der Bewegung der Luft sorgt manchmal für „Überraschungsgäste“ in der Luft, sogar wenn bestimmte Pflanzen direkt vor Ort gar nicht blühen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Althütte
Schon ab Februar starten in Althütte die ersten Frühblüher. Hasel und Erle kommen hier oft etwas früher in die Gänge, weil das milde Mikroklima der umliegenden Wälder die Blüte begünstigt. Gefühlt beginnt für manche Allergiker:innen der Frühling, noch bevor der Winter so richtig vorbei ist. Vor allem an windstillen, sonnigen Tagen kann es dann zu ersten nennenswerten Pollenwolken kommen.
Die Hauptsaison läuft im April, Mai und Juni – dann bringen Birke, Eiche und vor allem verschiedene Gräser höchste Pollenbelastungen. Besonders in der Nähe von offenen Feldern, Wiesen im Aubach-Tal oder entlang von Spazierwegen rund um die Gemeinde sind die Pollenkonzentrationen oft höher. Von Ende Mai bis Mitte Juli stehen viele Gräser in voller Blüte, je nach Wetterlage kann sich die Saison aber auch mal verschieben.
Im Spätsommer bis in den Herbst hinein sind es vor allem Kräuter, die Allergiker:innen zu schaffen machen. Beifuß – ziemlich häufig an Straßenrändern, auf verwilderten Grundstücken und an Bahndämmen vorzufinden – ist dann ganz vorne mit dabei. In manchen Jahren taucht sogar Ambrosia auf, die besonders aggressive Pollen produziert. Heftige Gewitter oder tagelanger Regen können die Blütephasen verkürzen und bringen zumindest kurzfristig Erleichterung.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Althütte
Wer in Althütte unterwegs ist und schon beim ersten Nieser weiß, dass die Pollen wieder „am Start“ sind: Am besten die frische Luft nach einem kräftigen Regenschauer nutzen – dann ist die Luft am reinsten. Für den Alltag zahlt es sich aus, die bekannten Hotspots wie blühende Wiesen oder Waldränder zu umgehen, wenn die Pollenkonzentration besonders hoch ist. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch so manchen Blütenstaub von den Augen fern.
Zuhause unbedingt auf regelmäßiges, aber kurzes Lüften achten – am besten abends oder direkt nach Regen. Wer empfindlich ist, setzt auf HEPA-Filter im Schlafzimmer oder Luftreinigungsgeräte. Noch ein Tipp aus der Praxis: Die Klamotten besser drinnen und nicht im Freien trocknen, sonst nimmt der Stoff die halbe Pollensaison mit ins Haus. Und Autofahrer:innen aus Althütte wissen: Ein Pollenfilter im Wagen kann in den heißen Monaten Gold wert sein.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Althütte
Ob Gräser, Birke oder Beifuß: Unsere Übersicht oben auf der Seite verrät dir den pollenflug heute in Gemeinde Althütte – so bist du nicht mehr auf dünne Vermutungen angewiesen, sondern weißt immer genau, was gerade in der Luft ist. Nutze unsere Seite, um den aktuellen pollenflug taggenau zu checken, bevor du zum Waldspaziergang aufbrichst oder Fenster weit öffnest. Für mehr Hintergrundinfos zur Pollensaison und hilfreiche Alltagstipps besuche doch direkt unsere Startseite oder stöbere durch den Pollen-Ratgeber – dort gibt’s noch mehr Wissenswertes, direkt aus der Region aufs Handy oder den PC.