Pollenflug Gemeinde Altshausen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Altshausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Altshausen

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Altshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Altshausen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Altshausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Altshausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Altshausen

Altshausen liegt, eingebettet zwischen Bodensee, Oberschwäbischer Hügellandschaft und ausgedehnten Waldflächen, in einer Region, in der der Pollenflug auf ganz eigene Weise bestimmt wird. Gerade der nahegelegene Schussen-Fluss und die vielen Weiher und Feuchtgebiete können dazu führen, dass sich bestimmte Pollensorten, zum Beispiel von Erle und Weide, häufiger in der Luft finden – Feuchtigkeit und milde Temperaturen bieten ideale Bedingungen für das Wachstum und die Blüte.

Weil der Ort auf einer leichten Anhöhe liegt und regelmäßig West- und Südwestwinde durchziehen, werden Pollen aus den umliegenden Wäldern und Feldern schneller in den Ortskern getragen. In windigeren Phasen kann so auch Pollen aus den ländlicheren Gebieten Bodenseenähe bis nach Altshausen geweht werden, während an windstillen Tagen alles ein wenig länger in der Luft hängen bleibt. Die Wälder rundherum wirken teils als Filter, können aber auch lokale Belastungsspitzen bewirken – je nach Windrichtung und Tageszeit.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Altshausen

Schon ab dem Spätwinter läuten Hasel und Erle rund um Altshausen meist ziemlich früh die Pollenzeit ein. Wenn es im Januar oder Februar mal länger mild bleibt (keine Seltenheit südlich von Ravensburg), beginnt die Nase manchmal schon zu kribbeln, noch ehe der letzte Schnee verschwunden ist. Die Uferzonen rund um Altshauser Weiher bieten diesen Frühblühern ein perfektes Plätzchen, sodass die Belastung gerne mal ein paar Wochen früher startet als weiter nordwärts.

Im Frühjahr übernehmen die Birken das Kommando – und da gibt's im Schlosspark, dem alten Bahndamm oder entlang der Moorgebiete so einige „Hotspots“, an denen die Pollenkonzentration schon mal ordentlich ansteigt. Die eigentliche Hochsaison ist jedoch meist ab Mai oder Juni, wenn die typischen Wiesengräser, aber auch Roggenpollen, vermehrt unterwegs sind. Wer rund um Altshausen mit dem Radl unterwegs ist, merkt spätestens auf den Feldern am Ortsrand: Es weht ordentlich – und die Gräserverbreitung nimmt Fahrt auf.

Im Spätsommer mischen sich dann verstärkt die sogenannten Spätblüher ins lokale Pollen-Buffet. Beifuß und das zunehmend auftretende Ambrosia tummeln sich vielfach an Straßenrändern, ungemähten Wiesen und entlang der Bahndämme. Oft merkt man’s gar nicht gleich – bis der nächste Niesanfall kommt. Starke Winde schenken diesen Pollen extra weite Strecken, während kräftige Regenschauer die Luft kurzfristig entlasten können. Die Blütezeiten variieren: Warme, trockene Tage treiben alles ein wenig voran, kühler Regen hält dagegen vieles zurück.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Altshausen

Wenn die Pollen in Altshausen mal wieder Hochsaison feiern, nicht verzweifeln: Wer draußen unterwegs ist, plant Spaziergänge am besten auf den frühen Abend – da sinkt die Belastung oft leicht ab. Eine Sonnenbrille schützt die Augen vor herumfliegenden Pollen, und nach einem kräftigen Regenschauer ist die Luft spürbar klarer – dann bieten sogar die Wege rund ums Schloss etwas Aufatmen. Liegewiesen und Wiesenränder, auf denen gerade gemäht wurde, besser mal umkurven. Auch der Marktbesuch mitten im Blütensturm? Lieber auf einen Tag mit niedriger Belastung verschieben.

Drinnen sorgt cleveres Lüften für Erleichterung: Fenster am besten morgens kurz öffnen, solange die Pollendichte noch niedrig ist, und auf Zugluft verzichten. Wer’s ganz eng sehen will, kann auf mobile Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen – die gibt’s inzwischen auch für kleinere Wohnungen. Übrigens: Kleidung und vor allem Bettwäsche wirklich am besten nicht draußen trocknen. Und falls das Auto viel genutzt wird, lohnt ein regelmäßiger Wechsel des Pollenfilters – besonders ab Frühjahr, wenn’s dann doch auch mal Richtung Bodensee geht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Altshausen

Ob der aktueller pollenflug gerade drückt oder du einfach wissen willst, wie es um die Pollenbelastung heute steht – unsere Übersicht oben gibt dir Tag für Tag einen frischen Einblick, was in Gemeinde Altshausen unterwegs ist. Nie wieder ins Blaue hinein vor die Tür! Schau für regionale Updates jederzeit auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöbere durch viele hilfreiche Tipps im Pollen-Ratgeber. So bist du für jeden Ausflug und Alltag bestens gewappnet.