Pollenflug Haslach im Kinzigtal heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Haslach im Kinzigtal: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Haslach im Kinzigtal
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Haslach im Kinzigtal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Haslach im Kinzigtal
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Haslach im Kinzigtal
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Haslach im Kinzigtal
Haslach liegt hübsch eingebettet im mittleren Schwarzwald, direkt am Flüsschen Kinzig und umgeben von dichtbewaldeten Hängen. Die Mischung aus Fluss und Wald sorgt für eine besondere Pollensituation: Einerseits filtern die Bäume am Waldrand zwar etwas, trotzdem tragen die windoffenen Täler und der typische Kinzigtal-Wind dazu bei, dass Pollen von außerhalb bis ins Stadtgebiet getragen werden.
Vor allem an warmen Tagen, wenn leichter Talwind weht, kann die Pollenkonzentration in Haslach schnell ansteigen. Die Kinzig transportiert zudem Feuchtigkeit, was an manchen Stellen zu leicht längeren Blühzeiten führen kann. Wer ein bisschen abseits der Hauptstraße wohnt, merkt also manchmal einen Unterschied zur "Innenstadt" – gerade morgens, wenn der Wind frisch durchzieht.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Haslach im Kinzigtal
Der Frühling in Haslach startet oft schon recht flott: Durch das geschützte Kinzigtal erwachen Hasel und Erle manchmal schon im Februar zum Leben. Das „liebliche“ Schwarzwaldklima zeigt sich also nicht nur in der Obstbaumblüte, sondern bringt auch den ersten Pollenflaum früher als anderswo.
Ab etwa Mitte April übernehmen dann Birke und Gräser das Geschehen. Wer regelmäßig an der Kinzig spazieren geht oder über die offenen Wiesen Richtung Sandhaas läuft, bekommt besonders viel davon ab – Gräser sind rund um Haslach im Sommer ziemlich allgegenwärtig. Wenn ein trocken-heißer Wind durchs Tal fegt, erreichen die Werte schnell ihren Jahreshöchststand.
Im Spätsommer und bis in den Herbst sind dann Beifuß und (seltener, aber nicht zu unterschätzen) Ambrosia unterwegs. Letztere taucht vor allem an Straßenrändern, Bahngleisen oder ungepflegten Ecken auf – wer mit dem Rad am alten Bahnhof langfährt, merkt das manchmal an der Nase. Generell gilt: Starker Regen „räumt“ zwischendurch auf, aber ein plötzlicher Temperatursprung schiebt die Blühwelle wieder an.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Haslach im Kinzigtal
Wer in Haslach lebt und mit Pollenallergie zu kämpfen hat, kann mit ein paar kleinen Kniffen das Schlimmste oft vermeiden: Am besten die Laufschuhe erst dann schnüren, wenn es geregnet hat, denn der Niederschlag „spült“ die Luft wieder sauber. In den frühen Morgenstunden und am Abend ist der Pollenflug meistens niedriger – vielleicht also den Einkauf oder eine Runde mit dem Hund auf diese Zeiten legen. In Parks und Wiesen lieber nicht querfeldein, lieber am Wegrand bleiben. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern auch gegen fliegende Pollen, die sonst in die Augen geraten.
Zuhause empfiehlt es sich, in den Haupt-Pollensaisons die Fenster nur kurz – und nach Möglichkeit spätabends – zu öffnen, um die Pollenbelastung drinnen gering zu halten. Wer kann, nutzt einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, vor allem fürs Schlafzimmer. Und noch was: Wäsche, vor allem Bettbezüge und Handtücher, besser drinnen trocknen – sonst hängt der Gräserpollen im Sommer gleich mit drin. Auch ein Auto mit Pollenfilter hilft, besonders bei Fahrten aus dem Tal in windoffene Höhen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Haslach im Kinzigtal
Unsere Übersicht weiter oben verrät dir auf einen Blick, wie der aktueller Pollenflug in Haslach im Kinzigtal gerade aussieht – live und ganz auf deine Region zugeschnitten. Damit du weißt, wann du mit den Kindern auf den Spielplatz gehst, wann besser ein Ruhetag drin bleibt oder wann das Lüften passt. Mehr Tipps und laufend neue Infos zur Allergie findest du direkt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Noch ausführlicher beraten wir dich mit Alltagshacks und Hintergrundwissen im Pollen-Ratgeber.