Pollenflug Gemeinde Egesheim heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Egesheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Egesheim

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Egesheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Egesheim

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Egesheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Egesheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Egesheim

Gemeinde Egesheim liegt ziemlich malerisch auf der Schwäbischen Alb, rundherum von sanften Wäldern und Hügeln umgeben. Gerade diese erhöhte Lage sorgt dafür, dass die Luft hier oft etwas klarer erscheint als im Tal – doch wenn der Wind aus südlicher Richtung kommt, bringt er jede Menge Blütenstaub sogar aus entfernten Regionen mit. Die Wälder rund um das Dorf bieten allerdings auch Schutz: An windstillen Tagen werden die Pollen hier eher zurückgehalten, während bei Böen keine Ecke ganz sicher bleibt.

Kurz gesagt: In Egesheim mischen sich lokale Blütenpollen mit solchen aus weiteren Teilen Baden-Württembergs. Besonders an trockenen, sonnigen Tagen ist die Belastung kaum zu unterschätzen. Nach einem kräftigen Regenschauer klingelt dagegen bei vielen Allergikern erstmal Entwarnung – der Regen spült die Luft ordentlich durch. Auf den Albhochflächen kann sich die Pollenkonzentration manchmal etwas in die Länge ziehen, weil es hier nachts oft wieder abkühlt und die Pollen schwer abziehen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Egesheim

Kaum ist der Winter vorbei, geht es in und rund um Egesheim oft schon los: Hasel und Erle gehören zu den ersten Frühblühern, die hier im milden Kleinklima der Alb bereits im Februar die Nase kitzeln. Besonders entlang von Bachläufen oder an Waldrändern merkt man es meist als Erstes – die Natur kann es hier manchmal kaum erwarten, wieder loszulegen.

Im April und Mai kommen dann Birken und Eichen richtig in Fahrt. Die Birken am Dorfrand und die Wiesen zwischen den Feldern sind typische Hotspots für hohe Pollenbelastung, während im Juni und Juli die Gräser ihren großen Auftritt haben. Wer entlang der Wanderrouten oder über die Feldwege spaziert, merkt schnell: Kaum sind die Temperaturen stabil warm, tanzt der Pollen regelrecht in der Luft. Wetter spielt dabei eine entscheidende Rolle – kräftiger Wind verteilt alles weit, während ein nasser Frühling die Blütezeit etwas bremst.

Im August und September geben dann Kräuter wie Beifuß und – vielerorts unterschätzt – Ambrosia ihr Stelldichein. Gerade Ambrosia wächst oft an Straßenrändern, Baustellen oder Bahntrassen, da reicht schon ein kleiner Windstoß für überraschende Belastungen. Spätsommerliche Hitze verlängert die Zeiten nochmal, während erster Regen im Herbst endlich für Erleichterung sorgt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Egesheim

Für alle, die in Egesheim mit Heuschnupfen unterwegs sind: Wer seine Spaziergänge lieber nach einem kräftigen Regenschauer plant, kann oft befreiter durchatmen – dann ist draußen viel weniger Pollen unterwegs. Generell lohnt es sich, an windigen Tagen Schutz zu suchen, zum Beispiel im Schatten der großen Buchen am Waldrand. Eine gute Sonnenbrille hilft nicht nur gegen Sonne, sondern hält auch Pollen ein Stück weit von den Augen fern. Und: Die Parks und blühenden Feldränder besser zur Hauptblüte meiden, besonders an trockenen Frühlingstagen. Manchmal reicht schon der Wechsel auf eine Nebenstraße, um die Luftqualität etwas zu verbessern.

Zu Hause dreht sich vieles ums richtige Lüften: Morgens oder spät abends sind die Pollenkonzentrationen meist niedriger – genau zu diesen Zeiten empfiehlt sich das kurze Durchlüften. Ratsam ist außerdem ein Pollenfilter fürs Auto, gerade für Pendler:innen, die täglich unterwegs sind. Wer die Wäsche draußen trocknet, hat oft schon verloren: Pollen setzen sich nur zu gern in Handtüchern & Co. fest. Ein kleiner Tipp: Kleidung nach dem Heimkommen wechseln und nicht neben dem Bett lagern, damit nachts die Nase halbwegs frei bleibt. Moderne HEPA-Filter können in Schlaf- und Wohnzimmern zusätzlich für sauberere Luft sorgen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Egesheim

Die Übersicht direkt oben verrät dir jeden Tag ganz aktuell, wie stark der pollenflug heute in Egesheim gerade ist – das macht spontane Pläne ein ganzes Stück unkomplizierter. So kannst du dich gezielt vorbereiten, bevor du rausgehst oder den nächsten Ausflug planst. Wenn du mehr zum Thema Heuschnupfen wissen oder praktische Lebenshilfe suchst, schau gern auf pollenflug-heute.de vorbei oder klick dich direkt in unseren Pollen-Ratgeber. So bist du jederzeit auf dem neusten Stand rund um den aktuellen Pollenflug in deiner Region.