Pollenflug Hagenow heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Hagenow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Hagenow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Hagenow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Hagenow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Hagenow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Hagenow
Hagenow liegt im Westen von Mecklenburg-Vorpommern, umgeben von ausgedehnten Wäldern, Feldern und kleineren Wasserläufen wie der Sude. Diese Mischung sorgt dafür, dass gerade im Frühjahr und Frühsommer reichlich Blütenstaub von den Bäumen und Gräsern in die Stadt getragen wird. Windige Tage können den Pollen schnell von den umliegenden Wiesen und Äckern hineinwehen – manchmal merkt man’s an den Fensterscheiben oder sogar am Fahrradlenker.
Das teilweise flache Land rund um Hagenow lässt Pollen wenig Barrieren, sodass die Verteilung oft großflächig erfolgt. Etwas Schutz bieten dir aber die Waldränder im Osten – in Parks und auf freien Flächen ist die Belastung dagegen meist höher. Nach langen Trockenperioden wirbelt Staub verstärkt durch die Luft, während Regen die Pollenkonzentration spürbar senkt. Man sieht: Die Natur rund um Hagenow hat einiges zu bieten – inklusive munterem Pollenflug!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Hagenow
Schon ab Februar, manchmal sogar zum Ende des Winters, können Hasel und Erle in Hagenow für die ersten juckenden Nasen sorgen. Das recht milde Mikroklima in den geschützten Bereichen sorgt dafür, dass die Frühblüher durchaus ein paar Tage eher loslegen können als anderswo im Norden. Meist reicht hier schon ein sonniger Tag, und schon sind erste Pollen in der Luft.
Ab April geht’s dann richtig los mit den Bäumen: Birkenpollen erreichen ihren Höhepunkt – wer an der Lindenstraße oder am Stadtpark unterwegs ist, kennt das Kitzeln bestimmt. Spätestens im Mai und Juni gesellen sich die Gräser dazu. Die typischen Hotspots in Hagenow sind dabei oft die Randlagen zu den Wiesen, die Bahndämme oder die Wege entlang der Sude. Auch ein warmer Wind aus Südwesten bringt gelegentlich extra viel Blütenstaub – ein echter Klassiker im Hagenower Frühsommer.
Der Spätsommer bringt dann nochmal Nachzügler: Beifuß und zum Teil auch Ambrosia sind vor allem an Straßenrändern, Industrieflächen oder auf Brachland zu finden. Da reicht schon ein Spaziergang entlang der Bahngleise oder Richtung Zarrentin, um noch ab Ende Juli bis September Kontakt mit diesen Pollenarten zu bekommen. Die Blüte verlängert sich übrigens, wenn es lange warm bleibt – Regen bremst zum Glück aber spürbar den Flug der Kräuterpollen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Hagenow
Wenn draußen die Pollen unterwegs sind, hilft es schon, ein paar kleine Routinen zu ändern: Spaziergänge nach einem ordentlichen Schauer sind meistens angenehmer, als bei trockenem Wind durchs Grüne zu schlendern. Wer im Sommer zur Arbeit radelt, kann kurz überlegen, ob ein anderer Weg entlang von weniger Blühflächen vielleicht schon Linderung bringt. Und ganz simpel: Mit einer Sonnenbrille in der Stadt hat man nicht nur was gegen Blendung, sondern hält auch ein paar Pollen von den Augen fern. Im Zug oder Bus besser Fenstern nicht auf Kipp stellen – das merkt man schnell, wie’s unangenehmer wird.
Fürs Zuhause gibt’s auch ein paar Kniffe: Lüften am besten morgens, bevor der meiste Pollen draußen rumfliegt – oder nach einem Regen. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter hat, sollte ihn ruhig häufiger nutzen. Waschmaschinenwäsche besser drinnen trocknen lassen, denn draußen lagern sich die Pollen fix auf Shirt und Handtuch ab. Wer ein Auto hat: mal checken, ob ein Pollenfilter in der Belüftung sitzt. Diese kleinen Maßnahmen halten zu Hause einiges an Blütenstaub draußen – und machen das Atmen deutlich entspannter.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Hagenow
Du willst wissen, was dich heute draußen erwartet? Unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug in Hagenow – immer frisch und direkt aus der Region. So kannst du dich einfach besser vorbereiten, Termine planen oder auch mal spontan rausgehen, wenn die Werte niedrig sind. Noch mehr praktische Tipps und spannende Infos findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de oder ganz ausführlich in unserem Pollen-Ratgeber. Am besten vorbeischauen, gut informiert ist halb gewonnen!