Pollenflug Gemeinde Grabowhöfe heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Grabowhöfe ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Grabowhöfe

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Grabowhöfe in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Grabowhöfe

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Grabowhöfe heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Grabowhöfe

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Grabowhöfe

Wenn man sich Gemeinde Grabowhöfe auf der Landkarte anschaut, fällt sofort auf: Hier gibt es jede Menge grüne Flächen, kleine Wälder und offene Felder, die sich mit urigen Dörfern abwechseln. Die umliegenden Laub- und Mischwälder sind nicht nur schön fürs Auge, sondern auch echte Pollenlieferanten – vor allem, wenn im Frühling und Frühsommer die Bäume so richtig durchstarten. Und dazwischen? Weite Wiesen und kleinere Seen, die das Landschaftsbild prägen und den Wind gern mal kräftig durch die Region blasen lassen.

Dieser Mix aus offenen Flächen und leicht hügeligen Landstrichen sorgt dafür, dass sich die Pollen nicht nur in den Wäldern halten, sondern auch ordentlich durch die Ortschaften getragen werden. Gerade nach sonnigen, trockenen Tagen kann die Pollenkonzentration in Grabowhöfe spürbar steigen. Wer also am Ortsrand wohnt – etwa in Richtung Feisnecksee oder entlang der Feldwege – bekommt den ein oder anderen „Pollen-Schub“ mit, wenn der Wind günstig steht. Auch Rad- und Spazierwege entlang der Felder können insbesondere während der Hauptblütezeit für Allergiker:innen zu echten Reizstrecken werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Grabowhöfe

Das Frühjahr kann in Grabowhöfe überraschend früh starten, vor allem wenn die Sonne durchs Mikroklima – also durch Seen und den Schutz der Wälder – für milde Temperaturen sorgt. Schon ab Februar sind oft Hasel- und Erlenpollen unterwegs. Wer empfindlich darauf reagiert, spürt’s manchmal sogar schon, wenn noch Frost auf den Feldern liegt – die ersten warmen Böen reichen aus, um Pollen zu den Einwohnern zu bringen.

Ab April ist dann „Großkampfsaison“ für Pollenallergiker:innen: Die Birken in der Region blühen los – besonders entlang der Dorfstraßen, in den kleinen Siedlungswäldern oder rund um die zahlreichen Feldwege. Dann kommt der Wechsel zu den Gräsern. Gerade auf den weitläufigen Wiesen im Umland und in den Randlagen von Grabowhöfe ist die Belastung schnell hoch. Wer viel draußen unterwegs ist, merkt spätestens jetzt, wie sehr das „Grün“ auch für juckende Augen und laufende Nasen sorgt.

Wenn der Sommer langsam Richtung Herbst kippt, übernehmen vor allem die Kräuter das Zepter: Beifuß fängt an zu blühen – gern entlang der Straßengräben, an wilden Brachen oder am Bahndamm. Auch die Ambrosia wird in manchen Jahren zum Problem, besonders an offenen, wenig gepflegten Flächen. Ob ein Jahr eher „schlimm“ oder „harmlos“ wird, hängt stark vom Wetter ab: Viel Regen dämpft die Blüte, trockene Wochen treiben die Pollenzahlen nach oben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Grabowhöfe

Das Leben in Grabowhöfe bietet tolle Natur und echte Frischluft – aber auch Pollen satt. Hier ein paar alltagstaugliche Tricks: Nach langen, trockenen Tagen besser nicht direkt in Parks oder an blühende Feldränder spazieren gehen. Die beste Zeit für Outdoor-Aktivitäten ist nach einem kräftigen Regenschauer, denn dann sind die meisten Pollen zumindest kurzzeitig von den Blättern gespült. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen Sonnenstrahlen: Sie hält auch einen Teil der Pollen fern, die sonst gern in den Augen landen. Und wenn’s sein muss: Hut auf, Nasendusche nicht vergessen!

Auch zu Hause hat man die Pollen besser im Griff, wenn man gezielt lüftet: Am besten morgens oder nach Niederschlägen, wenn die Belastung draußen niedriger ist. Lüften bei starkem Wind und Sonnenschein? Lieber nicht. Wer empfindlich ist, kann zusätzlich Pollenfilter ins Fenster oder ans Auto bauen (letzteres bringt vor allem bei längeren Fahrten echte Erleichterung). Und noch ein Tipp aus der Praxis: Kleidung nach dem Draußen-Aufenthalt sofort wechseln – möglichst nicht im Schlafzimmer. Die Wäsche sollte übrigens in der Hauptsaison lieber drinnen trocknen. So bleibt das Zuhause auch wirklich pollenarm.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Grabowhöfe

Ob du schon morgens beim Frühstück wissen willst, wie stark der aktueller pollenflug in Grabowhöfe ist, oder spontan einen Spaziergang planst: Unsere Tabelle oben liefert dir tagesaktuelle Infos zur Belastung – direkt aus deiner Region. So bist du bestens vorbereitet und kannst Alltagspläne flexibel anpassen. Für weiterführende Tipps, lokale Erfahrungswerte und alles rund ums Thema Allergie schau gern auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei. Noch mehr rund um Pollen, Symptome & Alltagsstrategien? Einfach in unseren Pollen-Ratgeber klicken. Bleib informiert und genieße Grabowhöfe trotz Pollenzeit!