Pollenflug Gützkow heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gützkow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gützkow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gützkow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gützkow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gützkow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gützkow
Vielleicht ist Gützkow nicht jedem in Deutschland ein Begriff – für Allergiker:innen in der Region aber ein sehr relevanter Ort, wenn die Pollen wieder unterwegs sind. Die Stadt liegt idyllisch zwischen den leichten Hügeln Vorpommerns und ist ringsherum von Feldern, kleineren Wäldern und sogar Auenlandschaften geprägt. Genau diese Mischung sorgt dafür, dass der Wind in manchen Jahren ordentlich Pollen nach Gützkow „hineinweht“. Durch die offene Landschaft haben es Birken- und Gräserpollen im Frühjahr und Frühsommer besonders leicht, bis in den Stadtkern vorzudringen.
Ein weiteres geografisches Detail: Die Nähe zum Fluss Peene sorgt – vor allem an windigen Tagen – für eine gleichmäßigere Verteilung der Pollen. An feuchten Morgen nach Nebelbank oder Regen ist die Belastung oft niedriger, doch schon ein trockener Tag mit einer kräftigen Brise kann den Pollenflug schlagartig erhöhen. Gerade Allergiker:innen spüren die Auswirkungen der regionalen Gegebenheiten manchmal stärker als im benachbarten Greifswald oder Anklam.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gützkow
Los geht’s oft schon früh im Jahr: Hasel und Erle blühen in Gützkow manchmal schon ab Ende Januar, besonders wenn ein milder Winter und ein sonniges Mikroklima rund um die Stadt Einzug gehalten haben. Die ersten Pollen sind dann praktisch immer die Vorboten für empfindliche Nasen – ganz gleich, ob die Felder noch gefroren sind oder nicht.
Im eigentlichen Frühling dreht der Wind dann erst richtig auf: Die Birkenblüte ist in Nordostdeutschland berüchtigt und kann manche Ecke in Gützkow, zum Beispiel den Bereich an der Stadtmauer mit den alten Baumbeständen, zu einem echten Pollen-Hotspot machen. Ab Mai bis in den Juli hinein machen zudem Gräserpollen (z.B. von den weiten Weiden in der Umgebung) vielen zu schaffen. Windstille gibt’s hier selten – oft kommen die Gräserpollen von den umliegenden landwirtschaftlichen Flächen in die Stadt und legen sich dort regelrecht ab.
Spätsommer und Herbst sind dann die Zeit für die Kräuter- und Spätblüher, vor allem Beifuß und – gelegentlich – auch Ambrosia. Wer an der B110 oder an Bahngleisen entlang läuft, bemerkt im August und September gerne mal plötzlich juckende Augen. Die entsprechenden Pflanzen wachsen gern an Straßenrändern, Brachen oder sogar direkt an den Gleisanlagen – hier kann es bei Wind zu einer punktuellen, aber hohen Belastung kommen. Regen oder ein frischer Nordostwind dämpfen aber zum Glück manchmal die Pollenkonzentration spürbar.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gützkow
Einmal im Jahr fragt sich fast jede:r: „Wie komme ich möglichst pollenarm durch den Alltag?“ Für Spaziergänge in und um Gützkow gilt: Wer kann, geht direkt nach einem ordentlichen Regen raus – dann sind die Pollen meist niedergeschlagen. Parks und alte Alleen, etwa der Weg zur Schlossruine, sollte man zur Blütezeit meiden – oder wenigstens eine Sonnenbrille tragen, damit die Pollen nicht so leicht in die Augen geraten. Wer ein Fahrrad benutzt: Lieber auf den Hauptwegen bleiben, denn an Wegrändern stehen oft Beifuß und Gräser bereit zum „Abklatschen“.
Zuhause zählt: Richtiges Lüften macht den Unterschied. Lüfte vorzugsweise abends, denn da ist der pollenflug aktuell meist schwächer als tagsüber. Wohnungspflanzen am Fenster? Besser nicht, wenn draußen gerade Hauptsaison ist. Die Wäsche trocknet am besten drinnen, denn draußen lauern sonst Pollen auf frische Kleidung und Bettwäsche. Falls ein HEPA-Filter im Staubsauger verfügbar ist, kann regelmäßiges Saugen zusätzlich helfen. Und für alle Autofans: Wer viel unterwegs ist, sollte einen Pollenfilter im Auto einbauen lassen – da macht selbst der Weg nach Greifswald wieder Freude.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gützkow
Mit unserer tagesaktuellen Übersicht oben auf der Seite hast du immer im Blick, wie der aktueller pollenflug gerade in Gützkow aussieht – und das ganz ohne Ratespiel. Unsere Daten helfen dir, deine Pläne an die Pollenlage anzupassen: ob Gartenarbeit, Ausflug oder nur der schnelle Gang zu Netto. Für noch mehr Tipps schau gern mal auf unserer Startseite vorbei oder klick dich in unseren ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – damit der Frühling auch in Gützkow gut in der Nase bleibt!