Pollenflug Gemeinde Prislich heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Prislich: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Prislich

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Prislich in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Prislich

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Prislich heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Prislich

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Prislich

Prislich liegt idyllisch eingebettet in die hügelige Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns, umgeben von vielen kleinen Wäldern und weiten Feldern. Gerade diese Mischung hat es in sich: Während Bäume und Sträucher im Wald ringsum reichlich Pollen produzieren, können die offenen Flächen und die meist recht lebhafte Brise in der Region dafür sorgen, dass Pollen gut über Land geweht und verteilt werden. Da kommt’s locker mal vor, dass die Konzentration an Pollen nach windigen Tagen auch im Dorfzentrum anzieht.

Praktisch vor der Haustür beginnt das Ackerland – und darauf wachsen Gräser, die im Frühsommer alles andere als zurückhaltend in Sachen Pollenfreisetzung sind. Die Abwesenheit von größeren urbanen Wärmeinseln sorgt zwar meist für einen gemäßigten Saisonverlauf, aber sobald ein kräftiger Wind von den Feldern kommt, kann das die Belastung spürbar steigern. Also: Augen auf, besonders wenn’s draußen ordentlich pfeift!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Prislich

Schon früh im Jahr – manchmal zwickt es im Februar schon in der Nase – starten in Prislich die Hasel- und Erlenpollen durch. Durch die relativ offenen Landschaften rund um den Ort gelangen die Frühblüher-Pollen häufig besonders flott in die Luft. Bei wärmerem Winter kann die Saison sogar richtig zeitig anlaufen, spätestens mit den ersten milden Tagen macht sich die Blüte bemerkbar.

Ab April drehen dann die Birken auf und bringen ordentlich Pollen in Umlauf. Wer an den Waldrändern oder im Dorfpark unterwegs ist, merkt schnell, wenn das Kribbeln losgeht. Im Mai und Juni heißt es dann: Bühne frei für Gräser. Gerade auf den umliegenden Wiesen und Feldern, aber auch auf ungenutzten Flächen zwischen den Häusern, nehmen die Pollenkonzentrationen schnell Fahrt auf. Regenschauer zwischendrin spülen kurzzeitig die Luft sauber, aber wehe, wenn danach die Sonne rauskommt – dann ist alles wieder wie gehabt.

Im Spätsommer und Herbst legen Beifuß & Co. nach. Besonders an Wegrändern, alten Bahntrassen oder auf verbuschten Flächen taucht der berüchtigte Beifuß auf. Auch Ambrosia fühlt sich hier recht wohl, wenn sie sich einmal angesiedelt hat. Erschwerend kommt hinzu: Bei trockenem, windigem Wetter sind die Spätblüher-Pollen besonders mobil – also lieber mal auf die aktuelle Belastung achten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Prislich

Wenn du mit Allergien zu tun hast und draußen unterwegs bist, hilft oft ein kurzer Blick aus dem Fenster – oder noch besser: In unsere Tabelle oben! Besonders an trockenen, windigen Tagen empfiehlt es sich, Spaziergänge lieber auf den Abend zu verschieben oder direkt nach einem erfrischenden Regenguss zu starten. Parks und Waldränder wirken zwar verlockend, sind aber in der Hochsaison echte Hotspots für Pollenflug. Noch ein Tipp aus dem Alltag: Mit einer Sonnenbrille lassen sich viele Pollen schon vor dem Eintreten ins Auge abwehren – und cool sieht’s nebenbei auch noch aus.

Zuhause heißt es: Lüften mit Köpfchen. Am besten morgens oder nach Regen, wenn die Pollenkonzentration niedrig ist. Wer ein bisschen Technik einsetzen will, nutzt einen Luftreiniger mit gutem Filter (HEPA-Filter sind hier das Zauberwort, nicht nur für Großstädte geeignet!). Wäsche trocknet besonders schnell draußen – aber in der Pollenzeit bitte lieber drinnen aufhängen. Und das Auto? Im Zweifel hilft ein Pollenfilter im Innenraum und: Fenster zu, vor allem bei der Fahrt übers Land.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Prislich

Die Übersicht weiter oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Prislich – stets frisch und speziell für deinen Ort. So kannst du jeden Tag neu abwägen, wie viel „Draußen“ gerade guttut und ob der große Spaziergang oder lieber ein Buch auf dem Sofa angesagt ist. Du willst noch mehr wissen oder dich umfassend vorbereiten? Dann schau gleich mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de – alles rund um den pollenflug heute findest du dort. Für ausführliche Tipps lohnt sich außerdem ein Blick in unseren Pollen-Ratgeber. Bleib dran und atme durch: Mit den richtigen Infos bist du in Prislich einen Schritt voraus!