Pollenflug Gemeinde Koserow heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Koserow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Koserow

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Koserow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Koserow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Koserow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Koserow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Koserow

Gemeinde Koserow liegt mitten auf der schmalen Insel Usedom – das heißt: viel Küstenluft und reichlich Wind vom Meer. Die Nähe zur Ostsee sorgt oft dafür, dass sich die Pollenkonzentration im Ort etwas anders entwickelt als im Landesinneren. Der frische Seewind „spült“ quasi regelmäßig die Luft durch, was besonders Allergiker:innen an windigen Tagen aufatmen lässt. Allerdings bringen kräftige Böen gelegentlich auch Pollenmengen aus dem Hinterland auf die Insel – besonders Birken- und Gräserpollen machen sich so kurzzeitig bemerkbar.

Wer viel im Küstenwald zwischen Koserow und Zempin unterwegs ist, bemerkt gerade im Frühjahr: Auch Kiefern, Erlen und Hasel sind im Spiel. Die schattigen Waldabschnitte führen dazu, dass manche Pflanzen hier etwas später blühen als auf freien Flächen. Und ganz ehrlich: Wenn die Felder rund um den Ort in voller Blüte stehen, kommt manchmal selbst der beste Nordostwind nicht gegen die regionale Pollenbelastung an.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Koserow

Schon ab Februar, wenn andere noch ans Eisbaden denken, starten in Koserow die ersten Frühblüher durch: Hasel und Erle schicken ihre Pollen häufig bereits los, sobald die Sonne sich öfter zeigt. Weil das Küstenklima auf Usedom tendenziell etwas milder ist, setzt die Blüte – je nach Wetterlage – manchmal sogar ein paar Tage früher ein als auf dem angrenzenden Festland. Küstenwälder bieten dann ein bisschen Schutz, doch auch dort spürt man den leichten „Anflug“ häufig in der Nase.

Ab April wird’s dann für viele Heuschnupfengeplagte richtig ernst: Die Birken zeigen in Parks, Gärten und in den Streuobstwiesen um Koserow herum ihre imposanten Kätzchen und verteilen ihre Pollen fleißig in alle Richtungen. Kurz darauf legen auch die Gräser nach, insbesondere auf den feuchten Wiesen hinter den Deichen. Wind und Sonne wirken hier wie Beschleuniger – an trockenen, warmen Tagen steigen die Werte besonders flott. Wer auf dem Rad den Deich entlang fährt oder durch Felder spaziert, spürt die Gräserpollen manchmal regelrecht im Gesicht.

Wenn der Sommer langsam in den Herbst rutscht, geben sich Beifuß und Ambrosia noch einmal die Ehre. Die beiden Kräuter wachsen gern an Straßenrändern, auf ungenutzten Flächen und entlang der Bahnlinie – und können mit ihren Pollen so manchen Spätsommer vermiesen. Insbesondere nach heißen Juli- oder Augusttagen reichen schon wenige windige Stunden, um die Belastung spürbar zu erhöhen. Zum Glück lässt Regen die Konzentration schnell wieder sinken. An solchen Tagen kann man dann doch mal wieder tief durchatmen – zumindest draußen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Koserow

Wenn alles blüht und kribbelt, lohnt sich ein Blick auf den Himmel: Nach einem ordentlichen Regenschauer ist die Luft meist viel pollenärmer – beste Zeit also für einen Strandspaziergang oder den Gang ins Lieblingscafé. Wer trotzdem an Tagen mit starkem Pollenflug raus muss, sollte eine Sonnenbrille parat haben. So landen weniger Pollen in den Augen. Die Streuobstwiesen und Wegränder im Hinterland lieber bei akuter Belastung meiden; für eine schnelle Runde ans Wasser reicht aber oft schon der Weg durch weniger bewachsene Straßen.

Und Zuhause? Hier hilft regelmäßiges, aber kurzes Stoßlüften – am besten morgens oder nach Regen, wenn die Pollenkonzentration gering ist. Wer kann, setzt auf einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer. Ganz wichtig: Die Wäsche sollte an Tagen mit hohem aktuellen pollenflug lieber nicht draußen auf dem Balkon trocknen, sonst landen die Plagegeister gleich im Bett. Auch das Auto profitiert von einem pollenfesten Innenraumfilter, besonders nach längeren Ausflügen über Land.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Koserow

Unsere Übersicht oben bringt dich tagesaktuell auf Stand: Der pollenflug heute für Gemeinde Koserow zeigt live, was gerade draußen in der Luft liegt – egal ob Hasel, Birke oder Gräser. So bist du bestens vorbereitet, bevor es rausgeht oder du am Fenster lüftest. Noch mehr Hintergrundinfos und praktische Tipps rund um den Umgang mit Allergien findest du auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal rein – damit dich der nächste Pollensturm nicht überrascht!