Pollenflug Gemeinde Tunau heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Tunau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Tunau
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tunau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tunau
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tunau
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tunau
Gemütlich eingebettet zwischen sanften Hügeln und ausgedehnten Wäldern liegt Tunau im Südwesten von Baden-Württemberg. Die direkte Nähe zum Schwarzwald tut zwar der Seele gut, sorgt aber gleichzeitig dafür, dass Pollen, die aus den umliegenden Laub- und Mischwäldern stammen, relativ leicht ihren Weg bis ins Gemeindegebiet finden. Besonders im Frühjahr, wenn die Bäume anfangen zu blühen, erreicht die Pollenkonzentration in der Luft schnell spürbare Werte – nicht selten merkt man das schon morgens beim Spaziergang zur Bäckerei.
Interessant ist auch, wie das lokale Mikroklima mitmischt: Da Tunau in einer eher windstillen Hügellandschaft liegt, staut sich die Luft an manchen Tagen ein wenig. Das führt dazu, dass Pollen nicht immer sofort weiterziehen, sondern sich zeitweise in der Umgebung verteilen und ansammeln. Und nach einem trockenen, windigen Tag heißt es oft: Taschentücher raus, denn dann steigt die Belastung gleich nochmal.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tunau
Im Frühling geht’s meistens schon deutlich früher los als manch einer erwartet: Hasel und Erle scheren sich nicht groß um frostige Nächte und streuen ihre ersten Pollen oft schon ab Februar in die Tunauer Luft. Durch die geschützte Tallage und milden Temperaturen hier im Südwesten startet die Saison somit mitunter einige Tage früher als in kühleren, offenen Regionen im Land.
Von April bis Juni übernehmen dann die „üblichen Verdächtigen“: Birken und verschiedene Gräser blühen auf – und speziell entlang von Waldrändern und Feldwegen in der Nähe der Gemeinde merkt man, dass „Hatschi“ zur Saison gehört. Wer auf Birkenpollen reagiert, sollte besonders an sonnigen, windigen Tagen die Fenster geschlossen halten oder Aktivitäten im Freien eher in den Abend verschieben. Bei Gräserpollen genügt oft schon ein kurzer Zwischenstopp am Tunauer Spielplatz und schon kitzelt die Nase – vor allem, wenn die Wiesen noch nicht gemäht wurden.
Im Spätsommer meldet sich die nächste Welle: Beifuß und gelegentlich auch Ambrosia verbreiten ihre Pollen vor allem entlang von Straßenrändern, Brachen oder am Bahndamm. Wenn es längere Trockenperioden gibt, hält sich die Pollenbelastung sogar bis in den September hinein. Regen bringt dann meist sofortige Erleichterung, während hohe Temperaturen die Blütezeit deutlich verlängern können.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tunau
Das Leben in einer ländlichen Gemeinde wie Tunau lädt zum Rausgehen ein – dennoch gibt’s auch für Allergiker:innen ein paar Kniffe. Wer weiß, dass Hochsaison ist, sollte Spaziergänge eher nach einem kräftigen Regenschauer planen: Dann ist die Luft meist frisch und die Pollen sitzen am Boden. Großräumige Wiesen oder beliebte Parks, vor allem zur Mittagszeit, sind in diesen Wochen eher was für die robuste Fraktion – Sonnenbrille und Kopfbedeckung helfen aber definitiv, den ganz großen Angriff auf Augen und Nase etwas zu dämpfen. Im Zweifel: Kurzer Plausch mit dem Nachbarn auf der Bank – aber lieber nach 18 Uhr, wenn die Belastung oft etwas sinkt.
Auch zu Hause lässt sich einiges tun: Lüfte am besten nur kurz und gezielt – idealerweise am späten Abend oder nach Regen, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist. Wer Haustiere hat, sollte ihnen nach Ausflügen kurz das Fell ausklopfen. Wäsche zum Trocknen lieber drinnen aufhängen und falls das Auto mal wieder punkiger aussieht als gewohnt – ab zur Waschanlage und den Pollenfilter nicht vergessen! Für besonders sensible Nasen sind HEPA-Filter in Luftreinigern eine wirklich gute Ergänzung, gerade für Schlafzimmer oder Wohnzimmer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tunau
Unsere aktuelle Übersicht oben auf der Seite zeigt dir jederzeit, wie der pollenflug heute in Gemeinde Tunau aussieht – lokal, zuverlässig und direkt aus deiner Region. Damit weißt du morgens schon, was dich unterwegs erwartet und kannst ganz entspannt planen, wann du vor die Tür gehst. Für weiterführende Infos, Tricks und viele nützliche Tipps schau doch einfach mal auf unserer Startseite vorbei oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber. Hier bist du in Sachen aktueller pollenflug immer bestens beraten!