Pollenflug Gemeinde Zimmern ob Rottweil heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Zimmern ob Rottweil: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Zimmern ob Rottweil

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Zimmern ob Rottweil in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Zimmern ob Rottweil

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Zimmern ob Rottweil heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Zimmern ob Rottweil

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Zimmern ob Rottweil

Zwischen Neckar, Feldern und den sanften Hügeln der Baar liegt Zimmern ob Rottweil ein wenig erhöht und ist von zahlreichen Waldrändern umgeben. Dadurch weht im Frühling und Sommer oft eine leichte Brise durch die Gemeinde, die Pollen aus den umliegenden Buchen- und Mischwäldern gut verteilen kann. Besonders an sonnigen, windigen Tagen merkt man direkt, wie die Konzentration von Birken- und Gräserpollen ansteigt – da helfen auch die vielen kleinen Bäche rundherum nicht als echte Barriere.

Auffällig: Da sich in den Tälern oft die feuchtere Luft sammelt, bleibt die Belastung an eindeutig windstillen Abenden manchmal etwas niedriger. Wer in westlicher Ortslage wohnt, bekommt durch die offene Feldlage allerdings auch häufiger den „Nachschub“ von Pollen aus der Ferne. Für Allergiker lohnt sich daher ein kurzer Blick auf die Windrichtung – und natürlich auf unsere lokalen Live-Daten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Zimmern ob Rottweil

Die Pollen-Saison startet in Zimmern ob Rottweil nicht selten schon Mitte Februar: Hasel und Erle legen in den unteren Lagen immer zeitig los, gerade an sonnigen Tagen nach frostigen Nächten. Das milde Baar-Klima rund um die Gemeinde begünstigt den frühen Start, sodass empfindliche Nasen teils überrascht werden, wenn der Winter noch nicht mal ganz vorbei ist.

Richtig in Fahrt kommen die Bäume dann ab Ende März – Birken sind rund um den Ort, speziell in den waldnahen Wohngebieten, echte „Dauerstreuer“. Kurz darauf ziehen die Gräser pünktlich zum Mai nach und sorgen vor allem entlang der Felder und beliebten Spazierwege für hohe Belastungswerte. Hier hilft oft nur: Wocheneinkauf lieber vor dem großen Trockengewitter erledigen, denn nach Regenfällen sinkt die Pollenbelastung meist spürbar ab.

Im Spätsommer haben die Kräuter ihren großen Auftritt: Beifuß und Ambrosia machen sich vor allem an Straßenrändern, auf den wilderen Bahndämmen oder Restflächen bemerkbar. Wer sensibel auf diese Pollen reagiert, meidet in Zimmern ob Rottweil besser die Trampelpfade durch verwilderte Ecken. Im Hochsommer gelten ohnehin: Hohe Temperaturen und Wind treiben die Blütezeiten zusätzlich voran.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Zimmern ob Rottweil

Gerade wenn die Pollenwerte hoch sind, tut ein kleiner Stadtbummel durch Zimmern oft trotzdem gut. Ein Tipp: Morgens oder direkt nach einem kräftigen Schauer ist die Luft spürbar „klarer“ – perfekt für eine Runde zum Bäcker oder einen Waldspaziergang. Offene Parkflächen wie die Grünanlagen am Ortsrand besser zur Hauptblüte meiden, und draußen hilft eine Sonnenbrille gegen tränende Augen schon mehr, als viele denken.

Zuhause bitte clever lüften: Stoßlüften nach Sonnenuntergang senkt die Pollenkonzentration drinnen spürbar. Wer mag, kann sich in Schlafzimmer oder Wohnzimmer auch einen HEPA-Filter aufstellen, der die Luft zusätzlich reinigt. Wäsche lieber in den eigenen vier Wänden trocknen, damit sich Hasel, Gräser & Co. nicht gleich im Pullover verfangen. Und: Wer ein Auto besitzt, fährt mit Pollenfiltern in der Lüftung deutlich entspannter durch die Saison!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Zimmern ob Rottweil

Ob Gräser im Mai oder Hasel im Februar – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Zimmern ob Rottweil tagesaktuell und übersichtlich. So weißt du schnell, welche Pollen heute besonders unterwegs sind, und kannst dich schon vor dem Frühstück darauf einstellen. Noch mehr Hintergründe, Tipps und regionale Erfahrungen findest du auf pollenflug-heute.de. Für vertiefende Infos wirf auch mal einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber mit vielen alltagstauglichen Ideen.