Pollenflug Gemeinde Eberstadt heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Eberstadt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Eberstadt

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Eberstadt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Eberstadt

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Eberstadt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Eberstadt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Eberstadt

Zwischen Weinbergen, bewaldeten Hängen und den Ausläufern des Odenwaldes liegt Gemeinde Eberstadt etwas im Windschatten, doch ganz pollenfrei wird es hier trotzdem nicht. Die Nähe zu ausgedehnten Mischwäldern und die geschützte Tallage sorgen dafür, dass der Wind oft aus westlicher Richtung Pollen anschwemmt und diese gerade an warmen Tagen in Eberstadt verweilen, bevor Regen oder starker Luftaustausch sie vertreiben.

Besonders interessant: In den Obstgärten, die das Stadtbild säumen, blühen im Frühjahr neben Birken auch viele weitere Gehölze. Das bedeutet nicht nur für Allergiker:innen ordentlich Betrieb in der Luft, sondern auch, dass die Belastung teils punktuell sehr unterschiedlich sein kann – je nachdem, ob man grade an einer Wiese, einem kleinen Flusslauf oder am Waldrand spazieren geht. Wer in Eberstadt unterwegs ist, merkt schnell, dass die Verteilung der Pollen auch vom Mikroklima jedes Ortsteils abhängt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Eberstadt

Meist geht’s schon im Februar los: Haselsträucher und Erlen treiben im wärmebegünstigten Kraichgau und entlang der Felder früh an – manchmal überrascht einen der erste Niesanfall schon, wenn andernorts noch Frost herrscht. Selbst an scheinbar trüben Wintertagen kann die Pollenkonzentration bei milder Luft spürbar ansteigen.

Ab April dominiert die Birke – die ist nicht nur im Wald, sondern auch an vielen Straßen und Spielplätzen in Eberstadt zu finden. Wer an Gräsern leidet, bekommt spätestens im Mai was ab: Dann sprießen sie auf Feldwegen, im Dorfpark und entlang der Bahngleise. Dichtes Wachstum, viel Sonne: Grade in Hanglagen oder sonnigen Neubaugebieten ist die Hauptsaison für Allergiker:innen meist besonders heftig, bis rein in den Juli.

Im Spätsommer geht’s mit Beifuß und zunehmend mit Ambrosia weiter, vor allem an Straßenrändern oder auf alten Bahndämmen. Die blühen noch, wenn viele schon denken „jetzt ist Ruhe“. Trockenwarme Tage und gelegentliche Föhnlagen können die Belastung sogar noch verlängern, selbst wenn der Kalender schon auf Herbst steht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Eberstadt

Drinnen bleiben ist langweilig – aber ein paar Tricks machen das Leben draußen mit Allergie in Eberstadt entspannter: Nach einem richtig schönen Regenschauer ist die Luft wie ausgewechselt, da lohnt sich ein Spaziergang durchs Städtle doppelt. Wer unterwegs ist, setzt besser eine Sonnenbrille auf, denn das hält fliegende Pollen ein bisschen aus den Augen fern. Parke möglichst nicht unter großen Birken und lass beim Joggen die beliebten Wege durch offene Wiesen öfter mal links liegen. Untermalten Sitzbänke am Seeufer – besser dann, wenn der Pollennachschub gerade gering ist.

Zu Hause hilft regelmäßiges, aber gezieltes Stoßlüften – am besten nur zu pollenarmen Zeiten wie nachts. Wer möchte, kann mit einem HEPA-Filter noch mehr aus der Raumluft holen. Die Fenster abends kurz weit auf, aber tagsüber lieber geschlossen halten. Bettwäsche besser drinnen trocknen und am besten draußen getragene Kleidung gleich nach dem Heimkommen wechseln. Übrigens: Moderne Pollenfilter fürs Auto gibt’s nicht nur für Neuwagen – ab und zu checken lassen lohnt, damit du auch unterwegs gut durchatmen kannst.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Eberstadt

Du hast es oben schon entdeckt: Unsere Übersicht liefert dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Eberstadt – ganz ohne Rätselraten. Ob du wissen willst, welche Pollen heute besonders unterwegs sind, oder einfach nur einen Blick auf die tagesaktuelle Belastung werfen möchtest: Hier bist du bestens informiert. Schau gerne auch mal direkt auf unserer Startseite vorbei, wenn du dich für weitere Orte interessierst oder noch mehr Tipps suchst. Und falls du tiefer ins Thema einsteigen magst, findest du praktische Infos und Alltagshilfen im Pollen-Ratgeber.