Pollenflug Großräschen heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Großräschen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Großräschen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Großräschen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Großräschen

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Großräschen heute

Wissenswertes für Allergiker in Großräschen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Großräschen

Wer in Großräschen wohnt oder hier durch die Straßen spaziert, merkt schnell: Die Stadt wird von bewaldeten Gebieten und den zahlreichen Restseen der Niederlausitz geprägt. Gerade die Wälder rundherum, etwa in Richtung Senftenberg oder entlang des Gräbendorfer Sees, bringen reichlich Baumpollen in die Stadt. Wenn der Wind aus Westen pfeift, trägt er die Pollen gerne mal quer durch den Ortskern und sorgt speziell an trockenen Tagen für eine spürbare Belastung.

Die vielen Wasserflächen sorgen andererseits oft für eine höhere Luftfeuchte, was die Pollenverteilung ab und zu etwas entschärft – aber eben nicht immer. Besonders bei aufkommendem Wind aus südlicher Richtung können Pollen von Äckern und offenen Flächen um Großräschen herum zusätzlich in die Stadt hineinströmen. Auch wenn die Gegend wenig Höhenunterschiede bietet, machen genau diese offenen Landschaften den Pollenflug manchmal sogar noch schwerer vorhersehbar.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Großräschen

Im Februar oder spätestens Anfang März geht’s für Allergiker:innen in Großräschen meist schon los: Hasel- und Erlenpollen machen sich bemerkbar. Durch das milde Lokalklima hier in der Lausitz – der See wirkt da wie ein leichter Wärmepol – fängt die Saison gerne mal früher an als anderswo. Nach ein paar sonnigen Tagen merkt man schnell: Die ersten Spaziergänge bringen schon juckende Augen.

Mit dem Frühling kommt dann die große Bühne für Birke, Esche & Co. – und die Gräser stehen bereits in den Startlöchern. Mit beliebten Ausflugszielen wie dem IBA-Terrassenpark oder den Radwegen am See gibt es einige Orte in Großräschen, an denen die Pollenkonzentration im Frühling und Frühsommer schon mal ordentlich anzieht. Wenn dazu noch ein trockener Wind weht, heißt’s vorsichtig sein!

Im Spätsommer und Herbst tauchen dann andere „Player“ auf: Beifuß und Ambrosia sind jetzt am Start – vor allem an Brachen, entlang der Bahnlinie oder auf schlecht gepflegten Verkehrsinseln. Die oft kurzen, aber kräftigen Schauer im August sind für den Blühverlauf entscheidend: Nach Regen gibt’s eine kurze Verschnaufpause, aber bei Hitze spurten die Kräuter so richtig los.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Großräschen

Klar, das Leben spielt sich nicht drinnen ab – aber ein paar Tricks helfen, draußen in Großräschen trotz blühender Umgebung halbwegs beschwerdefrei durch den Tag zu kommen: Nutzt nach Regenschauern die Gelegenheit für eure Spaziergänge, etwa an der Seepromenade oder im Stadtpark, denn dann sind viele Pollen „angeklebt“ und nicht in der Luft unterwegs. Sonnenbrillen halten nicht nur die Lausitzer Sonne, sondern auch einen Teil der Pollen von den Augen fern. Und falls’s euch möglich ist, in den frühen Morgenstunden rauszugehen – zu dieser Zeit ist der Pollenflug meistens noch am geringsten.

Auch zuhause lässt sich was tun: Stoßlüften empfiehlt sich am besten nach einem kräftigen Regenguss, denn dann ist die Belastung viel niedriger. Wer mag, investiert in einen kleinen HEPA-Filter für das Schlafzimmer – ist gerade im Frühjahr Gold wert! Trocknet eure Kleidung lieber drinnen als auf dem Balkon, damit die Pollen nicht als blinde Passagiere wieder einziehen. Und falls ihr mit dem Auto unterwegs seid: Checkt, ob der Innenraumfilter (besonders der Pollenfilter) noch fit ist, damit euch unterwegs nicht das große Niesen erwischt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Großräschen

Ob du morgens zum Bäcker gehst oder die Wochenendpläne am See schmiedest – ein Blick auf unsere aktuelle Übersicht oben verrät dir sofort, welcher aktueller pollenflug heute in Großräschen unterwegs ist. Unsere Live-Daten helfen dir dabei, spontan zu entscheiden: Fenster auf oder lieber zu? Raus aufs Rad oder vielleicht lieber ins Kino? Schau gerne auch auf unsere Startseite pollenflug-heute.de für den Überblick in ganz Deutschland. Und für noch mehr Tipps rund um Allergie und Pollenflug findest du alles Wichtige im Pollen-Ratgeber.