Pollenflug Gemeinde Zölkow heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Zölkow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Zölkow

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Zölkow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Zölkow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Zölkow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Zölkow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Zölkow

Gemeinde Zölkow liegt ziemlich idyllisch inmitten der typischen mecklenburgischen Landschaft – ein bunter Mix aus Feldern, kleineren Wäldern und sanften Hügeln. Besonders auffällig: Rings um den Ort gibt es einige Waldstücke und zahlreiche Weideflächen, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch einen kleinen, aber feinen Einfluss auf den lokalen Polleneintrag haben.

Gerade an windigen Tagen kann es passieren, dass Pollen aus umliegenden Wäldern oder Grasflächen bis ins Dorf getragen werden – manchmal kommt der Wind sogar aus südwestlicher Richtung, dann werden besonders viele Gräserpollen herangetragen. Nach längeren Trockenperioden erhöhen sich die Konzentrationen nochmal spürbar, weil sich weniger Feuchtigkeit in der Luft befindet. Kurzum: Die regionale Geografie sorgt hier für eine teils wechselhafte, aber nicht zu unterschätzende Pollenbelastung – besonders rund um die blühintensiven Zölkower Wochen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Zölkow

Die Pollensaison klopft in Zölkow manchmal schon fast zu früh an die Tür: Hasel und Erle starten nämlich oft schon im Februar oder sogar Januar – je nachdem wie mild der Winter verlaufen ist. Durch das relativ offene Mikroklima rund um den Ort erwärmen sich viele Flächen schnell, was den Frühblühern einen kleinen „Vorsprung“ bei der Blüte verschaffen kann. Wer also schon auf die ersten warmen Sonnenstrahlen lauert, sollte die feinen Hasel- und Erlenpollen im Auge behalten.

Ins Blickfeld rücken dann ab April die klassischen Baumblüher wie Birke und Platane und – kaum weniger ärgerlich für viele Allergiker:innen – die allgegenwärtigen Gräser. Besonders in der Umgebung der Ortsteile oder an den zahlreichen Feldwegen am Rand von Zölkow entwickeln sich in dieser Zeit regelrechte „Hotspots“ für Pollenflug. Im Hochsommer, vor allem an windigen Tagen, mischen sich oft regelrechte Pollenwolken unter die Luft.

Die Saison ist allerdings noch lange nicht vorbei, wenn die großen Bäume durch sind. Im Spätsommer und Herbst übernehmen Beifuß und immer öfter Ambrosia den Staffelstab – diese Kräuter machen sich besonders an Bahndämmen, Brachflächen und so mancher ungemähten Straßenecke breit. Achtung an windigen Tagen: Dann kann sich auch der Spätsommer noch einmal bemerkbar machen, während Regen die Pollenkonzentration meist zuverlässig aus der Luft spült.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Zölkow

Im Alltag rund ums Dorf empfiehlt es sich, Spaziergänge in Parks oder auf Wiesen gleich nach einem Regenschauer zu machen: Dann ist die Luft sprichwörtlich „sauberer“ und das Risiko, von Pollen überrascht zu werden, deutlich geringer. Wer am Feldrand oder durch den Zölkower Wald unterwegs ist, sollte eine Sonnenbrille tragen – so landen weniger Pollen in den Augen (und einen Sonnenbrand gibt’s obendrein auch nicht). Für alle, die in der Heuernte-Saison mit dem Fahrrad fahren – besser eine Strecke abseits der Felder wählen und in der heißen Mittagszeit drinnen bleiben, wenn die Pollenwerte am höchsten sind.

Zuhause lohnt es sich, nur kurz und kräftig zu lüften – am besten morgens oder nach einem ordentlichen Regen. Wer es ganz genau nehmen möchte, kann zusätzlich einen HEPA-Filter oder zumindest ein Fliegengitter mit Pollenschutz nutzen. Kleiner Extratipp: Die Kleidung am besten nicht draußen trocknen, damit keine Pollen in die eigenen vier Wände wandern. Für alle Autofahrer:innen in Zölkow empfiehlt sich außerdem ein regelmäßiger Check des Pollenfilters – besonders vor längeren Fahrten durch die Region.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Zölkow

Mit der Tabelle oben erfährst du jederzeit, wie der aktueller pollenflug in Zölkow tatsächlich aussieht – und das sogar tagesgenau. Das macht die tägliche Planung für Allergiker:innen im Ort deutlich entspannter, denn niemand möchte überrascht werden. Wer noch tiefer ins Thema einsteigen oder Tipps rund um den Alltag mit Heuschnupfen nachlesen möchte, findet weitere Infos auf pollenflug-heute.de und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieße Zölkow auch zur Blühsaison!