Pollenflug Gemeinde Zislow heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Zislow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Zislow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Zislow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Zislow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Zislow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Zislow
Die Gemeinde Zislow liegt ziemlich idyllisch zwischen Wäldern, Feldern und gleich am Ostufer des Plauer Sees – typisch Mecklenburgische Seenplatte eben. Gerade der See kann dabei richtig Einfluss nehmen: Kommt der Wind übers Wasser, „spült“ er die Pollen Richtung Ortszentrum, besonders, wenn z.B. rund um die Uferzone Birken oder Gräser wachsen. Zwischen den offenen Wiesen und Waldstücken „verfängt“ sich dann einiges an Pollen, was die Belastung lokal variieren lässt.
Zugegeben, riesige Städte mit viel Straßenverkehr rauben den Pollen manchmal die Mobilität – da ist es in Zislow entspannter, aber auch „naturnäher“, was die Pollenflut angeht. Durch die fehlende dichte Bebauung weht an sonnigen Tagen oft eine frische Brise, die gleichzeitig aber auch neue Pollen aus den umliegenden Landstrichen hertransportieren kann. Und wenn dann noch trockene Tage dazukommen, ist die Pollenkonzentration draußen rasch mal höher als gedacht.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Zislow
Sobald der Winter in Mecklenburg-Vorpommern die Kurve kratzt und die Tage länger werden, geht's im Februar manchmal schon los: Hasel und Erle schießen erste Pollen durch die Luft. Gerade im geschützten Bereich nahe des Sees und an sonnigen Waldrändern startet die Saison in Zislow oft ein kleines bisschen früher als im offenen Flachland. Das Mikroklima spielt da echt manchmal verrückt.
Richtig massiv wird’s ab April: Die Birken „zünden“ ihren Pollenschub – und weil die in der Region rund um den Plauer See stehen wie Soldaten, sollten Birkenallergiker in dieser Zeit besonders aufpassen. Ab Mai dreht dann die Gräserblüte auf, rund um Felder, Böschungen und die vielen Lichtungen. Hier haben Allergiker: innen zwischen Juni und Juli ordentlich zu tun, denn an heißen, windigen Tagen steigt die Belastung fix an. Besonders nach ruhigen Nächten kann morgens die Pollenmenge nochmal zunehmen.
Im Spätsommer sind es dann weniger die Bäume, sondern sogenannte Kräuter wie Beifuß, aber auch Ambrosia, die vor allem an Wegrändern, freien Stellen oder stillgelegten Bahndämmen für die „letzte Runde“ sorgen. Nach heftigen Regenschauern gibt’s kurz mal eine Verschnaufpause – wärmere Temperaturen bringen die Pollensaison manchmal aber auch bis in den September hinein. In Zislow sieht man dann oft noch die typischen Pflänzchen am Straßenrand – ein echter Dauerbrenner für viele Betroffene!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Zislow
Wer in Zislow unterwegs ist und Pollenallergiker:in ist, sollte sich vor allem an windigen Tagen ein bisschen „taktisch“ verhalten. Der frühe Morgen oder der Abend eignen sich oft besser für Spaziergänge, wenn die Pollenbelastung draußen geringer ist – am besten natürlich nach einem ordentlichen Landregen! Parks und Ufernähe meidest du, wenn Birken oder Gräser ihr Hoch haben. Sonnenbrille auf der Nase? Hilft, damit weniger Pollen ins Auge geraten!
Drinnen bringt’s richtig was, die Fenster in pollenarmen Zeiten zu öffnen – also nicht gerade dann lüften, wenn der Wind vom Feld her pfeift. Wer mag, schaut sich mal einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer an, das schluckt schon mal viel aus der Raumluft weg. Wasch deine Haare abends, damit die Pollen nicht mit ins Bett wandern, und häng die Wäsche lieber drinnen zum Trocknen auf. Falls verfügbar: Ein Pollenfilter fürs Auto sorgt auch auf Landstraßen in Zislow für ruhigere Nasen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Zislow
Unsere Tabelle oben verrät dir auf den Punkt genau, wie der aktueller pollenflug in Zislow aussieht – und zwar nicht vor einer Woche, sondern tagesaktuell. Damit weißt du, welche Pollen draußen unterwegs sind und kannst deinen Alltag direkt besser planen. Noch mehr praktische Tricks gegen Heuschnupfen findest du auf pollenflug-heute.de oder kompakt gebündelt in unserem Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, dann bleibt die Nase ruhig!