Pollenflug Gemeinde Ummanz heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Ummanz ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Ummanz
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ummanz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ummanz
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ummanz
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ummanz
Wer in der Gemeinde Ummanz unterwegs ist, kennt die besondere Insellage – Ummanz liegt nämlich direkt an der Ostsee, umgeben von Boddengewässern und viel Natur. Die Nähe zur Küste sorgt dafür, dass der Wind aus Westen oder Norden im Frühjahr und Sommer ordentlich Pollen nach Ummanz wehen kann – zum Beispiel von der Insel Rügen oder sogar vom Festland. Für Allergiker:innen heißt das: Die regionale Belastung schwankt durchaus mal kräftig, je nachdem, wie der Wind gerade steht.
Spannend ist auch die ländliche Prägung der Umgebung. Auf den Wiesen und Feldern rund um die Gemeinde wachsen verschiedene Gräser und Kräuter, deren Pollen direkt vor Ort in die Luft gelangen. Wälder wie der Gödderitzer Wald bremsen die Verteilung manchmal etwas aus, aber gerade in den offeneren Gegenden oder an den Deichen kann es zu einer spürbaren Anreicherung kommen. Küstenluft und Wind machen’s möglich!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ummanz
In und um Gemeinde Ummanz heißt es oft schon ab Februar „Achtung, es geht los!“: Hasel und Erle geben meistens als Erste den Startschuss, zumal das Seeklima manchmal einen frühen Blütebeginn begünstigt. Gerade an windgeschützten Stellen oder an der Ortsrandlage Richtung Wiesen merkt man das recht schnell in der Luft.
Ab April bis Juni folgen mit freundlicher Verspätung die Birken als Hauptverursacher für Niesattacken. In den kleinen Wäldern, aber auch an Wegrändern und im Dorf selber finden sich einzelne Exemplare. Sobald der Sommer dann Fahrt aufnimmt, sind es vor allem die Gräser, die auf den Feldern und Wiesen zwischen Ummanz und Lieschow hohe Pollenwerte liefern. Hier tummeln sich besonders in den Nachmittagsstunden die Gräserpollen – also besser Spaziergänge auf Waldwege oder an den Bodden verlegen.
Und wenn der Sommer nachlässt, ist noch nicht unbedingt Ruhe im Karton: Ab Juli bis in den Herbst blühen Kräuter wie Beifuß – oft an Feldwegen, auf Brachflächen oder entlang kleinerer Straßen. Auch Ambrosia kann sich, wenn auch seltener hier im Norden, an Bahndämmen oder auf ungenutztem Land breitmachen. Ein Tipp: Die Blütezeiten können sich durch Wind, regnerische Tage oder so einen plötzlichen Temperaturumschwung verschieben. Wer auf Nummer sicher gehen will, schaut immer mal wieder auf unsere aktuellen Hinweise.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ummanz
Wer draußen unterwegs ist, sollte am besten nach einem Regenschauer an die frische Luft – denn dann sinkt die Pollenkonzentration. Wenn es staubtrocken und sonnig ist, helfen eine Sonnenbrille und ein Hut, das Schlimmste von den Augen und Haaren fernzuhalten. Übrigens: Die meisten Gräser und Kräuter wachsen auf den offenen Feldern rund um Ummanz, also lieber Waldspaziergänge oder eine Runde an der See planen, statt quer über Wiesen zu gehen. Und abends statt morgens rausgehen – da ist die Luft meist schon etwas „abgepustet“.
Zuhause ist das richtige Lüften Gold wert: Am besten kurz und ordentlich Stoßlüften, während niedrige Pollenwerte gemeldet werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt auf einen einfachen HEPA-Filter im Schlafzimmer. Die Kleidung sollte nach dem Draußensein nicht gerade im Wohn- oder Schlafraum abgelegt werden – sondern lieber direkt in die Waschmaschine. Und natürlich: Das Auto mit einem Pollenfilter ausstatten, hilft nicht nur auf langen Strecken, sondern auch auf der kleinen Fahrt zum Einkaufen ins Nachbardorf.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ummanz
Die Tabelle oben zeigt für Gemeinde Ummanz tagesaktuell und auf einen Blick, was draußen gerade blüht – so bleibst du beim pollenflug aktuell auf Stand. Ob du einen Ausflug planst oder einfach nur wissen willst, wie stark die Gräser- und Birkenpollen gerade unterwegs sind: Unsere Live-Daten machen’s dir einfach. Für noch mehr regionale Tipps lohnt sich ein Blick auf unsere Startseite oder direkt in den Pollen-Ratgeber – hier findest du Infos, wie du in Ummanz und Umgebung besser durch die Saison kommst.