Pollenflug Gemeinde Bentzin heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Bentzin ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Bentzin
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bentzin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bentzin
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bentzin
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bentzin
Im wunderschönen Vorpommern-Gebiet liegt die Gemeinde Bentzin zwischen sanften Feldern, einzelnen Gehölzen und nicht allzu weit entfernt von den Wasserläufen der Peene. Diese offene, ländliche Umgebung bietet reichlich Anflugfläche für unterschiedliche Pollen. Weil in der Region oft ein frischer Wind vom Greifswalder Bodden herüberweht, verteilt sich der Pollen stärker, besonders bei trockenem Wetter – und das macht sich schnell in der Nase bemerkbar.
Ein weiterer Einfluss: In und um Bentzin finden sich verstreut kleine Waldstücke und viel offene Agrarlandschaft. Diese Mischung sorgt dafür, dass nicht nur lokale Pflanzen, sondern auch „Zugvögel“ unter den Pollen – zum Beispiel von weiter entfernten Wäldern – ab und an kräftig mitmischen. Gerade an weniger regnerischen Tagen kann die Pollenkonzentration spürbar steigen, während nach einem kurzen Schauer die Luft wieder etwas aufatmet.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bentzin
Die Pollensaison startet hier in Bentzin meist schon im späten Winter, wenn Hasel und Erle ihre Pollen loslassen. Besonders geschützte Lagen – etwa an Hecken oder südseitigen Hauswänden – können ein Mikroklima bilden und den Startschuss für den Pollenflug schon im Februar auslösen. Dann reicht ein bisschen Sonne, und schon schwirrt’s wieder rund um Nase und Augen.
Im April und Mai laufen die Birken zur Hochform auf. Diese Bäume stehen nicht nur in Parks, sondern manchmal auch direkt am Dorfrand, an Spielplätzen oder rund um Feldwege – Erste-Nase-Kribbeln garantiert. Im Juni bringen die Gräser den Höhepunkt der Saison: Ob auf den weiten Feldern, den Wiesen am Ortsrand oder entlang kleiner Wege, ihre Pollen verteilen sich bei Wind besonders weit und sind echte Dauerläufer. Ein kräftiger Schauer kann da kurzfristig für Erleichterung sorgen, aber sobald’s wieder trocken wird, geht’s von vorne los.
Ab Juli übernehmen die Spätzünder: Beifuß fühlt sich auf Brachflächen, an Straßenrändern und Bahndämmen pudelwohl. Ambrosia kommt zum Glück bisher noch selten vor, breitet sich aber langsam auch in Mecklenburg-Vorpommern aus. Wer hier empfindlich ist, sollte besonders aufpassen, wenn im Spätsommer die warme, turbulente Luft durchs Dorf zieht.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bentzin
Wer in Bentzin draußen unterwegs ist, kennt das Spiel: Nach dem Landregen ist die Luft viel besser für Allergiker. Also – ab nach draußen, wenn’s frisch geregnet hat! In Feldnähe oder auf dem Weg zur Peene lohnt sich manchmal auch eine Sonnenbrille. Sie schützt die Augen nicht nur vor UV, sondern fängt ein paar Pollen ab. Der frühe Morgen ist meist die beste Zeit für Spaziergänge, wenn sich noch viel Feuchtigkeit am Boden hält. Wer sehr empfindlich ist, sollte gerade während der Birken- und Gräserblüte Parks und wilde Wiesen lieber umgehen – auch, wenn’s schwerfällt.
Drinnen helfen kleine Kniffe, um die Pollenbelastung niedrig zu halten: Lüften am besten nur kurz nach einem Regenguss oder in den späten Abendstunden. Speziell, wenn draußen ordentlich was fliegt, kann auch ein moderner HEPA-Filter im Wohnraum Gold wert sein. Kleidung mit Pollen dran bleibt am besten in der Waschküche – auf keinen Fall draußen auf dem Balkon trocknen lassen. Und wer ein Auto hat, sollte einen Pollenfilter einbauen (lassen) und Fenster bei der Fahrt geschlossen halten. So kommt man mit ruhigen Sinnen durch die Hochsaison.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bentzin
Ob Frühling oder Spätsommer: Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir, wie es um den aktuellen Pollenflug direkt in Gemeinde Bentzin steht – und zwar tagesaktuell. So kannst du jeden Tag neu entscheiden, was draußen möglich ist. Falls du noch mehr Infos zu Allergien und Schutzmaßnahmen suchst, schau gern auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöber im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib entspannt – egal, was fliegt!