Pollenflug Gemeinde Splietsdorf heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Splietsdorf ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Splietsdorf

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Splietsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Splietsdorf

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Splietsdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Splietsdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Splietsdorf

Bei uns in Gemeinde Splietsdorf, mitten im schönen Mecklenburg-Vorpommern, gibt es so einige Besonderheiten, die den Pollenflug beeinflussen. Die offenen Felder rund ums Dorf sorgen zum Beispiel dafür, dass der Wind freie Bahn hat – und damit auch die Pollen munter durch die Gegend gewirbelt werden, egal ob aus Nachbargemeinden oder weiter entfernten Wäldern. So kann’s sein, dass an windigen Tagen die Pollenkonzentration im Ort sprunghaft ansteigt, selbst wenn direkt vor der Haustür gar nicht so viel blüht.

Dazu kommt: Die vielen kleinen Wäldchen und Knicks in der Nähe wirken einerseits wie Pollenquellen, andererseits aber auch als natürliche Bremse, wenn’s um die weitere Verteilung geht. In den feuchten Senken, etwa am Splieter Bach, sinkt die Belastung oft etwas ab – da halten sich die Pollen nicht so lang in der Luft. Besonders zur Blütezeit von Birke oder Gräsern zeigt sich dann, wie unterschiedlich die Belastung von Straßenzug zu Straßenzug sein kann. Einen kleinen Spaziergang abseits der Felder kann das schnell mal spürbar angenehm machen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Splietsdorf

Wenn die ersten Sonnenstrahlen im Februar durch die Wolken lugen, geht’s meistens direkt los: Hasel und Erle starten oft früher als gedacht mit ihrem Pollenflug. Unsere geschützten Lagen und die eher milde Ostsee-Luft sorgen manchmal für einen Turbo-Start ins Frühjahr. Wer empfindlich ist, spürt das direkt, besonders rund um Gebüsche und an Waldrändern.

Richtig lebhaft wird’s dann im April und Mai, wenn die Birken loslegen – gerne großzügig an den Dorfstraßen und in kleinen Gärten zu finden. Noch intensiver wird’s, sobald ab Mai die Gräser blühen: Hier reichen schon die üblichen Wiesen und Feldwege ringsum, um für eine deutliche Belastung zu sorgen. Besonders nach trockenen Tagen mit stetigem Wind kann sich der Pollen überall verteilen – da hilft auch der beste Ausweich-Weg manchmal nicht.

Zum Ende des Sommers, wenn schon alle an die nächste Pilzpfanne denken, fliegen vor allem Beifuß und Ambrosia. Gerade an Straßenrändern, brachliegenden Flächen oder auch am Bahndamm (sofern vorhanden) sind diese Spätblüher zuhause. Je wärmer der Herbst, desto länger bleiben die Pollen in der Luft – aber nach einem ordentlichen Regenschauer sinkt die Belastung meistens recht flott.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Splietsdorf

Mit einer Allergie lässt sich der Alltag in Splietsdorf meist gut meistern, wenn man auf ein paar Dinge achtet: Spaziergänge am besten direkt nach einem Regenschauer einplanen, dann sind die Pollen erstmal aus der Luft gewaschen. Wer gern über Feldwege radelt, sollte in der Hauptblütezeit besser mal kürzere Strecken wählen oder auf windigen Tagen eine Sonnenbrille tragen – das klappt erstaunlich gut als „Pollen-Schirm“. Übrigens: In unserem kleinen Park am Dorfteich blüht es manchmal besonders heftig – ausweichen lohnt sich!

Zuhause hilft es, morgens nur kurz zu lüften – am besten, wenn die Pollenkonzentration noch niedrig ist. Räume mit einem Luftreiniger (zum Beispiel mit einem HEPA-Filter) können enorm entlasten, besonders wenn du nachts schlecht Luft bekommst. Kleidung am besten drinnen trocknen (auch wenn’s draußen schneller ginge) und das Auto regelmäßig auf einen funktionierenden Pollenfilter checken – das macht wirklich einen Unterschied bei längeren Fahrten. Nicht vergessen: Abends Haare waschen, damit du den Tag nicht mit „Pollennestern“ im Kopfkissen beendest.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Splietsdorf

Du siehst’s oben: Unsere Übersicht zeigt tagesaktuell, welcher pollenflug aktuell in Gemeinde Splietsdorf unterwegs ist – und zwar auf den Punkt, basierend auf echten Messdaten und Erfahrungswerten aus der Region. Damit kannst du spontan entscheiden, wie du deinen Tag gestaltest. Noch mehr nützliche Infos zu Allergien, Behandlungsmöglichkeiten und viele Tricks für den Alltag findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Oder klick dich direkt zu unserem Pollen-Ratgeber für praktische Tipps rund ums Thema.