Pollenflug Gemeinde Zirchow heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Zirchow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Zirchow

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Zirchow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Zirchow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Zirchow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Zirchow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Zirchow

Zirchow, dieser kleine Ort auf der Insel Usedom, hat’s geografisch ganz schön in sich: Nur einen Katzensprung von der Ostseeküste entfernt, gleichzeitig umgeben von weiten Wiesen, Feuchtgebieten und mit ordentlich Wind aus Nordost, wenn’s drauf ankommt. Besonders der Wind kann für Allergiegeplagte wechselhaft sein – mal pustet er die Pollen weg, mal weht er die Plagegeister von den Nachbarregionen direkt ins Dorf, je nachdem, wie die Brise so steht.

Auch die zahlreichen Wälder rund um Zirchow spielen eine Rolle: In den Kiefern- und Mischwäldern gibt’s zwar weniger stark allergene Baumpollen, aber an den Waldrändern mischen sich oft Birken und Haseln. Wälder filtern viele Pollen aus der Luft, aber auf freien Flächen und an den Randlagen können sie sich sammeln und verteilen sich dann geballt, sobald der Wind auffrischt. Kommt dann noch ein sonniger Tag dazu, schnellen die Pollenkonzentrationen schnell mal in die Höhe!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Zirchow

Die ersten Frühblüher lassen in Zirchow selten lange auf sich warten. Durch die Nähe zur Ostsee bleibt’s im Winter oft ein bisschen milder – perfekt, damit Hasel und Erle schon ab Februar mit dem Pollenflug loslegen. Wer morgens beim Spaziergang am Gothensee unterwegs ist, merkt: Mit jedem Sonnenstrahl wird mehr los für Allergiker.

Im späten Frühjahr und Frühsommer startet der Hauptakt: Birkenpollen haben ihren großen Auftritt – für viele der Auslöser Nummer eins beim Heuschnupfen hier oben. Die Birken stehen teilweise direkt an Rad- und Wanderwegen, im Ortskern und längst nicht nur im Wald. Noch dazu bringen die Wiesen und Weiden rund um Zirchow einen ganzen Strauß an Gräsern hervor – gerade an windigen Tagen fühlt sich das dann fast schon wie Land unter an. Besonders nach trockenen, warmen Tagen „staubt“ es gefühlt überall.

Ab Juli gesellen sich die so genannten Spätblüher dazu. Beifuß ist bei uns entlang von Landstraßen und an alten Bahndämmen zu finden – oft unterschätzt, aber für viele recht lästig. In manchen Jahren, wenn’s trocken bleibt, taucht sogar die Ambrosia auf, meist auf Brachen und ungemähten Flächen am Ortsrand. Ob es viel oder wenig Pollen gibt, hängt außerdem ordentlich vom Wetter ab: Ein langer Regen wäscht die Luft wunderbar sauber, aber wehe, es bleibt mehrere Tage trocken und windig – dann braucht man Taschentücher en masse!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Zirchow

Wenn draußen alles blüht und fliegt, kann es auch im gemütlichen Zirchow schnell zur Niesattacke kommen. Wer auf den täglichen Spaziergang nicht verzichten mag: Ideal sind Zeiten gleich nach einem Regenschauer – die Luft ist dann so richtig frisch. Besonders rund um die blühenden Birken und Wiesen am Dorfrand lohnt sich ein kleiner Umweg. Wer unterwegs ist, sollte eine große Sonnenbrille tragen; das hält zumindest einen Teil der Pollen von den Augen fern. An windigen Tagen empfiehlt sich außerdem, lieber kleinere Straßen oder das Ufer zu wählen, statt quer über offene Felder zu laufen.

Drinnen hilft schon ein bisschen Planung: Morgens und abends ist der Pollenflug oft stärker, deshalb am besten tagsüber lüften – aber nicht, wenn es draußen staubt! Wer kann, setzt auf HEPA-Filter im Wohnraum und lässt Fenstergitter nachrüsten. Achtung beim Wäschewaschen: Nicht draußen zum Trocknen aufhängen, sonst sind die Pollen nachher schön im Bettzeug. Und für alle, die viel Auto fahren: Pollenfilter prüfen! Die sind gerade in ländlichen Regionen wie Zirchow Gold wert, wenn man unterwegs ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Zirchow

Ob Wetterumschwung, blühende Birken oder heranwehende Gräser – mit unserer Übersicht oben bist du beim aktuellen Pollenflug in Gemeinde Zirchow immer einen Schritt voraus. So kannst du den Tag besser planen und weißt genau, wann Taschentücher griffbereit sein sollten. Schau gerne regelmäßig auf pollenflug-heute.de vorbei, um alle aktuellen Infos zu bekommen. Wenn du noch mehr Tricks und Hintergründe suchst, ist unser Pollen-Ratgeber die richtige Adresse für dich – mehr Wissen, weniger Niesattacken!