Pollenflug Gemeinde Züsow heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Züsow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Züsow

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Züsow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Züsow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Züsow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Züsow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Züsow

Wer schon mal auf dem Rad durch Züsow im Frühjahr unterwegs war, ahnt es vielleicht: Die hügelige Landschaft rund um das Dorf bringt eigene Tücken für Allergiker:innen mit. Im Wechsel zwischen offenen Feldern und kleinen Waldstücken verteilt sich der Pollen in der Gegend ziemlich unterschiedlich. Gerade die geschützten Senken und Windschneisen sorgen mitunter für erstaunlich hohe Pollenkonzentrationen, während es anderswo kaum zu merken ist.

Ein weiterer lokaler Faktor: Die Nähe zu Gewässern, etwa der kleinen Mühlenbach in der Umgebung, kann durch kühlere Luftströmungen dafür sorgen, dass sich Pollen an bestimmten Tagen länger halten oder von weiter her „herangetragen“ werden. Auch der Wind hat freie Bahn zwischen den Äckern, was Pollen von entfernten Wiesen oder Bäumen nach Züsow wehen kann. Für Allergiker:innen heißt das: Es lohnt sich genau hinzuschauen, welche Spots gerade belastet sind.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Züsow

Sobald das Jahr etwas Fahrt aufgenommen hat und die Temperaturen langsam nach oben klettern, melden sich zuerst die Frühblüher in und um Züsow: Hasel und Erle legen – wetterabhängig – manchmal schon ab Ende Januar los. In milden Wintern bekommen sie durch das geschützte Mikroklima in den Talbereichen früher Sonne ab, was die Blüte beschleunigen kann. Kleine Vorwarnung, weil damit die Saison in Züsow oft etwa eine Woche vor der Küste startet.

Ab Mitte April stehen die Birken in voller Pracht und bringen, vor allem entlang der Dorfstraßen und auf den Spielplätzen, ihre Pollen unters Volk. Mit ihnen tauchen die Gräser langsam auf – für viele die anstrengendste Zeit im Jahr. Auf den Wiesen am Ortsrand und den Wegen ins Umland wird der „Pollenflug heute“ jetzt spürbar. Die Hochphase der Birke hält meist bis Anfang Mai, das Gräser-Thema bleibt bis in den Juli hinein erhalten, besonders nach trockenen, windigen Tagen – oder nach Gewittern, wenn der Boden kurzzeitig „aufgewühlt“ wird.

Im Spätsommer, wenn die meisten sich schon aus der Heuschnupfen-Saison verabschieden, schwingen Spätblüher wie Beifuß und Ambrosia das Zepter – auffällig häufig an Straßenrändern, verlassenen Feldwegen und an Gleisen. Gerade Ambrosia macht sich in Mecklenburg-Vorpommern langsam bemerkbar und kann empfindlichen Menschen echt Probleme bereiten. Ein Tipp am Rande: Nach Regen sind die Pollen meist kurzzeitig weniger aktiv, aber bei trockenem Wind stehen die Chancen auf Belastung schlecht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Züsow

Wer in Züsow mit Heuschnupfen zu kämpfen hat, kennt’s: Nach dem Spaziergang brennt die Nase, obwohl alles so idyllisch aussieht. Unser Tipp für draußen: Am besten Aktivitäten im Freien auf die Zeit nach kräftigen Schauern legen – da ist die Luft rein und die frische Brise vertreibt den Großteil der Pollen. Auf den beliebten Radwegen rund um die Gemeinde hilft eine Sonnenbrille gegen tränende Augen und schirmt die Pollen unterwegs ein wenig ab. Auch das Meiden von naturbelassenen Gräserwiesen und den Bahndämmen zur Hauptsaison kann die Belastung spürbar senken.

Drinnen lässt sich mit ein paar Griffen viel machen: Lüfte am besten quer morgens früh, wenn der Pollenflug minimal ist – aber nicht zu lange. Wasche abends Haare und Gesicht, damit die Pollen nicht mit ins Bett wandern. Und: Spezielle HEPA-Filter für die Wohnung oder das Auto können gerade in ländlichen Gebieten wie hier Gold wert sein. Noch ein Tipp, den viele vergessen: Nach dem Landgang – Kleidung nicht im Schlafzimmer lassen, sondern am besten gleich in die Waschmaschine.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Züsow

Die Tabelle oben zeigt dir ganz aktuell den pollenflug heute in Züsow – für alle, die morgens wissen wollen, was Sache ist, bevor’s rausgeht. Damit kannst du spontan entscheiden, ob ein Ausflug um den See oder vielleicht doch ein gemütlicher Nachmittag drinnen besser ist. Noch mehr Infos findest du auf pollenflug-heute.de oder direkt im Pollen-Ratgeber, falls du tiefer in die Themen rund um aktuellen Pollenflug oder Alltagshilfen eintauchen möchtest. Schau regelmäßig vorbei – wir halten dich live auf dem Laufenden!