Pollenflug Gemeinde Tützpatz heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Tützpatz ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Tützpatz

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tützpatz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tützpatz

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Tützpatz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tützpatz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tützpatz

Wer schon einmal durch die weiten Felder rund um Tützpatz spaziert ist, weiß: Hier, mitten im schönen Mecklenburg-Vorpommern, ist man richtig dicht an der Natur. Landwirtschaft prägt nicht nur das Landschaftsbild, sondern auch den Pollenflug. Gerade ausgedehnte Raps- und Getreidefelder bringen im Frühjahr und Sommer ordentlich Bewegung in die Luft. Und weil Tützpatz eher flach liegt, kann der Wind Pollen meist recht ungehindert aus umliegenden Regionen herbeitragen – besonders wenn’s mal wieder ordentlich über das Land pustet.

Wälder, wie sie westlich der Gemeinde zu finden sind, wirken dabei ganz spannend: Je nach Windrichtung können sie entweder als kleiner Schutzschild dienen (die Pollen werden „abgefangen“) – oder sie steuern bei blühenden Bäumen massiv zur lokalen Belastung bei. Wer sich fragt, warum manche Tage schon morgens nach „Pollen“ riechen: Auch die Nähe zu kleinen Wasserläufen wie dem Mudderbach kann eine Rolle spielen, weil Luftfeuchtigkeit und Nebel die Pollen mal festhalten, mal besonders gründlich verteilen. Alles in allem ist Tützpatz ein Paradebeispiel dafür, wie unterschiedlich stark der Pollenflug je nach kleinem Standort ausfallen kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tützpatz

Der Kalender für Allergiker:innen beginnt in Tützpatz manchmal richtig früh – vor allem bei milderen Wintern. Dann sind Hasel und Erle schon ab Ende Januar am Start! Durch die offenen Flächen und wenig Höhenlage kann das Mikroklima in der Gemeinde den Frühling schon früher beginnen lassen als anderswo. Das merken besonders diejenigen, die morgens mit tränenden Augen zur Arbeit gehen: Die Frühblüher rangeln hier um die Wette.

Sobald der April ins Land zieht, übernehmen Birke und Co. das Kommando. In und um Tützpatz stehen viele Birken an Straßen, auf Spielplätzen und im Ortsrandbereich – die Hauptsaison für viele Allergiker. Etwa ab Mai setzt dann die Gräserblüte ein, die sich bei trockenem Wetter besonders heftig bemerkbar macht. Weht der Wind über die Felder, tragen die Gräserpollen manchmal kilometerweit bis ins Zentrum. Heißer Tipp: Wer sich zu dieser Zeit viel draußen aufhält, am besten die eigenen Hotspots (wie Parks oder ungemähte Wiesen) meiden.

Im Spätsommer und bis in den Herbst hinein sorgen Kräuter wie Beifuß für neue Herausforderungen. Entlang der Landstraßen und Bahngleise oder auf brachliegenden Grundstücken kann es zu einer erhöhten Belastung kommen – besonders wenn Ambrosia, ein echter „Pollen-Hammer“, sich dazu gesellt. An Regentagen gönnt die Natur übrigens meist eine kleine Pause, während warme, trockene Zeiträume die Blütezeit und damit den Pollenflug verlängern können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tützpatz

Für alle, die mit laufender Nase und juckenden Augen durch Tützpatz unterwegs sind: Ein Klassiker, aber wirklich hilfreich – Spaziergänge lieber nach ordentlichen Regengüssen einplanen, dann sind die Pollen erstmal aus der Luft gewaschen. Zur Hauptsaison hilft's übrigens auch schon, abseits großer Wiesen oder Baumalleen zu bleiben. Und ja, so albern es manchmal aussieht: Eine Sonnenbrille fängt draußen oft schon ordentlich was ab. Fahrradfahren durch gelbe Felder? Lieber an Tagen mit wenig Wind, damit nicht jeder Pollen im Fahrtwind mitfährt.

Zuhause ist die Allergiker-Oase, wenn man ein paar Kniffe beachtet: Fenster morgens und abends nur kurz zum Stoßlüften öffnen (da ist das Pollenaufkommen meist am niedrigsten). Klamotten nach dem Heimkommen direkt wechseln, am besten nicht mit ins Schlafzimmer nehmen – und wenn's geht, hängt die Wäsche lieber in der Wohnung zum Trocknen auf. Wer noch einen drauflegen möchte: Ein Pollenfilter fürs Auto und ggf. ein kleiner Luftreiniger mit HEPA-Filter zu Hause schaffen wirklich Entlastung – und gute Nächte.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tützpatz

Ob du nun einen Tagesausflug planst oder einfach mal Fenster putzen willst – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Tützpatz, ganz ohne Ratespielchen. So behältst du im Blick, was draußen gerade blüht, und kannst dich besser für draußen und drinnen wappnen. Noch mehr regionale Infos rund um Pollen findest du auf unserer Startseite, und für Tricks im Alltag oder bei fiesen Allergieschüben hilft unser Pollen-Ratgeber.