Pollenflug Gemeinde Zimmern unter der Burg heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Zimmern unter der Burg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Zimmern unter der Burg

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Zimmern unter der Burg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Zimmern unter der Burg

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Zimmern unter der Burg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Zimmern unter der Burg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Zimmern unter der Burg

Zimmern unter der Burg liegt idyllisch zwischen bewaldeten Hügeln am Rand der Schwäbischen Alb – eine Landschaft, die für Allergiker:innen so ihre Tücken mitbringt. Die dichten Wälder ringsum wirken zwar auf den ersten Blick wie echte Staubfänger, in Wirklichkeit leisten sie aber auch beim Pollenflug einen Beitrag: Vor allem im Frühjahr können allergieauslösende Baumpollen aus den angrenzenden Mischwäldern verstärkt in den Ort getragen werden, besonders wenn der Wind aus Südwest weht.

Auch das leicht hügelige Gelände rund um Zimmern sorgt teils für überraschende Pollenwege. In Senken und Mulden kann sich die Pollenkonzentration bei windstillen Lagen für kurze Zeit sogar stauen – während oben auf den Kuppen oft schon wieder „frische Luft“ herrscht. So ist die Belastung je nach Wohnlage und Windrichtung manchmal spürbar unterschiedlich. Wer also etwas erhöht wohnt, genießt an manchen Tagen einen echten Vorteil!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Zimmern unter der Burg

Kaum ist der Winter vorbei, geht es bei uns auch schon los: Die ersten warmen Sonnenstrahlen lassen Hasel und Erle oft schon ab Februar blühen – manchmal früher, manchmal später, je nachdem, wie das lokale Mikroklima gerade mitspielt. Gerade die feuchten Waldränder rund um Zimmern gelten als typische Startpunkte für die Frühblüher-Saison, und schon ein kleiner Temperaturanstieg reicht, damit die ersten Pollen durch die Luft wirbeln.

Im April schlägt die Stunde der Birken, die auch hier in den höher gelegenen Bereichen ordentlich vorkommen. Parallel dazu startet die Gräserblüte auf den Wiesen rund um den Ort, die bis in den Juli hinein anhält. Orte wie offene Feldwege Richtung Stausee oder die Wegränder entlang der Dorfstraße werden jetzt zu echten Hotspots – die Pollenbelastung schaukelt sich an den trockenen Tagen deutlich nach oben. Schönes Wetter und böiger Wind sorgen für zusätzliche Verteilung, während Regentage oft eine kleine Verschnaufpause bringen.

Ab dem Spätsommer treten mit Beifuß und Ambrosia eher die „Spätzünder“ unter den Allergieauslösern auf den Plan. Die finden sich in Zimmern unter der Burg vor allem an den Wegrändern, auf ungemähten Brachen oder entlang der Bahnlinie. Gerade bei sommerlichen Temperaturen können auch diese Pollen noch einmal für gereizte Schleimhäute sorgen. Zum Glück ist die Saison meist ab Oktober geschafft – und alle können wieder tief durchatmen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Zimmern unter der Burg

Allergiegeplagte wissen: Die Jahreszeit lässt sich nicht aufhalten, aber mit ein paar Tricks wird’s draußen einfacher. Spaziergänge lieber gleich nach einem ordentlichen Regenschauer planen, dann ist die Luft kurzfristig fast pollenfrei. Wer‘s sportlich mag, sollte eher außerhalb der Hochblüte laufen gehen – oder eben doch in den Wald abtauchen, denn im Inneren ist die Belastung oftmals geringer als am Waldrand oder auf freien Wiesen. Sonnenbrille aufsetzen hilft dazu gegen juckende Augen. Und: An Tagen mit starkem Wind am besten Parks und offene Feldwege meiden, da werden die Pollen gern mal durch das Dorf geweht.

Auch zuhause kann man mit ein paar einfachen Handgriffen viel bewirken. Regelmäßig lüften am besten morgens und abends, wenn die Pollenzahl draußen etwas niedriger ist – nicht unbedingt zur Mittagszeit, da sind oft die meisten unterwegs. Wer empfindlich ist, sollte einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer in Erwägung ziehen. Wäsche draußen trocknen? Lieber nicht, schließlich setzen sich Pollen nur allzu gern in den Fasern fest. Und falls das Auto einen Pollenfilter hat: regelmäßig wechseln nicht vergessen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Zimmern unter der Burg

Unsere aktuelle Übersicht direkt oben verrät dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Zimmern unter der Burg – immer tagesfrisch und punktgenau für deinen Wohnort. Einfach einen schnellen Blick auf unsere Tabelle werfen und gezielt planen, wann du das Haus verlässt oder wann ein Fenster besser zu bleibt. Für einen ausführlichen Blick und weitere Tipps rund um den pollenflug heute schau jederzeit auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder informiere dich ausführlich im Pollen-Ratgeber. Deine Gesundheit, unser Service!