Pollenflug Gemeinde Zierow heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Zierow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Zierow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Zierow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Zierow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Zierow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Zierow
Die Gemeinde Zierow liegt nicht nur herrlich nah an der Ostsee, sondern ist auch von Feldern, kleinen Wäldchen und offenen Küstenbereichen geprägt. Gerade die Nähe zum Wasser wirkt sich oft ein bisschen wie ein Filter aus: Die feuchte Seeluft kann Pollen zeitweise aus der Luft „waschen“, gleichzeitig sorgt der Wind von der Küste dafür, dass Pflanzenpollen gut verteilt werden – vor allem, wenn es aus Richtung Land bläst.
Im Landesinneren, dort wo Wiesen und Felder das Bild bestimmen, können sich mitunter höhere Pollenkonzentrationen bilden. Die vielen Knicks und kleinen Baumgruppen ringsum bieten quasi einen perfekten „Startplatz“ für die heimischen Pollenarten. Und eins ist auch klar: So ein kräftiger Ostseewind pustet zwar manchmal alles schnell weg, kann aber aus Nachbargemeinden neue Pollensorten anspülen. In Zierow gilt also: Die Pollenbelastung ist wortwörtlich in Bewegung!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Zierow
Im zeitigen Frühjahr zeigt sich rund um Zierow oft schon recht früh der erste Pollenflug: Hasel und Erle legen manchmal schon im Februar los – besonders nach milden Wintern oder wenn sich die Region durch wenig Frost auszeichnet. Solche Frühblüher werden durch das eher maritime Mikroklima an der Küste gelegentlich ein bisschen früher aktiv als anderswo im Land.
Ab April, spätestens im Mai, vollzieht sich dann der Umschwung: Es ist Hauptsaison für Birkenpollen, die rund um Zierow ihre gelben Schleier über Wohngebiete, Spielplätze und Wälder legen. Direkt im Ort oder an Waldrändern ist das Aufkommen oft deutlich spürbar. Ab Mai starten auch die Gräser ihren „großen Auftritt“ – das spürt man vor allem auf den vielen offenen Wiesen und Feldern, die für Zierow typisch sind. Wer auf dem Land unterwegs ist, sollte ab dann besonders auf Allergiesymptome achten.
Im Spätsommer bis in den Herbst hinein geben dann vorrangig Kräuter wie Beifuß und teilweise Ambrosia den Ton an. Diese Pollenquellen finden sich in Zierow gerne entlang wenig befahrener Seitenstraßen, an Wegrändern oder auf brachliegenden Flächen. Gerade an Bahndämmen oder alten Feldwegen tummeln sich diese Pflanzen, leider oft unbemerkt. Windige Tage begünstigen den Flug zusätzlich, während nach einem richtigen Schauer oft erstmal „Luft zum Durchatmen“ ist.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Zierow
In Zierow lässt’s sich draußen wirklich gut aushalten – es sei denn, die Nase juckt und die Augen tränen. Wer akut geplagt ist, sollte Spaziergänge lieber kurz nach einem Regen machen, denn dann ist die Pollenbelastung meist besonders niedrig. Übrigens: Sonnenbrillen helfen nicht nur gegen den Ostseewind, sondern halten auch so einige Pollen davon ab, in die Augen zu geraten. Parks und offene Feldwege kann man in der Hauptsaison meiden – oder einfach zu anderen Tageszeiten gehen, wenn weniger Pollen unterwegs sind.
Wer wieder reinkommt, schüttelt am besten draußen Jacke und Haare aus, damit nicht unnötig viele Pollen in die Wohnung gelangen. Gerade in Küstennähe lohnt sich regelmäßiges Lüften – am besten kurz, aber intensiv, und idealerweise nach einem Regen oder am Abend, wenn draußen weniger Pollen fliegen. Wer stark betroffen ist, setzt zusätzlich auf einen HEPA-Filter (im Schlafzimmer zum Beispiel) und lässt die Wäsche lieber drinnen trocknen. Für das Auto bietet sich ein spezieller Pollenfilter an, dann bleibt es auch auf Ausflügen zur Ostsee möglichst beschwerdefrei.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Zierow
Unsere Übersicht direkt oben gibt dir den perfekten Überblick, wie es mit dem aktuellen Pollenflug in Zierow steht – ganz tagesaktuell und auf deinen Wohnort zugeschnitten. Schau am besten regelmäßig vorbei, bevor du dich auf den Weg machst – dann bist du immer bestens vorbereitet. Jede Menge praktische Hinweise rund ums Thema Pollen und Allergien findest du außerdem auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder direkt im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bist du saisonal und lokal immer auf dem Laufenden!