Pollenflug Gemeinde Neu Kosenow heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Neu Kosenow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Neu Kosenow

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Neu Kosenow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Neu Kosenow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Neu Kosenow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Neu Kosenow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Neu Kosenow

Zwischen den weiten Feldern Vorpommerns und den kleinen Wäldchen im Umfeld liegt Neu Kosenow recht offen in der Landschaft – und das spürt man manchmal auch in der Nase. Die flache Lage und der fehlende größere Baumbestand sorgen dafür, dass der Wind aus allen Richtungen freie Bahn hat. Gerade aus Süden wird so gerne mal Pollenstaub herangeweht, selbst wenn die lokalen Pflanzen gerade Pause machen.

Außerdem liegt Neu Kosenow nicht weit von größeren Feuchtgebieten wie den Peene-Niederungen. Dieses Klima begünstigt in manchen Jahren eine zeitige Blüte und verlängert so die Pollenbelastung, besonders im Frühling. Die Pollenverteilung kann an windigen Tagen schnell steigen, während nach Regen die Luft meist spürbar reiner ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Neu Kosenow

Während viele noch über den letzten Frost schimpfen, starten Hasel und Erle gerne schon im Februar in die Blütsaison. Durch das oft mildere Mikroklima an den Feuchtwiesen und Waldrändern in Neu Kosenow kann das sogar noch ein paar Tage eher sein als in weiter entfernten Regionen. Wer zum Winter noch nießen muss, weiß: Die Frühblüher sind wach!

Ab April wird’s dann für alle mit Birkenallergie heftig – an Wegrändern, in Vorgärten oder rund um kleinere Wälder zeigen Birken und auch Eschen, was sie draufhaben. Im Mai und besonders ab Juni sind es vor allem die Gräser, die zu schaffen machen, insbesondere auf Wiesenflächen und an den Feldrändern rund um Neu Kosenow. Bei stürmischem Wetter werden Pollen oft kilometerweit verteilt; dazu trägt die offene Landschaft ebenfalls ihren Teil bei.

Im Spätsommer, wenn viele schon aufatmen, kommt nochmals Beifuß ins Spiel. Die Pflanzen wachsen kräftig an Straßenrändern, ehemaligen Bahngleisen oder brachliegenden Flächen. Ambrosia ist hier zwar noch selten, taucht aber gelegentlich auf – ein kurzer Regenschauer verschafft immer wieder Linderung, aber warme, trockene Tage verlängern die Saison für Allergiker spürbar bis in den September hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Neu Kosenow

Wer draußen unterwegs ist, kennt sie nur zu gut, die typischen „Neu Kosenower Böen“. Darum: Lieber mal den Spaziergang nach einem schönen Regenschauer machen – dann sind die Pollen kurzerhand aus der Luft gespült. Wer empfindlich auf Birken und Gräser reagiert, sollte zu Hochzeiten der Blüte möglichst die breiten Feld- und Wiesenwege meiden und stattdessen einen Schlenker durchs Dorf nehmen. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen Sonne, sondern hält auch Pollen ganz gut von den Augen fern.

Zu Hause gilt: Lüften am besten nur nach Regen oder spät abends, wenn der Pollenflug nachlässt. Auch das Trocknen der Wäsche sollte jetzt eher drinnen oder im Trockner stattfinden – auf dem Balkon fängt man sich sonst schnell eine Extraportion Pollen ein. Wer empfindlich ist, kann beim nächsten Hausgeräte-Kauf an einen Raumluftfilter mit HEPA-Technologie denken. Ganz praktisch für Autofahrer: Ist der Pollenfilter im Auto wirklich noch aktuell? Ein kleiner Check kann im Frühling Wunder wirken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Neu Kosenow

Ob früher Start im Februar oder Gräser-Hochsaison im Juli – unsere Übersicht oben hält dich immer auf Stand, was der pollenflug heute in Gemeinde Neu Kosenow bereithält. Mit tagesaktuellen Live-Daten siehst du sofort, welche Pollen gerade aktiv durch die Region wehen. Schau gerne auch auf pollenflug-heute.de vorbei, um deutschlandweite Prognosen zu finden, oder hol dir ganz praktische Tipps im Pollen-Ratgeber. So bleibst du informiert und kannst deinen Tag besser planen – egal, was die Birken und Gräser vorhaben.