Pollenflug Gemeinde Polzow heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Polzow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Polzow

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Polzow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Polzow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Polzow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Polzow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Polzow

Wer in Polzow wohnt, der kennt das: Viel Natur rundherum, Felder so weit das Auge reicht und die nächste Waldkante gar nicht so weit weg. Dieses typische mecklenburgische Landschaftsbild hat aber nicht nur seine schönen Seiten – gerade für Allergiker bringt es eine ordentliche Portion Pollen mit. Gerade die offenen Flächen begünstigen die Verteilung der Pollen bei aufkommendem Wind: Gräser- und Blütenpollen werden munter über die Felder geweht und landen dann auch schon mal in Nachbars Garten oder auf dem eigenen Fensterbrett.

Als kleiner Ort liegt Polzow zudem ziemlich eben zwischen Haff und Binnenland. Diese Lage wirkt sich auf die Pollenkonzentration aus, denn aus Richtung Stettiner Haff können bei bestimmten Wetterlagen – vor allem bei kräftigem Wind – zusätzlich Pollen aus anderen Regionen heranströmen. Gleichzeitig sorgen die locker verteilten Baumgruppen rund um den Ort für etwas Schutz und geringere Belastung – aber eben nicht immer und überall. Wer also meint, er kann den Pollen einfach aus dem Weg gehen, wird schnell merken: Die Gemeinde selbst „streut“ großzügig.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Polzow

Im frühen Jahr – oft schon im Februar, wenn anderswo noch Schnee liegt – startet rund um Polzow die Saison mit den Frühblühern. Hasel und Erle geben dann richtig Gas. Dank der geschützten Lagen an Waldrändern und einigen milden Westwinden kann’s mitunter auch ein bisschen eher losgehen als in nördlicheren Gebieten. An manchen Tagen bleibt der Spaziergang im Februar nicht ohne ein paar Nieser.

Die Hauptsaison ist dann ein echter Klassiker: Ab April machen Birkenallergiker große Augen (und rote Nasen) – besonders entlang der Dorfstraßen und den vielen Grünflächen um Polzow herum. Gegen Ende Mai schalten auch diverse Gräser in den Turbo und schicken ihre Pollen quer durch die Gemeinde. Häufig merkt man’s besonders auf frisch gemähten Wiesen oder an den Feldwegen, wenn der Wind ins Spiel kommt.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen die Kräuter das Regiment. Beifuß fühlt sich besonders an Straßensäumen, alten Bahndämmen oder auf verwilderten Flächen rund um Polzow recht wohl. In den letzten Jahren fällt auch die – bei Allergikern gefürchtete – Ambrosia öfter auf; meist an Straßenrändern, wo der Boden oft gestört wird. Übrigens: Ein kräftiger Regenschauer kann die Luft kurzfristig reinigen, während warme, trockene Tage gerne für zusätzliche Belastung sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Polzow

Draußen unterwegs? Wer in Polzow etwas gegen den aktuellen pollenflug tun möchte, startet Spaziergänge am besten nach einem Regenguss – dann ist die Luft herrlich klar. Parks zur Hauptblüte besser meiden, gerade wenn Birke oder Gräser Hochsaison feiern. Eine Sonnenbrille hilft tatsächlich, zumindest als kleine Barriere für die Pollen am Auge. Und: Wer mit dem Fahrrad pendelt, sollte darüber nachdenken, eine FFP2-Maske aufzusetzen – nicht nur wegen Corona, sondern auch als Pollenschutz.

Drinnen im Haus bewährt sich stoßweises Lüften, idealerweise in den frühen Morgenstunden, wenn draußen wenig Pollen fliegen. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter hat, kann getrost öfter mal durch die Wohnung fegen, das hilft wirklich! Kleidung nach dem Tag draußen gleich im Flur wechseln, damit Pollen gar nicht erst ins Wohn- oder Schlafzimmer gelangen. Und ganz wichtig: Wäsche nicht draußen aufhängen – auch wenn der Duft noch so schön wäre, die Pollenfreude braucht wirklich niemand.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Polzow

Ob du morgens zur Arbeit radelst oder einfach nur den Hund ausführen möchtest – unsere Übersicht oben zeigt dir genau den pollenflug heute in Polzow. So siehst du sofort, was momentan in der Luft ist, und kannst deine Aktivitäten entsprechend planen. Weitere Tipps, wie du die Pollenfalle umgehst, gibt’s auf der Startseite pollenflug-heute.de und in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig vorbei, bleib bestens informiert und genieße die frische Luft – so viel wie’s halt gerade geht!