Pollenflug Gemeinde Zickhusen heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Zickhusen: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Zickhusen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Zickhusen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Zickhusen
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Zickhusen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Zickhusen
Wer hier in Zickhusen lebt, weiß: Zwischen dem Schweriner See und weiten, offenen Ackerflächen zeigt sich die Natur von ihrer abwechslungsreichen Seite. Gerade der Mix aus kleineren Waldstücken und den Feuchtgebieten rund um das Umland hat tatsächlich mehr Einfluss auf den Pollenflug als man erstmal vermutet. Die Wälder bremsen die Pollen teils aus, während offene Felder und der Wind für eine schnellere Verbreitung sorgen können.
Gern mal pustet hier eine frische Brise vom Wasser herüber – vor allem, wenn’s Richtung See geht. Diese lokalen Winde tragen oft Pollen von Nachbarorten mit, aber gerade nach einem Regenguss sinkt die Belastung messbar ab. In den tieferen Mulden im Ort sammelt sich hingegen manchmal die Luft, da merkt man schon mal eine höhere Pollendichte, besonders an eher windstillen Tagen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Zickhusen
Schon wenn der Winter in Mecklenburg-Vorpommern noch gar nicht richtig tschüss gesagt hat, fliegen hier die ersten Hasel- und Erlenpollen – meist ab Februar, manchmal sogar schon im Januar, wenn der Wind von Westen milder ist. Gerade in den geschützten Bereichen entlang der Gräben blühen diese Frühstarter oft zuerst. Die Pollensaison geht hier traditionell etwas zeitiger los, man merkt’s direkt an der Nase.
Richtig zur Sache geht’s dann im Frühjahr mit der Birke: Viele ältere Bäume stehen sowohl im Dorfzentrum als auch an Spielplätzen und sorgen für eine ordentliche Pollenladung. Dann kommen die Gräser, vor allem ab Mai, und machen jede Radtour übers Land spannend – besonders in der Nähe von frisch gemähten Wiesen ist Vorsicht angesagt. In den wärmeren Monaten variiert die Belastung stark: Nach längeren Sonnenphasen ist oft mehr los, während lokale Schauer für eine kurze Verschnaufpause sorgen.
Wer denkt, nach Juli ist’s vorbei, täuscht sich – jetzt starten Beifuß und Ambrosia richtig durch. Sie wachsen oft an Wegesrändern, alten Feldern und entlang der Bahnstrecke Richtung See. Gerade an solchen Orten sammeln sich die Kräuterpollen, und an heißen, trockenen Tagen können sie ordentlich durch die Straßen geweht werden. Regelmäßiges Schauen auf die aktuellen Werte lohnt sich also auch zu dieser Zeit.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Zickhusen
Wenn’s draußen staubt: Am besten die große Gassirunde oder den morgendlichen Spaziergang direkt nach einem schönen Landregen einplanen – dann liegt weniger Pollen in der Luft. An sonnigen Tagen lieber eine Sonnenbrille aufsetzen, schützt zusätzlich. Gerade an den Wiesen und an Waldrändern, die hier rund um Zickhusen reichlich vorhanden sind, lohnt es sich bei starker Belastung einfach eine andere Route zu wählen oder den Weg durch den Ort zu bevorzugen. Und: Wer kann, springt am Feierabend eher ins Hallenbad als ins pollenreiche Grüne!
Auch in den eigenen vier Wänden lässt sich viel tun: Morgens kurz und kräftig lüften, wenn die Belastung am geringsten ist – und danach die Fenster wieder zu, besonders an windigen Tagen. Wer einen HEPA-Filter im Staubsauger hat, nimmt deutlich weniger Pollen mit ins Schlafzimmer. Was sonst noch hilft: Wäsche drinnen trocknen und nicht außen an die Leine, vor allem im Frühjahr und Hochsommer. Und falls das Auto vor der Tür steht, lohnt sich regelmäßig ein Check des Pollenfilters – gerade vor längeren Fahrten über Land.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Zickhusen
Direkt über diesem Text findest du unsere Tabelle mit dem aktuellen Pollenflug für Gemeinde Zickhusen – einfach, übersichtlich und immer up-to-date. So lässt sich der Tag besser planen, egal ob fürs Fahrrad, fürs Picknick oder für den gemütlichen Rückzug ins Haus. Noch mehr praktische Hinweise, Tipps und Hintergrundwissen rund um das Thema gibt’s jederzeit auf unserer Startseite. Oder schau mal in unseren Pollen-Ratgeber, da haben wir zusätzliche Alltagstipps, damit du bestens gewappnet bist.